booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Filme

Die Geschichte der Panzer im II. Weltkrieg, 4 VHS-Videos (NEU) – Film neu kaufen

Die Liste der angesehenen Artikel wurde gelöscht.

Möchten Sie selbst gebrauchte Filme verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (1401 Bewertungen)
dieser Film wurde bereits 79 mal aufgerufen
Preis: 22,45 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 4,50 € (Deutschland)
Neuware

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Format:
VHS
Zustand:
Neuware
Produktionsland:
Deutschland
Jahr:
1999
Spieldauer:
208 Min.
Altersfreigabe (FSK):
ab 16
Audio:
Stereo
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die Geschichte der Panzer im 2. Weltkrieg , Teile 1 bis 4

Teil 1: Der Aufbruch der Giganten (1939)
"... Aufbruch der Giganten (1939-1940)" Im "Aufbruch der Giganten" werden die ersten Panzer vorgestellt, die während des 1. Weltkrieges mit verheerender Wirkung auf den Schlachtfeldern Nordfrankreichs eingesetzt wurden. Sowohl die technologische als auch die strategische Entwicklung wird dokumentiert; von den Thesen Fullers 1919 bis zum deutschen Angriff auf Polen 1939. Dort besiegten die vergleichsweise leichten Panzerkampfwagen I und II - die später unter dem Namen "Vater aller Panzer" bekannt wurden - die polnische Armee innerhalb weniger Wochen während eines Blitzkrieges. Hinter dem Codenamen "Operation Yellow" verbarg sich der Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich im Jahre 194O. Bei diesem Feldzug wurden von rund 45.OOO gepanzerten Fahrzeugen allein 2.5OO Panzer eingesetzt. Befehligt wurden sie u.a. von den Panzerkommandeuren Heinz Guderian und Erwin Rommel. Die Alliierten beantworteten diesen Angriff mit einer erfolglosen Gegenoffensive. Es werden alle Panzer gezeigt, die bei diesen beiden ersten großen Feldzügen eingesetzt wurden: Die Deutschen Panzerkampfwagen I bis IV, der französische D-1, der russische BT-5 und schließlich die "Matilda II" aus England, die später während des Nordafrika-Feldzuges als "Königin der Wüste" berühmt werden sollte. Der berüchtigte deutsche Sturzkampfbomber "Stuka", der eine wichtige Rolle im Blitzkrieg spielte, wird ebenfalls vorgestellt.

Teil2: Militärische Übermacht der Deutschen (1941-1942)
... Militärische Übermacht der Deutschen (1941-1942)" Die zweite Folge beginnt mit dem Deutschen gestarteten "Unternehmen Barbarossa" des 22. Juni 1941. Hinter diesem Codenamen verbarg sich der Angriff auf die Sowjetunion. Hierbei trafen drei Millionen Soldaten der Achsenmächte auf 4,5 Millionen Soldaten der Roten Armee, welche außerdem doppelt so viele Panzer besaßen. Dennoch waren die Deutschen durch ihre bessere Ausbildung und ausgefeilteren Strategien im Vorteil. Unter dem Befehl von Guderian fanden in Bialystok und Minsk entscheidende Panzerschlachten statt. Bevor die Deutschen weiter auf Moskau vorrückten, nahmen sie 3OO.OOO Gefangene und zerstörten über 3.OOO sowjetische Panzer. Die große Stunde der deutschen Panzer schlug bei der Eroberung der Stadt Kiew: Ein Großteil der sowjetischen Panzer wurde hierbei vernichtet. Bei der Operation "Taifun" -jener Schlacht um Moskau, die viele Historiker heute als den Wendepunkt des Krieges ansehen -wurden die Deutschen u.a. mit dem schweren sowjetischen Panzers T-34 konfrontiert und aufgehalten. In Nordafrika wurde einer der brillantesten Taktiker Deutschlands, General Erwien Rommel, zum Befehlshaber des Deutschen Afrikakorps ernannt. Zu Beginn des Krieges gelang es ihm mit Leichtigkeit, erfolgreich gegen die Alliierten anzutreten und die ausrüstungs-, ausbildungstechnische und taktische Überlegenheit der Deutschen zu demonstrieren.

Teil 3: Tödliches Ende in Schnee und Sand (1942)
... Tödliches Ende in Schnee und Sand (1942)" Der dritte Teil beginnt mit der zweiten Offensive Rommels in Nordafrika. Hier lieferten sich das Deutsche Afrikaorps und die achte Armee der Engländer, genannt die " Wüstenratten ", unter General Montgomery heftige Schlachten. In der zweiten Schlacht um EI Alamein wurden die Deutschen entgültig 2.4OO Kilometer in Richtung Tunesien zurückgeschlagen - für die Alliierten ein großer Sieg, der zeigte, daß der eigentlich als überholt geltende Panzer "Matilda II" seinen Aufgaben durchaus gewachsen war. In Stalingrad erlitten die Deutschen ihre erste große Niederlage: Die Sowjets starteten einen massiven Gegenangriff, der von mehr als 5OO T-34 Panzern angeführt wurde und das 48. deutsche Panzerkorps komplett zerstörte. In Nordafrika griff unterdessen General Dwight D. Eisenhower von Westen her an und sorgte so für den Sieg der Alliierten in der Tunesien-Schlacht. Die Deutschen starteten in Kursk eine massive Gegenoffensive, die sich zur größten Landschlacht und zur größten Panzerschlacht in der Geschichte entwickelte: Insgesamt waren 6.OOO Panzer, 2 Millionen Soldaten und ca. 4.OOO Flugzeuge daran beteiligt. Zum ersten Mal setzen die Deutschen ihre neuen Panzer "Tiger" und "Panther" ein. Ein neues Panzerabwehrgeschütz der Sowjets zerstörte jedoch fast 4O% der deutschen Panzer, was entscheidend zur entgültigen Niederlage der Deutschen beitrug."

Teil 4: Überraschendes Ende des Blitzkrieges (1943-1945)
... Überr. Ende des Krieges (1943-1945)" Der vierte Teil zeigt den vollständigen Rückzug der Deutschen. Er beginnt mit der Operation "Husky", der Landung der Alliierten auf Sizilien, von wo aus General Montgomery und der amerikanische General George Smith Patton die Deutschen in rund 5 Wochen vertrieben. An der Ostfront brachte General Zhukov den Deutschen mit Hilfe des neuen T-54 Panzers eine schwere Niederlage bei. Die nächsten wichtigen Panzerschlachten fanden jedoch erst während der Operation "Overlord" der Landung der Alliierten in der Normandie, statt. Gezeigt wird ebenfalls eine erneute Konfrotation zwischen Montgomery und Rommel, der einen Monat später Selbstmord beging. Einer der herausragenden Panzerkommandeure der Westfront war nun General Patton, der die deutschen Linien durchbrach, Frankreich im Handstreich eroberte und so dem Blitzkrieg ein plötzliches Ende bereitete. Obwohl die Alliierten ab jenem Zeitpunkt die Oberhand gewonnen hatten, waren die deutschen Panzer immer noch ernstzunehmende Gegner. Es gelang ihnen mit der Ardennenoffensive einen bedeutenden Gegenangriff zu starten, welcher die Alliierten völlig unerwartet traf. Dieser Angriff sollte die letzte Panzerschlacht des Krieges werden - Deutschlands Niederlage war endgültig besiegelt.

4 neue Kauf-VHS-VIDEOS, PTM VIDEO, Erstausgaben 1998, kleine Boxen, die Videos sind neu und unbenutzt (die Boxen sind noch original folienverschweißt).

Versand sofort als versichertes Paket.

VERSANDKOSTEN 4,50 EUR!

Porto sparen durch Einkaufen bei meinen weiteren Auktionen!
Angebot vom:
10.11.2008
Bestell-Nr.:
BN0934

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Hallo, danke für Ihr Interesse an meinen Angeboten!

Ich verkaufe als Händler (Kleinunternehmer) meinen umfangreichen Bestand an VHS- und DVD-Filmen. Es sind viele Raritäten darunter. Viel Spaß beim Stöbern und Endecken in meinen Angeboten! IMPRESSUM: Andreas Müller, Hallerstr. 57, 41844 Wegberg, Deutschland.

HINWEIS:
Auf meinen Rechnungen erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG.

Viel Spaß beim Stöbern und Endecken in meinen Angeboten!




Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 1401 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Verkäufer: merbeckahoi
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:


Andreas Müller
Hallerstr. 57
41844 Wegberg
Fax: 02434 - 20872

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind.

Widerrufs-Formular anzeigen