booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Nein und Amen. Anleitung zum Glaubenszweifel – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (135 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 50 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Uta Ranke-Heinemann – Nein und Amen. Anleitung zum Glaubenszweifel vergrössern
Preis: 35,00 € *

Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

ISBN:

3455084575

(ISBN-13: 9783455084573)
Zustand:
wie neu
Seiten:
368
Gewicht:
584 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag: 370 Seiten Verlag: Hoffmann und Campe Verlag / Dt. Bücherbund (1992), Sprache: Deutsch Größe und/oder Gewicht: 21 x 12 x 3 cm

Die weltweit erste Professorin für katholische Theologie, UtaRanke-Heinemann, verlor 1987 ihre Lehrbefugnis, weil sie dieJungfrauengeburt in Frage stellte. Ihre Zweifel an den Legenden des Neuen Testaments und am christlichen Glaubensbekenntnis haben sich seither vermehrt. In ihrem internationalen Bestseller Nein und Amen erörtert sie darüber hinaus die universale Hoffnung – auch in anderen Weltreligionen – auf ein ewiges Leben jenseits des Todes.

Die Tochter des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann trat nach dem Studium der evangelischen Theologie 1953 zum Katholizismus über. Sie promovierte 1954 in katholischer Theologie, habilitierte sich 1969 als erste Frau in diesem Fach und wurde 1970 die weltweit erste Professorin für katholische Theologie. 1987 verlor sie ihren Lehrstuhl (Neues Testament undAlte Kirchengeschichte) an der Universität Essen, weil sie an derJungfrauengeburt zweifelte. Ende 1987 erhielt sie einen kirchen-unabhängigen Lehrstuhl für Religionsgeschichte an der Essener Universität

Die Autorin war mir bis dato nur aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekannt und hat durch ihre Beiträge stets Eindruck auf mich machen können. Beim Stöbern auf Amazon ist mir dann dieses Buch aufgefallen, als Restseller relativ günstig zu haben, wurde es umgehend bestellt.

Im Buch werden zahlreiche Glaubensgrundsätze des Christentums auf Plausibilität und Sinnhaftigkeit untersucht, dabei werden viele der sog. Wundertaten Jesu, seine angeblich göttliche Herkunft und prophezeite Abstammung, seine als Opfertod interpretierte Hinrichtung, dass auf ihn zurückgehende Abendmahl, seine Himmelfahrt und die Seriösität (oder gar Existenz) seiner Apostel stark in Zweifel gezogen. Nebenbei rechnet Uta Ranke-Heinemann auch noch mit dem Pfingstereignis und dem katholischen Marianismus ab. Dabei wird das israelitische und römische politisch-religiöse Umfeld beleuchtet und die Richtungskämpfe zwischen den Aposteln in der Urkirche erörtert.

Auch interessant sind die Kapitel die die apokryphen Schriften des Christentums und die 1947 gefundenen Qumran-Schriftrollen analysieren.

Einzig die Bewertung der Apostelbriefe ist für meinen Geschmack etwas zu kurz geraten. Natürlich muss man sagen, dass die ernüchternden Schlussfolgerungen alles andere als Konsens unter evangelischen oder katholischen Theologen sind, da so ziemlich alles was das Glaubensgebäude des frommen Christen ausmacht zum Einsturz gebracht wird. Trotzdem ist Ranke-Heinemann keine dt. Version eines Dawkins oder Hitchens, denn für sie sind Auferstehung und Existenz Gottes immer noch Dinge an die sie persönlich glaubt. Ihr Gottesbild ist jedoch nicht ein dreieiniges oder das eines Mannes mit Rauschebart, auch Jesus ist für sie kein Gott, sondern sie findet sich damit ab, dass das Wesen Gottes für den Menschen immer unergründlich bleibt und dass es keine Modellvorstellung gibt, die der Realität gerecht werden könne; es ist allerdings ein Gott der in Beziehung zum Menschen steht (wenn auch nicht auf die Weise dass er nach Belieben Religionen 'offenbart' oder stiften läßt, denn die Schriftreligionen sind für sie allesamt Menschenwerk, wenngleich sie der Bibel eine gewisse Schönheit zuspricht).

Wenn man das Buch gelesen hat wird einem deutlich, dass die Suche nach einer Wahrheit im Leben mitunter erst nach Jahrzehnten langsam, dafür aber umso sicherer zum Ziel führen kann. Auch wenn Uta Ranke-Heinemann andere Ansichten als man selbst vertreten mag (bei mir war es so), so wirkt sie am Ende doch recht überzeugend im Vertreten ihrer Standpunkte.
Erschienen:
1992
Angebot vom:
12.04.2021
Bestell-Nr.:
BN0237

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 135 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,20 € 9,00 € 19,00 €
bis 1000 g 2,90 € 12,50 € 22,00 €
bis 2000 g 5,50 € 17,50 € 29,80 €
darüber 9,50 € 25,60 € 35,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.