booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Handbuch der Wirtschaftsethik 4 Bände im Schuber Band 1: Verhältnisbestimmung von Wirtschaft und Ethik, Band 2: Ethik wirtschaftlicher … – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (2666 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis: 20,00 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 7,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
ISBN:

3579002066

(ISBN-13: 9783579002064)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
17,5 x 26 x 20,5 cm
Seiten:
894, 598, 624, 808
Gewicht:
5774 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Bücher und Schuber sind in gutem, gepflegtem Zustand, keine Einträge.
Originalfotos.
Verlagstext:
"Wirtschaftsethik ist im Zuge der Globalisierung zu einem zentralen Thema öffentlicher und wissenschaftlicher Auseinandersetzung geworden. Es geht um die Zukunftsfähigkeit der einzelnen Unternehmen ebenso wie der Weltwirtschaft als Ganzer. Die ethische Qualität unternehmerischen Handelns wird zunehmend als Erfolgsfaktor erkannt. Wirtschaftsethik wird zur Investition in das 21. Jahrhundert. Das Handbuch der Wirtschaftsethik stellt das Gespräch zwischen Ökonomie und Ethik auf eine neue Grundlage: In vier Bänden wird auf mehr als 2.000 Seiten die gesamte Bandbreite wirtschaftsethischer Probleme erstmals systematisch behandelt. Band 1 Verhältnisbestimmung von Wirtschaft und Ethik führt eine grundlegende Diskussion, die für jede weitere Auseinandersetzung mit wirtschaftsethischen Fragen entscheidend ist: Band 2 Ethik wirtschaftlicher Ordnungen steht unter der Frage: Welche Rahmenordnungen brauchen wir, um auf nationaler wie auf globaler Ebene verantwortlich wirtschaften zu können? Band 3 Wirtschaftliches Handeln ist demgegenüber betriebswirtschaftlich ausgerichtet. Er behandelt die Fragen einer modernen Unternehmens- und Konsumentenethik. Band 4 Ausgewählte Handlungsfelder geht noch einen weiteren Schritt in die Konkretion: Hier werden neben "klassischen" wirtschaftsethischen Fragestellungen wie Zukunft der Arbeitsgesellschaft, Korruption oder Schattenwirtschaft, auch eher "untypische" Problemstellungen wie Familie, Drogen oder Sport behandelt. Jeder Artikel macht dabei auf seine Weise deutlich, welchen Beitrag eine wirtschaftsethische Herangehensweise zur Problemlösung leisten kann. Mehr als 100 namhafte Autorinnen und Autoren haben mit dem Handbuch der Wirtschaftsethik ein Werk geschaffen, dem ein Brückenschlag zwischen Ökonomie und Ethik in bisher nicht gekannter Weise gelingt. Frei von moralisierenden Appellen, ethisch und ökonomisch gleichermaßen überzeugend, werden Fragestellungen konturiert, Voraussetzungen geklärt, Unterscheidungen getroffen und Lösungen vorgeschlagen. Inhaltsverzeichnisse der Einzelbände siehe dort. Wer benötigt das Handbuch der Wirtschaftsethik? - Entscheidungsträger in Verwaltung und Politik - Unternehmer und Manager - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler - Journalisten und Medienfachleute - Verantwortliche in Kirchen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen - alle Interessierten, die sich eine eigene Meinung zu Fragen der Wirtschaftsethik bilden wollen "Es ist in der Tat ein eindrucksvolles Werk! Mit diesem Handbuch ist es gelungen, in überzeugender Weise zu zeigen, daß Wirtschaft und Ethik keine unvereinbaren Gegensätze sind. Das sehr komplexe Thema der Wirtschaftsethik wird hier in gut verständlicher Form aufbereitet. Mir als Unternehmer wird es in Zukunft bei Fragestellungen und Diskussionen über wirtschaftsethische Themen mit Sicherheit eine große Hilfe sein." Dr. August Oetker (Oetker KG, Bielefeld) Für die Pluralität im Ansatz und die Offenheit der Diskussion in diesem Handbuch stehen die Herausgeber des Werkes: Prof. Dr. Wilhelm Korff, Sozialethiker, München; Prof. Dr. Alois Baumgartner, Sozialethiker, München; Dr. h.c. Hermann Franz, Unternehmer, Berlin - München; Prof. Dr. Joachim Genosko, Volkswirt, Ingolstadt; Prof. Dr. Dr. Karl Homann, Wirtschaftsethiker, München; Prof. Dr. Dr. Christian Kirchner, Jurist, Berlin; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Kluxen, Philosoph, Bonn; Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper, Betriebswirt, München; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Mikat, Jurist, Düsseldorf; Prof. Dr. Arnold Picot, Betriebswirt, Gauting; Prof. Dr. Dr. h.c. Trutz Rendtorff, Sozialethiker, München; Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Richter, Volkswirt, Saarbrücken; Prof. Dr. Hermann Sautter, Volkswirt, Göttingen; Prof. Dr. Otto Schlecht, Wirtschaftspolitiker, Bonn "
Erschienen:
1999
Angebot vom:
23.07.2024
Bestell-Nr.:
BN9735

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 2666 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), ab 3,80 € Bestellwert
  • Skrill/Moneybookers (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,85 € 4,50 € 4,50 €
bis 1000 g 2,85 € 9,50 € 15,00 €
bis 2000 g 4,80 € 19,00 € 19,00 €
darüber 7,50 € 45,00 € 45,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Liebe Interessenten

Versandkosten bei Mehrfachbestellungen sind oftmals erhöht angegeben, ich werde Ihnen diese aber nach Möglichkeit erstatten.
Bücher ab einer Dicke von 5 cm (incl. Verpackung) müssen als Päckchen verschickt werden.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

§ 3 Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich

Frau
Marie Luise Schmitz
Lilienweg 16
53501 Grafschaft
DE
01755773801
E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das bei booklooker angebotene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Lieferkosten (falls der Artikel schon von mir versendet wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,
an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen,
wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen