booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Begleichung der Schuld: In Prag tätige deutschsprachige Architekten 1900-1938. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (64 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis: 68,00 € *

Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

ISBN:

8086627055

(ISBN-13: 9788086627052)
Zustand:
Tadellos.
Gewicht:
960 g
Beschreibung:
Flexibler illustrierter Pappband (Klappenbroschur), 1. Auflage, 217 (7) Seiten, 4°. Das Buch wurde in Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung herausgegeben, für deren Prager Premiere der Präsident Vaclav Havel die Schirmherrschaft übernahm. Die Ausstellung wurde 2003 auch in der Ostdeutschen Galerie Regensburg gezeigt (Schirmherrschaft Botschafter Dr. Boris Lazar), eine Presseerklärung und Einladung zur Regensburger Ausstellungseröffnung liegt dem Buch bei. Folgende Architekten wurden berücksichtigt: : H. Abeles, A. Ackermann, K.T. Bach, Bruno Bauer, Friedrich Ehrmann, Rudolf Eisler, Heinrich Fanta, Theodor Fischer, Adolf Foehr, Emil Ritter von Förster, Victor Fürth, Friedrich & Max Gerstl, Hubert Gessner, Otto Glas, Otto Grams, Jacques Groag, R. Hildebrand, Franz Hruschka, Karl Jaray, Victor Kafka Erwin Katona, Siegmund Kerekes, Fr. Kick, Otto Klein, otto & Karl Kohnove, P.A. Kopecky, Zdenko Kral, Lampl und Fuchs, Fr. Lehmann, Adolf Loos, Möse Bauunternehmen, J.R. Moschner, E. Mühlstein, F. Hubert, alex. von Neumann, O. & E. Oehler, Fr. Ohmann, K.E. Ort, Bruno Paul, A. Payr, J.L. Pleschinger, ALfred Pollak, Felix Quetting, Martin Reiner, Eugen Rosenberg, Alex Rott, Bruno Rücker, O. Schönthal A: Schwarz, K. Simon, K. Spielmann, W. Stiassny, K. Stiegler, Paul Sydow, Emil Weichert, R. Weiser, R. Wels, E. Wiesner, R. Winternitz, Josef Zasche und Otto Zucker.
Angebot vom:
17.03.2025
Bestell-Nr.:
40192

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 64 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,30 € 5,00 € 5,00 €
bis 1000 g 2,60 € 8,00 € 8,00 €
bis 2000 g 6,50 € 7,50 € 13,00 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,50 € 23,00 € 91,00 €
bis 20000 g 33,50 € 178,00 €
darüber 21,00 € 46,50 € 265,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufs- und Rückgaberecht

4.1. Der Verbraucher hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung innerhalb eines Monats zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt frühestens mit Aushändigung einer ordnungsgemäßen Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrung. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Ware gegenüber uns zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Das Widerrufsrecht gilt nicht bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

4.3. Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware durch Paket versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts bei einem Bestellwert bis zu € 40 der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware. Bei einem Bestellwert über € 40 hat der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen.

4.3. Der Verbraucher hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch die über die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr im ursprünglichen Zustand verkauft werden kann, hat der Verbraucher zu tragen.

Widerrufs-Formular anzeigen