Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 1996. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (2484 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 8 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 8 mal aufgerufen

Preis:
8,00 €
*
Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
ISBN:
3356006177
(ISBN-13: 9783356006179)Verlag:
Gewicht:
240 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
S. 95. 8° , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Kalendarium, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten, Geschichtliches: Peter-Joachim Rakow: Tausend Jahre Mecklenburg - Tausend Jahre mehr oder weniger, Niklots Tod, Wolf Karge: 777 - eine Schnapszahl für ein Rostocker Jubiläum, Peter Wittenburg: Der Wiederaufbau des Turmes von St. Peter, Detlef Hamer: Kleine löbliche Nachrede auf den ausgiebig gefeierten 90. Geburtstag der Bildkünstlerin und Ordensfrau Tisa von der Schulenburg, Arnold Hückstädt: Fritz Reuter in Eisenach - 100 Jahre Reuter-Museum in der Wartburgstadt, Wolfgang Lindow, Johannes-Gillhoff-Preis, Literarisches: Bärbel Albrecht: Zarte Bande (Gedicht) , Wolf Spillner: Nuß-Regen, Ursula Kurz: Freud (Gedicht) , Gerd Lüpke: De Fleig von Wismer (Gedicht) , Erna Taege-Röhnisch: To Nacht (Gedicht) , Fritz Neben: De Bescheidenheit (Gedicht) , Ursel Meyer: Wat schüllt de Lüüd von di denken, Hans-Dietrich Schrodt: Worum en Bruch ober de Elf bi Doems bot warden is, Hinrich Kruse: De dummen Kantüffeln, August Wulff: Anführt, Claus B. Schröder: Mecklenburg hat soetwas, Ein Lüttjepütt-Preis wird vergeben! Volker Leder: Die Geschichte von den drei neugierigen Schneeflocken, För de Koeksch: Carl Gloede: Zutemoos (Gedicht) , Omelett mit Räucherfisch (norddeutsch) , Mürbebraten von Hirsch oder Reh (altmecklenburgisch) , Labskaus (norddeutsch) , Im Voß un Haas von 1896 geblättert: Das neue Stadt-Theater in Rostock, Unterschied der Mittagskreise der mecklenburgischen Städte von dem Schweriner Mittagskreise, Folgende westlich liegende Orte haben später Mittag, Folgende östlich liegende Orte haben früher Mittag, Unter der Rubrik „Snurren un Läuschen": De nige Kutscher, Tau düer, Tante Stine ehr`n Vagel, Ut de Naturgeschicht`, Unter der Rubrik „För de Gören": Otto Heidmüller: Twei Frün`n (Gedicht) , Otto Heidmüller: Ick hew wat fun`n (Gedicht) , Otto Heidmüller: Wenn hei doch en Schap wie (Gedicht) , För de Gören: Franziska Gries: Der Hut (Gedicht) , Ursula Kurz: Glück hadd (Gedicht) , Der Soldat in der Hölle, Wolfgang Nowe: Natte Fäut (Gedicht) , Wolfgang Nowe: Dat blötten Hart (Gedicht) , Die betrügerischen Ratsherren, Jürgen Pump: Rätsel. 3356006177
Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Kalendarium, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten, Geschichtliches: Peter-Joachim Rakow: Tausend Jahre Mecklenburg - Tausend Jahre mehr oder weniger, Niklots Tod, Wolf Karge: 777 - eine Schnapszahl für ein Rostocker Jubiläum, Peter Wittenburg: Der Wiederaufbau des Turmes von St. Peter, Detlef Hamer: Kleine löbliche Nachrede auf den ausgiebig gefeierten 90. Geburtstag der Bildkünstlerin und Ordensfrau Tisa von der Schulenburg, Arnold Hückstädt: Fritz Reuter in Eisenach - 100 Jahre Reuter-Museum in der Wartburgstadt, Wolfgang Lindow, Johannes-Gillhoff-Preis, Literarisches: Bärbel Albrecht: Zarte Bande (Gedicht) , Wolf Spillner: Nuß-Regen, Ursula Kurz: Freud (Gedicht) , Gerd Lüpke: De Fleig von Wismer (Gedicht) , Erna Taege-Röhnisch: To Nacht (Gedicht) , Fritz Neben: De Bescheidenheit (Gedicht) , Ursel Meyer: Wat schüllt de Lüüd von di denken, Hans-Dietrich Schrodt: Worum en Bruch ober de Elf bi Doems bot warden is, Hinrich Kruse: De dummen Kantüffeln, August Wulff: Anführt, Claus B. Schröder: Mecklenburg hat soetwas, Ein Lüttjepütt-Preis wird vergeben! Volker Leder: Die Geschichte von den drei neugierigen Schneeflocken, För de Koeksch: Carl Gloede: Zutemoos (Gedicht) , Omelett mit Räucherfisch (norddeutsch) , Mürbebraten von Hirsch oder Reh (altmecklenburgisch) , Labskaus (norddeutsch) , Im Voß un Haas von 1896 geblättert: Das neue Stadt-Theater in Rostock, Unterschied der Mittagskreise der mecklenburgischen Städte von dem Schweriner Mittagskreise, Folgende westlich liegende Orte haben später Mittag, Folgende östlich liegende Orte haben früher Mittag, Unter der Rubrik „Snurren un Läuschen": De nige Kutscher, Tau düer, Tante Stine ehr`n Vagel, Ut de Naturgeschicht`, Unter der Rubrik „För de Gören": Otto Heidmüller: Twei Frün`n (Gedicht) , Otto Heidmüller: Ick hew wat fun`n (Gedicht) , Otto Heidmüller: Wenn hei doch en Schap wie (Gedicht) , För de Gören: Franziska Gries: Der Hut (Gedicht) , Ursula Kurz: Glück hadd (Gedicht) , Der Soldat in der Hölle, Wolfgang Nowe: Natte Fäut (Gedicht) , Wolfgang Nowe: Dat blötten Hart (Gedicht) , Die betrügerischen Ratsherren, Jürgen Pump: Rätsel. 3356006177
Stichwörter:
Erschienen:
1995.
Angebot vom:
04.07.2024
Bestell-Nr.:
11848
Sparte:
Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
>> Mehr von diesem Verkäufer in dieser Sparte>> Mehr von diesem Verkäufer von diesem Autor
>> Alle Sparten dieses Verkäufers
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14696)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14696)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 150 g | 2,60 € | 8,00 € | 8,00 € |
bis 230 g | 2,60 € | 8,00 € | 10,00 € |
bis 470 g | 2,60 € | 8,00 € | 15,00 € |
bis 960 g | 3,60 € | 14,00 € | 20,00 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 25,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
darüber | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 60,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung