Bücher von REMBRANDT
– signiert kaufen
{"field":"autor","term":"REMBRANDT","link":"\/app\/result.php?recPerPage=20&sortOrder=default&setMediaType=0&dym=1&signed=1"}
6 Treffer in
Bücher
gebraucht
Neuware


Rembrandt. Mythos und Methode mit Beiträgen von Astrid Tümpel.
Rembrandt - Tümpel, Christian
Königstein i.T., Langewiesche
, 1986.
mehr Info >>
wird gespeichert …


A catalogue of Rembrandt's etchings, chronologically arranged and completely illustrated.
Rembrandt Harmensz. van Rijn. - Hind, Arthur Mayger
New York, Charles Scribner's Sons, (1923). Second edition of the catalogue first published in 1912.


Rembrandt, Harmensz. van Rijn. Der Rattengiftverkäufer. Facsimile-Reproduktion der Bundesdruckerei Berlin von der Original-Platte auf Büttenblatt um 1960
Rembrandt, Harmensz. van Rijn (1606-1669), holländischer Maler und Radierer
Berlin: Bundesdruckerei, ohne Jahresangabe, um 1960
Zustand: sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …


Rembrandt's Daughter. Rembrandt's Tochter. Halbfigur in Kleid mit Perlenkette, eine Blume haltend. Stahlstich von Pound nach Rembrandt um 1850
Cornelia van Rijn (geboren 1638), Rembrandt's Tochter; Rembrandt, Harmensz. van Rijn (1606-1669), holländischer Maler und Radierer; Daniel John Pound (1792-1867), britischer Stahlstecher und Illustrator
Dresden und Leipzig: Englische Kunstanstalt von A. H. Payne, um 1850
Zustand: sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …
The Dutch Patrician. Der holländische Patrizier. Alter Mann mit Vollbart, Federhut und Krückstock im Pelzmantel. Stahlstich von Planer nach Rembrandt um 1840
Harmensz. van Rijn Rembrandt (1606-1669), holländischer Maler und Radierer; Christian-Julius-Gustav Planer (1818-1873), Stahlstecher und Holzschneider, Ehrenmitglied der Akademie in Dresden, stach vorwiegend Porträts und religiöse Bildnisse nach Rembrandt
Dresden u. Leipzig: Verlag von A.H. Payne, um 1840
Zustand: gut
mehr Info >>
wird gespeichert …


Bauern beim Kartenspiel. Original-Radierung von Unger nach einem Gemälde von Brouwer in der Gemäldegalerie zu Cassel 1872
Adriaen Brouwer (1605-1638), flämischer Maler, seit 1626 in Haarlem, seit 1631 in Antwerpen, Schüler von Frans Hals, 1632-33 insolvent und zeitweise in Haft, gefördert von Paul Rubens, Rembrandt und Rubens waren selbst Sammler seiner Bilder; Wilhelm Unger
ohne Orts- und Jahresangabe, 1872
Zustand: sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …