Das Jahrhundert der Salier 1024-1125: Kaiser oder Papst? – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (228 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 111 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 111 mal aufgerufen
Preis:
78,50 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
9783799501408
(ISBN-10: 3799501401)Zustand:
wie neu
Format:
240x170 mm
Seiten:
224
Gewicht:
720 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag: 224 Seiten - Verlag: Jan Thorbecke Verlag (2008) - Sprache: Deutsch – Format: 24,6 x 18,4 x 2,4 cm
Das 900. Todesjahr Heinrichs IV. 2006 hat die Salier wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Ein Jahrhundert lang beherrschten die salischen Kaiser das Heilige Römische Reich und führten Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten. Im Investiturstreit bildeten sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen sollten: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst. Im „Salischen Jahrhundert“ von 1024 bis 1125 wurden daher die Weichen gestellt, die die Geschichte Europas und die Bildung der Nationen prägen sollten. Anschaulich berichtet Stefan Weinfurter von Herkunft, Entwicklung und Niedergang einer der bedeutendsten Kaiserdynastien des Mittelalters und schildert die Zeit, in der sie lebten und die sie prägten. Farbige Abbildungen sowie Karten und Tafeln lassen die Epoche greifbar werden. »Der überaus fesselnde Stil macht das Buch zu einem Meisterwerk deutschsprachiger Geschichtsschreibung (...) Jeder, der auf dem aktuellen Stand der Salier-Forschung sein möchte, wird daher gut daran tun, sich diese mit prägnanten Quellenzitaten und ausgewählten Abbildungen gewürzte Überblicksdarstellung in den Bücherschrank zu stellen.
Das 900. Todesjahr Heinrichs IV. 2006 hat die Salier wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Ein Jahrhundert lang beherrschten die salischen Kaiser das Heilige Römische Reich und führten Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten. Im Investiturstreit bildeten sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen sollten: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst. Im „Salischen Jahrhundert“ von 1024 bis 1125 wurden daher die Weichen gestellt, die die Geschichte Europas und die Bildung der Nationen prägen sollten. Anschaulich berichtet Stefan Weinfurter von Herkunft, Entwicklung und Niedergang einer der bedeutendsten Kaiserdynastien des Mittelalters und schildert die Zeit, in der sie lebten und die sie prägten. Farbige Abbildungen sowie Karten und Tafeln lassen die Epoche greifbar werden. »Der überaus fesselnde Stil macht das Buch zu einem Meisterwerk deutschsprachiger Geschichtsschreibung (...) Jeder, der auf dem aktuellen Stand der Salier-Forschung sein möchte, wird daher gut daran tun, sich diese mit prägnanten Quellenzitaten und ausgewählten Abbildungen gewürzte Überblicksdarstellung in den Bücherschrank zu stellen.
Verlagstext:
Die Salier sind eine der bedeutendsten Kaiserdynastien des Hochmittelalters. Heinrichs IV. „Gang nach Canossa“ gilt als einer der entscheidenden Momente des Mittelalters. Unter salischer Herrschaft fanden Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten, prächtige Kathedralen wie die von Speyer wurden erbaut. Um den Investiturstreit bildeten sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen sollten: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst. Es entstand auch der Gegensatz Franken/Sachsen – Italien/Burgund. Im „salischen Jahrhundert“ von 1024 bis 1125 wurden daher die Weichen gestellt, die die Geschichte Europas und die Bildung der Nationen prägen sollten.
Stefan Weinfurter zeichnet in dieser reich bebilderten Darstellung anschaulich Aufstieg und Fall der Salier und ihre Wirkungen auf Gesellschaft und Kultur nach.
Stefan Weinfurter zeichnet in dieser reich bebilderten Darstellung anschaulich Aufstieg und Fall der Salier und ihre Wirkungen auf Gesellschaft und Kultur nach.
Stichwörter:
Angebot vom:
15.12.2021
Bestell-Nr.:
BN0713
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Livia-Drusilla
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (597) | Filme (8) | Tonträger (3)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (597) | Filme (8) | Tonträger (3)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,20 € | 9,50 € | 15,00 € |
bis 1000 g | 2,90 € | 15,50 € | 19,00 € |
bis 2000 g | 6,90 € | 17,00 € | 25,00 € |
darüber | 18,00 € | 27,00 € | 35,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.