Die Tarotspielerin / Der Eid der Seherin / Die Markgräfin / Die Wunderheilerin / Die Eifelgräfin / Die Meisterin der schwarzen Kunst / Die … – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1090 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen

Preis:
15,00 €
*
Versandkosten: 4,95 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
gesamt: 206x132x265 mm
Seiten:
480/512/480/416/576/496/332
Gewicht:
3177 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die Tarotspielerin
Köln, 1527. Für die schöne Kaufmannstochter Sidonia van Berck scheint sich ein Traum zu erfüllen: Sie soll den Ritter Adrian von Löwenstein heiraten. Doch alles kommt anders, als der durchtriebene Bruder Adrians Sidonia eine Falle stellt. Statt eines herrschaftlichen Lebens erwartet die junge, eigensinnige Frau nun ein erbitterter Kampf ums Überleben, der sie auf den Spuren der Jakobspilger bis nach Spanien führt. Ihren Weg begleiten der geheimnisvolle Spanier Gabriel und das stumme Mädchen Lunetta, das schon bald in den Tarotkarten sieht, welch große Gefahr auf sie alle wartet...
Der Eid der Seherin
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, erhebt 1516 das Reinheitsgebot beim Bierbrauen zum Gesetz. Aus diesem Anlass lädt er zu einem großen Fest mit Turnier nach München. Auch Emma von Eisenberg und ihr Mann Erik reisen mit ihren Kindern an. Während der rauschenden Festwoche lernt Emma Wilhelms Schwester Sabina kennen, die vor ihrem grausamen Gatten, Herzog Ulrich von Württemberg, geflohen ist. Aber Sabina ist auch in München nicht mehr sicher. Deshalb bricht sie zusammen mit Emma, den Kindern und Emmas Zofe Franziska nach Peiting auf. Doch auf der Fahrt passiert das Unfassbare: Die drei Frauen und Emmas Kinder werden von Ulichs Schergen entführt...
Die Markgräfin
Mit zehn ist sie verheiratet. Mit zwölf Witwe. Mit fünfzehn heiratet sie den König von Böhmen. So steht es in den Chroniken. Als sie endlich ihre eigenes Leben führen will, sperren ihre Brüder sie ein. Ihre Spur verliert sich 1542. Bis in unseren Tagen ein geheimnisvoller Fund die Geschichte der Markgräfin Barbara von Ansbach enthüllt. Ein mitreißendes Historienepos aus Deutschland im Umbruch mit Mittelalter zur Neuzeit.
Die Wunderheilerin
Leipzig, Anfang des 16. Jahrhunderts: Obwohl ein Fluch auf ihm liegt, heiratet die Henkerstochter Priska den Stadtarzt Adam. Eigentlich müsste sie glücklich sein, doch sie weiß genau, dass Adam sie niemals lieben wird.
Priska flüchtet sich in die Arbeit als Gehilfin ihres Mannes, schnell geht ihr der Ruf als Wunderheilerin voraus. Besonders beliebt sit sie bei den Frauen. Sie hilft ihnen, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Doch damit gewinnt sie nicht nur Freunde. Besonders ihre Zwillingsschwester Regina neidet Priska das Leben an Adams Seite...
Die Eifelgräfin
Jerusalem, 1148. Drei Männer teilen nach erfolgreichem Kreuzzug ihre Beute. Im Angesicht eines magischen Kruzifixes schließen sie einen Pakt: sich und die Ihren auf ewig zu schützen.
Zweihundert Jahre später: Wegen einer drohenden Fehde wird Elisabeth von Küneburg in die Obhut von Freunden geschickt. Sie genießt das Leben dort - doch dann bricht die Pest aus. Ihr Onkel Dietrich nutzt die Wirren, um die elterliche Burg einzunehmen. Er setzt alles daran, seinen Sohn, den düsteren Albrecht, so schnell wie möglich mit ihr zu vermählen. Gelingt es den Nachkommen der Bruderschaft, sie zu retten?
Die Meisterin der schwarzen Kunst
Deutschland 1605: Als Tochter einer Gebrandmarkten ist die junge Henrika in ihrem Dorf Zielscheibe gehässiger Angriffe. Nachdem ihr einziger Gönner ermordet wurde und sie der Tat verdächtigt wird, flieht das Mädchen nach Straßburg. Dort nimmt sie Johannes Carolus bei sich auf. Er ist ein "Meister der schwarzen Kunst" und hat für seine Druckerei das Privileg erworben, eine Zeitung zu gründen - die erste Zeitung der Welt. Als Nachrichtenschreiberin kämpft Henrika mit ihm gegen die mächtigen Feinde der Gazette und verliebt sich in den jungen Druckermeister Laurenz. Während die ersten Boten auf der Jagd nach Neuigkeiten durch die Lande ziehen, geraten Henrika und Laurenz immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Und als der Vorwurf, Henrika sei eine Mörderin, sie auch in Straßburg einholt, bleibt ihr nur wenig Zeit, sich und Carolus' Lebenswerk vor dem Untergang zu retten...
Die Teufelsmalerin
Mainz 1631: Seit dreizehn Jahren wütet der große Krieg, Hexenfurcht geht um in deutschen Landen, und in Mainz wird der Malerstochter Henrietta Güntelein bei Todesstrafe verboten, den Pinsel zu führen. Doch ihr Vater ist schwer krank, und sein Meisterwerk wartet auf die Vollendung.
Köln, 1527. Für die schöne Kaufmannstochter Sidonia van Berck scheint sich ein Traum zu erfüllen: Sie soll den Ritter Adrian von Löwenstein heiraten. Doch alles kommt anders, als der durchtriebene Bruder Adrians Sidonia eine Falle stellt. Statt eines herrschaftlichen Lebens erwartet die junge, eigensinnige Frau nun ein erbitterter Kampf ums Überleben, der sie auf den Spuren der Jakobspilger bis nach Spanien führt. Ihren Weg begleiten der geheimnisvolle Spanier Gabriel und das stumme Mädchen Lunetta, das schon bald in den Tarotkarten sieht, welch große Gefahr auf sie alle wartet...
Der Eid der Seherin
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, erhebt 1516 das Reinheitsgebot beim Bierbrauen zum Gesetz. Aus diesem Anlass lädt er zu einem großen Fest mit Turnier nach München. Auch Emma von Eisenberg und ihr Mann Erik reisen mit ihren Kindern an. Während der rauschenden Festwoche lernt Emma Wilhelms Schwester Sabina kennen, die vor ihrem grausamen Gatten, Herzog Ulrich von Württemberg, geflohen ist. Aber Sabina ist auch in München nicht mehr sicher. Deshalb bricht sie zusammen mit Emma, den Kindern und Emmas Zofe Franziska nach Peiting auf. Doch auf der Fahrt passiert das Unfassbare: Die drei Frauen und Emmas Kinder werden von Ulichs Schergen entführt...
Die Markgräfin
Mit zehn ist sie verheiratet. Mit zwölf Witwe. Mit fünfzehn heiratet sie den König von Böhmen. So steht es in den Chroniken. Als sie endlich ihre eigenes Leben führen will, sperren ihre Brüder sie ein. Ihre Spur verliert sich 1542. Bis in unseren Tagen ein geheimnisvoller Fund die Geschichte der Markgräfin Barbara von Ansbach enthüllt. Ein mitreißendes Historienepos aus Deutschland im Umbruch mit Mittelalter zur Neuzeit.
Die Wunderheilerin
Leipzig, Anfang des 16. Jahrhunderts: Obwohl ein Fluch auf ihm liegt, heiratet die Henkerstochter Priska den Stadtarzt Adam. Eigentlich müsste sie glücklich sein, doch sie weiß genau, dass Adam sie niemals lieben wird.
Priska flüchtet sich in die Arbeit als Gehilfin ihres Mannes, schnell geht ihr der Ruf als Wunderheilerin voraus. Besonders beliebt sit sie bei den Frauen. Sie hilft ihnen, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Doch damit gewinnt sie nicht nur Freunde. Besonders ihre Zwillingsschwester Regina neidet Priska das Leben an Adams Seite...
Die Eifelgräfin
Jerusalem, 1148. Drei Männer teilen nach erfolgreichem Kreuzzug ihre Beute. Im Angesicht eines magischen Kruzifixes schließen sie einen Pakt: sich und die Ihren auf ewig zu schützen.
Zweihundert Jahre später: Wegen einer drohenden Fehde wird Elisabeth von Küneburg in die Obhut von Freunden geschickt. Sie genießt das Leben dort - doch dann bricht die Pest aus. Ihr Onkel Dietrich nutzt die Wirren, um die elterliche Burg einzunehmen. Er setzt alles daran, seinen Sohn, den düsteren Albrecht, so schnell wie möglich mit ihr zu vermählen. Gelingt es den Nachkommen der Bruderschaft, sie zu retten?
Die Meisterin der schwarzen Kunst
Deutschland 1605: Als Tochter einer Gebrandmarkten ist die junge Henrika in ihrem Dorf Zielscheibe gehässiger Angriffe. Nachdem ihr einziger Gönner ermordet wurde und sie der Tat verdächtigt wird, flieht das Mädchen nach Straßburg. Dort nimmt sie Johannes Carolus bei sich auf. Er ist ein "Meister der schwarzen Kunst" und hat für seine Druckerei das Privileg erworben, eine Zeitung zu gründen - die erste Zeitung der Welt. Als Nachrichtenschreiberin kämpft Henrika mit ihm gegen die mächtigen Feinde der Gazette und verliebt sich in den jungen Druckermeister Laurenz. Während die ersten Boten auf der Jagd nach Neuigkeiten durch die Lande ziehen, geraten Henrika und Laurenz immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Und als der Vorwurf, Henrika sei eine Mörderin, sie auch in Straßburg einholt, bleibt ihr nur wenig Zeit, sich und Carolus' Lebenswerk vor dem Untergang zu retten...
Die Teufelsmalerin
Mainz 1631: Seit dreizehn Jahren wütet der große Krieg, Hexenfurcht geht um in deutschen Landen, und in Mainz wird der Malerstochter Henrietta Güntelein bei Todesstrafe verboten, den Pinsel zu führen. Doch ihr Vater ist schwer krank, und sein Meisterwerk wartet auf die Vollendung.
Angebot vom:
07.10.2024
Bestell-Nr.:
MK05996
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
MoKyMosch
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (4149) | Hörbücher (72) | Filme (18) | Tonträger (47) | Spiele (70)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (4149) | Hörbücher (72) | Filme (18) | Tonträger (47) | Spiele (70)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Beschreibung des Zustands (Bücher)wie neu:
Keinerlei Gebrauchspuren, Stempel oder Einträge, als Geschenk geeignet. Foliert.
leichte Gebrauchsspuren:
Leichte Knicke am Einband oder an einzelnen Seiten, evtl. Widmung, Namenseintragung oder Stempel, vergilbte Seiten bei älteren Exemplaren, sehr gut erhaltene Sammlerstücke.
Können als Mängelexemplare gekennzeichnet sein und dadurch auch leichte Beschädigungen am Buchrücken aufweisen, Namenseintragungen werden mit einem Korrekturroller abgedeckt.
deutliche Gebrauchsspuren:
Knicke oder Flecken am Einband oder an Seiten, evtl. leichte Risse in einzelnen Seiten, aber keine losen Seiten, evtl. einige Eintragungen/Unterstreichungen mit Bleistift, ehemalige Bibliotheksexemplare.
stark abgenutzt:
Viele Knicke, Flecken oder Risse, evtl. einzelne lose Seiten (aber komplett), evtl. Eintragungen/Unterstreichungen mit Textmarker oder Kugelschreiber.
Angebot und Vertragsschluss
(1) Die Online-Darstellung unseres Sortiments stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor.
(2) Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Besteller erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Besteller in Textform bestätigt wird. Soweit eine Bestellung eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies unmittelbar mitgeteilt.
Verpackung
Die Verpackungen sind so weit wie möglich umweltfreundlich aber natürlich auch kostengünstig.
Bücher-/Warensendungen werden in Standard Versandtaschen versendet.
Päckchen/Pakete werden in robuster Verpackung versendet.
Sollten Sie spezielle Verpackungswünsche haben, kontaktieren Sie mich.
Lieferung
Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätestens innerhalb von 2 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungseingang.
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche
Fehler bitte sofort bei dem Zusteller.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
MoKyMosch
Monika Moschumanski
Zum Franzenkreuz 12
66687 Wadern
mittels einer eindeutigen Erklärung vorzugsweise per E-Mail ([email protected]) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(2) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einen andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
MoKyMosch
Monika Moschumanski
Zum Franzenkreuz 12
66687 Wadern
mittels einer eindeutigen Erklärung vorzugsweise per E-Mail ([email protected]) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(2) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einen andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.