booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Filme

Abseits aller Pfade Off the Beaten Track - Regie: Dieter Auner, D 2011, FSK ab 0, DVD-Video, Dt – Film neu kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Filme verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (2293 Bewertungen)
dieser Film wurde bereits 20 mal aufgerufen
Preis: 15,00 € *

Versandkosten: 2,99 € (Deutschland)
Neuware

* Inkl. Mwst.

Format:
DVD
Regie:
Zustand:
Neuware
Altersfreigabe (FSK):
ohne Altersbeschränkung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
barnsteiner-film,
87 min. DVD-Box
. 29.11.2013
Eindringliches Filmdokument über den Preis des Fortschritts: „Abseits aller Pfade“ Unbarmherzig hält der sogenannte Fortschritt Einzug. Auch in dem einst größten Schäferdorf der Region, irgendwo in Bistritz-Nassod – abseits aller Pfade. Seit Urzeiten hütet Familie Creta dort Schafe und führt ein hartes, entbehrungsreiches Leben. Doch seit Rumänien EU-Mitglied ist, müssen sich die Schafbauern einem erbitterten Preiskampf stellen. Ihre Produkte sind im Vergleich zu den Importen nicht mehr konkurrenzfähig. Fern von jeder Dorfidylle zeigt der Film „Abseits aller Pfade“ Aspekte dieser bislang heilen Welt. So empfanden es zumindest die Brüder Albin und Mirel, bis das Fundament ihrer traditionellen Lebensgrundlage Stein für Stein unter ihren Füßen wegbrach. Sollen sie bleiben? Oder im Ausland ein ungewisses Glück suchen? Weder das eine, noch das andere scheint eine wahre Perspektive... „70 Lei“, brüllt der Vater ins Handy, die Stirn sorgenvoll in Falten gelegt. „Morgen bieten sie uns 60“, murmelt Petruc Creta resigniert. Albin und Mirel schweigen betreten. Draußen wartet das ganze Dorf. 5000 Lämmer sind zu verkaufen, die auf einmal keiner mehr haben will. Doch solange die Lämmer nicht weg sind, gibt es auch keinen Käse. Ein Zahnrad greift ins andere in diesem Getriebe: Weideland – Schafe – Lämmer – Milch – Käse. Wer hat auf einmal den Knüppel hineingeworfen? Die Oma strickt einen Pulli für Albin. Außer ihr sieht man keine Frau im Haus. Kochen, Putzen, Waschen – der Vater und die Jungs erledigen alles selbst. Das Leben ist einfach, doch was braucht man schon, wenn man täglich mit den Schafen hinauszieht? Intensive Gefühlsmomente gehen nahtlos ineinander über: Freiheit in der Natur, Vertrautheit mit den Tieren, Geborgenheit – und immer mehr der Überlebenskampf gegen das kommende Ungewisse. Seit die Straße asphaltiert ist, nimmt auch der Verkehr zu. Im Gemeindehaus gibt der Dorfpolizist Anweisungen, wie die Herden dort zu führen sind. Autos zischen an den Schäfern vorbei, viele hupen. Die ganze Welt scheint sie zu überholen. Nicht nur die Cretas versuchen verzweifelt, mit den Veränderungen Schritt zu halten. Petruc sieht sich auf dem Automarkt um. Verhandelt: „Nein, das ist zu teuer.“ Das andere passt nicht für die Viehzucht. Irgendwann wird er fündig. Albin darf als Jüngster den Führerschein machen und kurvt mit vor Aufregung roten Wangen mit dem Fahrlehrer durch Bistritz. Vor den Feiertagen kommen endlich auch die Frauen nach Hause! Gelächter, Umarmungen, für ein paar Tage erwacht das Dorf zum Leben – ein Glück auf Zeit. Lebhaft schildern sie ihre Erlebnisse bei der Zucchiniernte in Deutschland: „Bis zu 4000 Euro kann man verdienen“, begeistert sich Schwester Angela, „aber nur als Mann, wenn man 20 Stunden am Tag arbeitet“, fügt sie bedauernd hinzu. „Sie arbeiten bis abends, bis zum Umfallen, dann zehn Minuten Pause und weiter so bis morgens um drei oder vier. Aber es ist gutes Geld!“ Ob sie auch Deutsche gesehen haben? „Die gehen nicht raus“, lacht die Mutter, „nur frühmorgens, wenn sie den Hund ausführen!“ Zu Weihnachten kommt der Pfarrer persönlich in jedes Haus. Auch die Schafe auf der Weide werden feierlich gesegnet. Kurz darauf müssen die Frauen schon wieder packen. Flüchtige Umarmungen am Bus, verdrückte Tränen. Was sind schon ein paar Monate? Wer nicht um den Fortschritt kämpft, ist zum Untergang verdammt. Zum Schluss des Films erneut eine Wiedersehensszene. Diesmal hat Mutter groß eingekauft! Fünf Gläser Nutella, eine Flasche Lenor, „das macht guten Geruch für die Wäsche“... „In zwei Wochen ist es leer,“ liest Mirel lakonisch von der Packung. „Warum hast du so viel Kaugummi mitgebracht?“ fragt er beiläufig, während er den neuen Staubsauger zusammenbaut. „Du hast ein Vermögen ausgegeben!“ schimpft der Vater. Albin öffnet im Hintergrund stumm eine Röhre Chips. Die teure Sorte, die man hier nicht überall findet. Andächtig erforscht er den fremden Geschmack. Dann drückt er nachdenklich den Deckel wieder drauf. Als wolle er sagen: Genug! Lasst mich endlich aufwachen aus eurem merkwürdigen, verwirrenden Traum... Nina May, ADZ vom 25. Januar 2014 http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Rn2WzCg05pk[Trailer des Films auf Youtube.com] Regisseur des Film „Abseits aller Pfade - off the beaten track“ (goodmovies Gmfilms, ISBN 4-260065-523968) ist der aus Mediasch stammenden Dieter Auner, der 1990 nach Deutschland auswanderte und seit 1994 in Irland lebt. Sein Debüt gab er 2001 mit „Ein Siebenbürger Abschied“, der im Astra Film Festival in Hermannstadt/Sibiu Premiere hatte. Produzent ist der rumänische Regisseur Cristian Mungiu, bekannt durch seinen mit der Goldenen Palme in Cannes und dem Europäischen Filmpreis ausgezeichneten Spielfilm „4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“. ISBN 4260065523968 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Der Spezialist für Bücher aus Siebenbürgen, dem Banat und Rumänien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer Buchhandlungen in Hermannstadt, Mediasch, Birthälm und Temeswar.
Angebot vom:
02.09.2022
Bestell-Nr.:
43779

Lieferzeit:
flag_common DE 7-14 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Ab 5 Büchern liefern wir versandkostenfrei!

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Anzahl
Anzahl Deutschland EU Welt
bis 4  2,99 € 5,99 € 15,00 €
darüber frei 14,99 € 24,99 €

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schiller-Verlag, c/o WK Reisen, Schwarzanger 14a, 80939 München, Tel. 0228-909 195 57, Fax 0228-948 028 8, eMail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür unser Muster-Widerrufsformular unter

http://www.buchfreund.de/popupWiderrufsformular.php?id=14372

verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Schiller-Verlag, c/o WK Reisen, Schwarzanger 14a, 80939 München) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen