booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Picasso zwischen Beichtstuhl und Bordell – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Der Anbieter ist bis einschließlich 31.05.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (8 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 10,00 € *

Versandkosten: 1,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

9783905799422

(ISBN-10: 3905799421)
Zustand:
wie neu
Format:
150x80 mm
Seiten:
56
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
sealed
Verlagstext:
Schuld, Vergebung, Angst – Themen, die schon manchen beschäftigt haben. So auch Werner Spies, wenn er den Entwurf zu einem Beichtstuhl betrachtet, den der französische Architekt Maurice Boille (1883–1966) 1907 bei einem Wettbewerb in Paris eingereicht hat. Ein Beichtstuhl, der mehr Angst vermittelt als die Gewissheit möglicher Vergebung. Zwei Jahre zuvor ist Frankreich laizistisch geworden, seitdem sind Kirche und Staat per Gesetz getrennt. Worauf also soll man bauen? Was gilt? Im selben Jahr – 1907 – arbeitet Pablo Picasso (1881–1973) an Les Demoiselles d’Avignon, einem Bild, das seine verstörende, seine revolutionäre Sprengkraft bis heute bewahrt hat. Was wird hier aufgeführt, was ist dargestellt? Ein Bordell? Woher die dunkle Zerrissenheit und Hässlichkeit? Ist es, wie manche Exegeten es lesen, eine Beichte? Zwei unverbunden nebeneinanderstehende Ereignisse im selben Jahr in derselben Stadt. Auf beiden jedoch scheint bereits der Schatten der kommenden Katastrophen zu liegen. Sieben Jahre später bricht der Erste Weltkrieg aus. Die fratzenhaften, zerrissenen, zum Teil angstverzerrten Gesichter von Boille und Picasso werden schreckliche Wirklichkeit! Und wie steht es heute mit den Möglichkeiten von Erlösung und Vergebung? Wohin mit unserer Angst? Finden wir (noch) Halt in der Kunst, heute, wo Religion den meisten nichts mehr gilt? Fragen, die sich aus der Spies’schen Gegenüberstellung Boille – Picasso ergeben. Werner Spies, am 1. April 1937 in Tübingen geboren, ist ein großer Autor, ranggleich mit den bedeutendsten Kunstautoren des 20. Jahrhunderts: mit Julius Meier-Graefe, Roger Fry, Clement Greenberg, Harold Rosenberg oder David Sylvester. Für diese Leistung wollen wir ihn ehren. Zum 80. Geburtstag von Werner Spies am 1. April 2017! Ein unveröffentlichter Text Wir gratulieren herzlich!
Angebot vom:
13.01.2025
Bestell-Nr.:
BN00371

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE
Maxi-Mustermann (Deutschland, Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar

>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist

Angebote: Bücher (683)

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 8 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.