booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

The Beloved Vagabond. Illustrated by Jean Dulac. – Buch antiquarisch kaufen

Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (4002 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 10 mal aufgerufen
Preis: 28,00 € *

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
antiquarisches Buch

* Inkl. Mwst.

Autor/in:
Gewicht:
800 g
Sprache:
Englisch
Beschreibung:
(8), 267, (10) pages and 16 plates in colour. With b/w illustrations. Illustrated original cloth binding (A little used). 22x18 cm
William John Locke (20 March 1863 – 15 May 1930) was a novelist and playwright, born in Cunningsbury St George, Christ Church, Demerara, British Guyana on the 20th March 1863, the eldest son of John Locke, Bank Manager of Barbados, and his first wife, Sarah Elizabeth Locke (née Johns). His parents were English. In 1864 his family moved to Trinidad and Tobago. In 1865, a second son was born, Charlie Alfred Locke, who was eventually to become a doctor. Charlie Locke died in 1904 aged 39. His half-sister, Anna Alexandra Hyde (née Locke), by his father's second marriage, died in 1898 in childbirth aged 25. At the age of 3, Locke was sent to England for further education. He remained in England for nine years, before returning to Trinidad to attend prep school with his brother at Queen's Royal College. There, he won an exhibition to enter St John's College, Cambridge. He returned to England in 1881 to attend Cambridge University, where he graduated with honours in Mathematics in 1884, despite his dislike of that 'utterly futile and inhuman subject'. After leaving Cambridge, Locke became a schoolmaster. He disliked teaching, but is known to have been a master at the Oxford Military College at Temple Cowley in 1889 and 1890, and at Clifton College Bristol in 1890; from 1891 to 1897 he was modern languages master at Trinity College, Glenalmond. In 1893 he published a school edition of Murat, an extract from the Celebrated Crimes (Les crimes célèbres) of Alexandre Dumas père. In 1890 he became seriously ill with tuberculous, which affected him for the rest of his life.From 1897 to 1907 he was secretary of the Royal Institute of British Architects and lived in London. In 1894 he published his first novel, At the Gate of Samaria, but he did not achieve real success for another decade, with The Morals of Marcus Ordeyne (1905) and The Beloved Vagabond (1906). Chambers Biographical Dictionary wrote of his "long series of novels and plays which with their charmingly written sentimental themes had such a success during his life in both Britain and America... His plays, some of which were dramatised versions of his novels, were all produced with success on the London Stage" (p. 836). On the 19th May 1911, W.J. Locke married Aimee Maxwell Close (née Heath), the divorced wife of Percy Hamilton Close, in Chelsea in the City of London. The wedding was attended by Alice Baines and James Douglas. Five times Locke's books made the list of best-selling novels in the United States for the year as determined by the New York Times. His works have been made into twenty-four motion pictures the most recent of which was Ladies in Lavender, filmed in 2004 and starring Dame Judi Dench and Maggie Smith. Adapted to the screen by Charles Dance, it was based on Locke's 1916 short story of the same title that had been published in a collection entitled "Faraway Stories." Probably the most famous of Locke's books adapted to the screen was the 1918 Pickford Film Corporation production of Stella Maris starring Mary Pickford. In addition, four of his books were made into Broadway plays, two of which Locke wrote and were produced by Charles Frohman. Locke died of cancer at 64 rue Desbordes Valmore, Paris, France on 15 May 1930.
Erschienen:
1922).
Angebot vom:
02.03.2023
Bestell-Nr.:
120880

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 4002 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 150 g 3,00 € 9,00 € 12,00 €
bis 500 g 3,00 € 9,00 € 12,00 €
bis 1000 g 3,00 € 12,00 € 12,00 €
bis 2000 g 3,80 € 12,00 € 16,50 €
bis 5000 g 4,50 € 12,00 € 40,00 €
bis 10000 g 4,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 6,00 € 46,00 € 132,00 €

Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt oder bei einem Bestellwert ab 29,00 €; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.

  Landweg
Deutschland EU Welt
Versand pauschal 3,00 € 10,00 € 15,00 €
pauschal ab 29,00 € 4,00 € 12,00 € 15,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Antiquariat Heinzelmännchen / Inhaber Karl Heinzelmann / Karl-Pfaff-Str. 26/1 / 70597 Stuttgart / Tel: 0711-7651382 / E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite http://www.heinzelmannbuch.de/Widerrufsformular.pdf downloaden, ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Antiquariat Heinzelmännchen / Karl-Pfaff-Str. 26/1 / 70597 Stuttgart zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen