Wider die herrschende Leere – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,9% positiv (5649 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 7 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 7 mal aufgerufen
Preis:
4,00 €
*
Versandkosten: 1,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
9783880951488
(ISBN-10: 3880951489)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
210x145 mm
Seiten:
256
Gewicht:
341 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Die kommende Bundestagswahl wird für viele zur Qual. Die bisherige Wirtschaftspolitik von Rot-Grün ist gescheitert. Schwarz-Gelb will aber genau diese Politik verschärfen.
Deshalb haben die Menschen nur eine Wahl: alle Parteien zu zwingen, endlich Wege aus der Sackgasse zu beschreiten.
Das neue Buch von Frankfurter Rundschau und Publik-Forum beschreibt solche Wege:
– Die Gewinne von heute sind nicht mehr die Arbeitsplätze von morgen. Die alten Wahrheiten des Neoliberalismus stimmen nicht mehr. In Wirklichkeit sind die Gewinne von heute die Arbeitslosen von gestern und die Arbeitslosen von heute die Gewinne von morgen. So bedroht die neoliberale Politik Sozialstaat und Demokratie.
– Es gibt politische Alternativen: Soziale Gerechtigkeit, die Zukunft der Arbeit und der Schutz der Umwelt werden neu gedacht – national und global. Die Politik kennt diese Alternativen, setzt sie aber nicht um. Weil ein Kartell aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft dies verhindert.
– Dies wird sich ändern, wenn die Menschen ihre Wahlchancen entdecken: als Käufer, als Sparer, als Beschäftigte – und natürlich als Wähler. Politik bewegt sich, wenn sich die Menschen bewegen.
Dieses Buch macht Mut:
– zur Einmischung vor der Wahl
– zur Kontrolle der Gewählten nach der Wahl
– zur Entscheidung für eine bessere Zukunft
PS: In diesem Buch finden Sie auch einen Überblick über die aktuellen Wirtschaftsprogramme der Parteien
Das Buch ist ab dem 19. August lieferbar, es hat 256 Seiten und kostet 13,90 E. Bestell-Nr. 2789; Bestellcoupon auf Seite 27
Inhalt
Editorial
Wolfgang Storz, Wolfgang Kessler, Stephan Hebel:
Eine Bundestagswahl, ein Wahlergebnis – und dann? 9
I. Diagnose
Stephan Hebel:
Parteien allein zu Haus. Wie eine ganz große Koalition
den gesellschaftlichen Wandel verpasste 27
Der neoliberale Durchmarsch 28
Die verspätete Regierung 31
An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen 34
Die richtige Erkenntnis und der falsche Weg 37
Von Brioni zu Holzmann – und zurück 41
Wahlkampf, Wende, Weiter-so? 44
Neben der Gesellschaft 51
II. Analyse
Wolfgang Kessler:
Die Sackgassen der Wirtschaftspolitik 55
Finanzpolitik: Der große Ausverkauf 56
Der har(t)zige Weg aus der Arbeitslosigkeit 62
Gesundheit und Rente für Lobbyisten 69
Armut beim Exportweltmeister 76
Steuerpolitik: Freiheit für die Heuschrecken 82
Finanzmärkte: Opfer für die Renditen 89
Nach uns die Sintflut? 94
Deutschland im Teufelskreis 100
III. Alternativen
Wolfgang Kessler:
Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ist möglich 105
Die neue Zukunft der Arbeit 106
Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit 119
Das große Geld unter Kontrolle 126
Die Globalisierung der Politik 135
Der globale Marshallplan 144
Und es gibt sie doch 149
IV. Auswege
Wolfgang Storz:
Der Staatspolitik Beine machen – Die Demokratie
demokratisieren – Das Festland besetzen 153
Der staatspolitische Korporatismus – ruiniert? 153
Das Scheitern, die Gründe, die Folgen – Entdemokratisierung
der Demokratie 157
Der Bürger – seine Last mit Macht, Freiheit und Verantwortung 164
Die Alternative – mehr als politische Brache? 177
Die Rückkehr des Politischen und die Karriere neuer Koalitionen 184
V. Leseteil
Standpunkte
Detlef Fechtner: »Öko-Schick funktioniert nicht« 195
Mario Müller und Christian Schlüter: Vor der Revolution 201
Heike Leitschuh-Fecht: Der Stratege 207
Elisabeth C. Gründler: WIR sind der Mittelstand 211
Mensch
Thomas Weidenbach: Die Pionierin 218
Helmut Lang: Mehr als Kosten auf zwei Beinen 222
Nicola Schuldt-Baumgart: Generationenpaket 226
Umwelt
Hans Georg Schröter: Sauberer Standard 229
Heike Leitschuh-Fecht: Die Bestände im Blick 233
Joachim Wille: Vom quadratischen Öl der Zukunft 236
VI. Wahlprogramme
Stephan Hebel:
Was ihr wollt. Die wichtigsten Aussagen
aus den Wahlprogrammen der Parteien 243
Arbeit 243
Altersvorsorge 246
Gesundheit/Pflege 247
Steuern 248
Ökologisches Wirtschaften 250
Bildung 251
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 253
Die kommende Bundestagswahl wird für viele zur Qual. Die bisherige Wirtschaftspolitik von Rot-Grün ist gescheitert. Schwarz-Gelb will aber genau diese Politik verschärfen.
Deshalb haben die Menschen nur eine Wahl: alle Parteien zu zwingen, endlich Wege aus der Sackgasse zu beschreiten.
Das neue Buch von Frankfurter Rundschau und Publik-Forum beschreibt solche Wege:
– Die Gewinne von heute sind nicht mehr die Arbeitsplätze von morgen. Die alten Wahrheiten des Neoliberalismus stimmen nicht mehr. In Wirklichkeit sind die Gewinne von heute die Arbeitslosen von gestern und die Arbeitslosen von heute die Gewinne von morgen. So bedroht die neoliberale Politik Sozialstaat und Demokratie.
– Es gibt politische Alternativen: Soziale Gerechtigkeit, die Zukunft der Arbeit und der Schutz der Umwelt werden neu gedacht – national und global. Die Politik kennt diese Alternativen, setzt sie aber nicht um. Weil ein Kartell aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft dies verhindert.
– Dies wird sich ändern, wenn die Menschen ihre Wahlchancen entdecken: als Käufer, als Sparer, als Beschäftigte – und natürlich als Wähler. Politik bewegt sich, wenn sich die Menschen bewegen.
Dieses Buch macht Mut:
– zur Einmischung vor der Wahl
– zur Kontrolle der Gewählten nach der Wahl
– zur Entscheidung für eine bessere Zukunft
PS: In diesem Buch finden Sie auch einen Überblick über die aktuellen Wirtschaftsprogramme der Parteien
Deshalb haben die Menschen nur eine Wahl: alle Parteien zu zwingen, endlich Wege aus der Sackgasse zu beschreiten.
Das neue Buch von Frankfurter Rundschau und Publik-Forum beschreibt solche Wege:
– Die Gewinne von heute sind nicht mehr die Arbeitsplätze von morgen. Die alten Wahrheiten des Neoliberalismus stimmen nicht mehr. In Wirklichkeit sind die Gewinne von heute die Arbeitslosen von gestern und die Arbeitslosen von heute die Gewinne von morgen. So bedroht die neoliberale Politik Sozialstaat und Demokratie.
– Es gibt politische Alternativen: Soziale Gerechtigkeit, die Zukunft der Arbeit und der Schutz der Umwelt werden neu gedacht – national und global. Die Politik kennt diese Alternativen, setzt sie aber nicht um. Weil ein Kartell aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft dies verhindert.
– Dies wird sich ändern, wenn die Menschen ihre Wahlchancen entdecken: als Käufer, als Sparer, als Beschäftigte – und natürlich als Wähler. Politik bewegt sich, wenn sich die Menschen bewegen.
Dieses Buch macht Mut:
– zur Einmischung vor der Wahl
– zur Kontrolle der Gewählten nach der Wahl
– zur Entscheidung für eine bessere Zukunft
PS: In diesem Buch finden Sie auch einen Überblick über die aktuellen Wirtschaftsprogramme der Parteien
Das Buch ist ab dem 19. August lieferbar, es hat 256 Seiten und kostet 13,90 E. Bestell-Nr. 2789; Bestellcoupon auf Seite 27
Inhalt
Editorial
Wolfgang Storz, Wolfgang Kessler, Stephan Hebel:
Eine Bundestagswahl, ein Wahlergebnis – und dann? 9
I. Diagnose
Stephan Hebel:
Parteien allein zu Haus. Wie eine ganz große Koalition
den gesellschaftlichen Wandel verpasste 27
Der neoliberale Durchmarsch 28
Die verspätete Regierung 31
An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen 34
Die richtige Erkenntnis und der falsche Weg 37
Von Brioni zu Holzmann – und zurück 41
Wahlkampf, Wende, Weiter-so? 44
Neben der Gesellschaft 51
II. Analyse
Wolfgang Kessler:
Die Sackgassen der Wirtschaftspolitik 55
Finanzpolitik: Der große Ausverkauf 56
Der har(t)zige Weg aus der Arbeitslosigkeit 62
Gesundheit und Rente für Lobbyisten 69
Armut beim Exportweltmeister 76
Steuerpolitik: Freiheit für die Heuschrecken 82
Finanzmärkte: Opfer für die Renditen 89
Nach uns die Sintflut? 94
Deutschland im Teufelskreis 100
III. Alternativen
Wolfgang Kessler:
Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ist möglich 105
Die neue Zukunft der Arbeit 106
Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit 119
Das große Geld unter Kontrolle 126
Die Globalisierung der Politik 135
Der globale Marshallplan 144
Und es gibt sie doch 149
IV. Auswege
Wolfgang Storz:
Der Staatspolitik Beine machen – Die Demokratie
demokratisieren – Das Festland besetzen 153
Der staatspolitische Korporatismus – ruiniert? 153
Das Scheitern, die Gründe, die Folgen – Entdemokratisierung
der Demokratie 157
Der Bürger – seine Last mit Macht, Freiheit und Verantwortung 164
Die Alternative – mehr als politische Brache? 177
Die Rückkehr des Politischen und die Karriere neuer Koalitionen 184
V. Leseteil
Standpunkte
Detlef Fechtner: »Öko-Schick funktioniert nicht« 195
Mario Müller und Christian Schlüter: Vor der Revolution 201
Heike Leitschuh-Fecht: Der Stratege 207
Elisabeth C. Gründler: WIR sind der Mittelstand 211
Mensch
Thomas Weidenbach: Die Pionierin 218
Helmut Lang: Mehr als Kosten auf zwei Beinen 222
Nicola Schuldt-Baumgart: Generationenpaket 226
Umwelt
Hans Georg Schröter: Sauberer Standard 229
Heike Leitschuh-Fecht: Die Bestände im Blick 233
Joachim Wille: Vom quadratischen Öl der Zukunft 236
VI. Wahlprogramme
Stephan Hebel:
Was ihr wollt. Die wichtigsten Aussagen
aus den Wahlprogrammen der Parteien 243
Arbeit 243
Altersvorsorge 246
Gesundheit/Pflege 247
Steuern 248
Ökologisches Wirtschaften 250
Bildung 251
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 253
Die kommende Bundestagswahl wird für viele zur Qual. Die bisherige Wirtschaftspolitik von Rot-Grün ist gescheitert. Schwarz-Gelb will aber genau diese Politik verschärfen.
Deshalb haben die Menschen nur eine Wahl: alle Parteien zu zwingen, endlich Wege aus der Sackgasse zu beschreiten.
Das neue Buch von Frankfurter Rundschau und Publik-Forum beschreibt solche Wege:
– Die Gewinne von heute sind nicht mehr die Arbeitsplätze von morgen. Die alten Wahrheiten des Neoliberalismus stimmen nicht mehr. In Wirklichkeit sind die Gewinne von heute die Arbeitslosen von gestern und die Arbeitslosen von heute die Gewinne von morgen. So bedroht die neoliberale Politik Sozialstaat und Demokratie.
– Es gibt politische Alternativen: Soziale Gerechtigkeit, die Zukunft der Arbeit und der Schutz der Umwelt werden neu gedacht – national und global. Die Politik kennt diese Alternativen, setzt sie aber nicht um. Weil ein Kartell aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft dies verhindert.
– Dies wird sich ändern, wenn die Menschen ihre Wahlchancen entdecken: als Käufer, als Sparer, als Beschäftigte – und natürlich als Wähler. Politik bewegt sich, wenn sich die Menschen bewegen.
Dieses Buch macht Mut:
– zur Einmischung vor der Wahl
– zur Kontrolle der Gewählten nach der Wahl
– zur Entscheidung für eine bessere Zukunft
PS: In diesem Buch finden Sie auch einen Überblick über die aktuellen Wirtschaftsprogramme der Parteien
Stichwörter:
Erschienen:
2007
Angebot vom:
11.12.2020
Bestell-Nr.:
BN13112
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
SadikMejid
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (27944) | Hörbücher (29) | Filme (5) | Tonträger (25) | Spiele (2)
>> Zum persönlichen Angebot von SadikMejid
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (27944) | Hörbücher (29) | Filme (5) | Tonträger (25) | Spiele (2)
>> Zum persönlichen Angebot von SadikMejid
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse), ab 0,50 € Bestellwert
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Name des Unternehmers, Anschrift und, soweit
verfügbar Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail Adresse eintragen] mittels einer eindeutigen
Erklärung (z B ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder
eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen)
elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden
wir Ihnen unverzüglich (z B per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag,
an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind
gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware
ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn
Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Name des Unternehmers, Anschrift und, soweit
verfügbar Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail Adresse eintragen] mittels einer eindeutigen
Erklärung (z B ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder
eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen)
elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden
wir Ihnen unverzüglich (z B per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag,
an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind
gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware
ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn
Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.