booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Chewing-gum & Chesterfield und andere Stücke. Mit einem Vorwort des Verfassers. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,3% positiv (2621 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Werner Schlierf – Chewing-gum & Chesterfield und andere Stücke. Mit einem Vorwort des Verfassers. vergrössern
Preis: 37,40 € *

Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

3922045049

(ISBN-13: 9783922045045)
Gewicht:
536 g
Auflage:
Erstausgabe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
344 Seiten. 21 cm. Umschlagestaltung: Henriette Ganter unter Verwendung einer Aquarell-Collage von Werner Schlierf. Illustrierte Originalbroschur.
Mit einer Widmung von Werner Schlierf. Datiert auf Februar 2003. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. 'Volkstheater einmal ganz anders', schrieb Wilhelm Heinz Bencker über Werner Schlierf. In mehr als zwei Jahrzehnten verfasste der Münchener Vorstadtpoet Schlierf aus München/Giesing über dreißig Theaterstücke. Darunter so erfolgreiche wie 'Joe und Marianne', das unter anderem im New York Off-Broadway und in Italien aufgeführt wurde. Sein Themenkreis ist groß. Er reicht von der Evolution des Menschen sowie über Umwelt, Geschichte, Religion bis hin zur Apokalypse, voll von schier unausschöpflichem starken Ideenreichtum. Und immer steht die Liebe im Mittelpunkt seiner Bühnenhandlungen. Dies ist die erste Ausgabe all seiner Bühnenwerke. Werner Schlierf absolvierte eine erfolgreiche bürgerliche Berufslaufbahn, widmet sich aber seit einigen Jahren ausschließlich seinem schriftstellerischen Schaffen. Sein Oeuvre ist sehr umfangreich und reicht von Theaterstücken, Gedichten und Romanen bis hin zu literarischen Kochbüchern. - Werner Schlierf (* 17. Mai 1936 in München; † 1. März 2007 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: 1959 wurde Schlierf Bayerns jüngster Augenoptikermeister und machte sich 1960 in München-Giesing selbständig. 1961 bis 1962 besuchte er die Meisterschule für Maler und Vergolder und studierte nebenbei Philosophie, Theaterwissenschaft und griechische Mythologie. Im Anschluss daran studierte er von 1967 bis 1969 in Berlin Optometrie und schloss mit dem Diplom „Contactlinsenspezialist“ ab. Schon 1960 begann er auch Gedichte, Geschichten, Romane und Theaterstücke zu schreiben. Einige Stücke wurden ins Englische, Französische, Italienische und ins Russische übersetzt. Bevorzugtes Thema war dabei die Nachkriegszeit. Theateraufführungen gab es außer in München unter anderem im Stadttheater Meran (1983, Kehrum-Serum), im Off-Broadway New York (1985, Joe & Marianne), in Charkov in der Ukraine (1998, Joe & Marianne) und in der Volksbühne Bozen (2006, Traumfetzn). Viele seiner Stücke wurden sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen gesendet. Mit Franz Seitz schrieb er das Drehbuch zum Film „Big Mäc“ mit Thomas Gottschalk in der Hauptrolle. Auch als Maler hatte Werner Schlierf Erfolg. Seine Bilder und Gemälde wurden nicht nur in etlichen Ausstellungen gezeigt, sondern auch in Büchern veröffentlicht. Werner Schlierf wurde Mitglied des Künstlerkreises „Seerose“, des Verband deutscher Schriftsteller (VS), der Münchner Turmschreiber und des internationalen PEN-Club. Er war verheiratet und hatte zwei Söhne. . . . Aus wikipedia-Werner_Schlierf.
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
2000.
Angebot vom:
01.01.2024
Bestell-Nr.:
66329

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 2621 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.3 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Offene Rechnung
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,70 € 11,50 € 19,50 €
bis 2000 g 4,80 € 11,50 € 19,50 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,00 € 23,00 € 80,00 €
darüber 21,00 € 46,00 € 210,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Rückgaberecht

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

Florian Achthaler

Bouquinist-Versandantiqauariat

Nordendstr. 15

80799 München

Tel: 089 27399793

E-Mail: [email protected]

Rückgabefolgen

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.

Ende der Rückgabebelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen