Kindergarten – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (153 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
![gebrauchtes Buch – Wilma Aden-Grossmann – Kindergarten gebrauchtes Buch – Wilma Aden-Grossmann – Kindergarten](https://images.booklooker.de/s/9783407221117/Wilma-Aden-Grossmann+Kindergarten.jpg)
Preis:
5,00 €
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3407221118
(ISBN-13: 9783407221117)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
207x146 mm
Seiten:
341
Gewicht:
448 g
Einband:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Buch wie in sehr gutem Zustand
Verlagstext:
Ein fundierter Überblick über die 200-jährige Geschichte des Kindergartens und seiner Pädagogik: Fröbels und Montessoris Konzepte, psychoanalytische Einflüsse, der Kindergarten im Dritten Reich und nach 1945, vor allem aber die Reform seit 1970 mit den neuen curricularen Entwicklungen, den Elterninitiativen sowie der Pädagogik des Waldorfkindergartens.
Dieses Buch ist eine umfassende Darstellung der Entwicklung des Kindergartens von seinen Anfängen im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ausgehend von den historischen Wurzeln stellt es eine unentbehrliche Lektüre für alle diejenigen dar, die sich heute mit ihrer Arbeit als Erzieherin und der Zielsetzung ihrer Tätigkeit auseinander setzen, und ebenso für alle, die mit der Institution "Kindergarten" zu tun haben: Eltern, Lehrer, Politiker.
Die Autorin bietet als Einführung einen fundierten Überblick über
- die Pädagogik Fröbels und seiner Schülerinnen;
- Maria Montessoris Konzept der Elementarerziehung;
- den Kindergarten in der Weimarer Zeit und im Nationalsozialismus;
- die Reform des Kindergartens seit 1970;
- die pädagogischen Ansätze der Eltern-Kind-Gruppen;
- die Pädagogik des Waldorfkindergartens;
- interkulturelle Erziehung;
- Fragen der Organisation zeitgemäßer Kindergärten und der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern.
Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe berücksichtigt auch die Entwicklung in der Bundesrepublik seit der Wiedervereinigung sowie die neuen Richtlinien der ErzieherInnen-Ausbildung.
Dieses Buch ist eine umfassende Darstellung der Entwicklung des Kindergartens von seinen Anfängen im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ausgehend von den historischen Wurzeln stellt es eine unentbehrliche Lektüre für alle diejenigen dar, die sich heute mit ihrer Arbeit als Erzieherin und der Zielsetzung ihrer Tätigkeit auseinander setzen, und ebenso für alle, die mit der Institution "Kindergarten" zu tun haben: Eltern, Lehrer, Politiker.
Die Autorin bietet als Einführung einen fundierten Überblick über
- die Pädagogik Fröbels und seiner Schülerinnen;
- Maria Montessoris Konzept der Elementarerziehung;
- den Kindergarten in der Weimarer Zeit und im Nationalsozialismus;
- die Reform des Kindergartens seit 1970;
- die pädagogischen Ansätze der Eltern-Kind-Gruppen;
- die Pädagogik des Waldorfkindergartens;
- interkulturelle Erziehung;
- Fragen der Organisation zeitgemäßer Kindergärten und der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern.
Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe berücksichtigt auch die Entwicklung in der Bundesrepublik seit der Wiedervereinigung sowie die neuen Richtlinien der ErzieherInnen-Ausbildung.
Stichwörter:
Angebot vom:
27.03.2020
Bestell-Nr.:
BN0073
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
franzreich
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (22)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (22)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
(Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU, zusätzliche Kosten 0,50 €
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | — | — |
bis 2000 g | 4,80 € | — | — |
bis 5000 g | 8,00 € | — | — |
bis 10000 g | 11,00 € | — | — |
darüber | 21,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €