Giganten - Special Edition (2 DVDs). US-amerikanischer Western von George Stevens mit u.a. James Dean, Elizabeth Taylor, Rock Hudson, … – Film gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Filme verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (468 Bewertungen)
dieser Film wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieser Film wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis:
11,00 €
*
Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchter Film
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Format:
DVD
Regie:
Darsteller:
EAN:
Zustand:
wie neu
Produktionsland:
US
Jahr:
1956
Spieldauer:
193 Min.
Gewicht:
150 g
Altersfreigabe (FSK):
ab 12
Audio:
Mono
Sprache:
Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Kroatisch, Tschechisch, Isländisch, Polnisch, Portugiesisch, Ungarisch, Slowenisch, Türkisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch
Beschreibung:
Der texanische Großgrundbesitzer Jordan „Bick“ Benedict reist in den 1920ern zum Pferdekauf nach Maryland. Auf dem Anwesen von Dr. Horace Lynnton erblickt er jedoch nicht nur den temperamentvollen Hengst Westwind, sondern macht auch die Bekanntschaft mit Lynntons Tochter Leslie, die bald mit dem jungen Politiker Sir David Karfrey verheiratet werden soll. Leslie fühlt sich angezogen von dem gutaussehenden Rancher, und auch Bick Benedict ist fasziniert von der anmutigen und gebildeten Leslie. Noch in der Nacht studiert Leslie alle Bücher über Texas, die sie im Haus finden kann, und versucht, am Frühstückstisch mit Bick Benedict eine Konversation über Texas anzufangen. Jedoch verärgert sie Benedict mit der historischen Tatsache, dass Texas den Mexikanern entrissen wurde, was der Rancher vehement bestreitet. Wenige Stunden später, kurz vor der Abfahrt Bicks, gestehen Leslie und er sich ihre Gefühle ein, und kurze Zeit später heiraten beide in Maryland, während Sir David Karfrey, wie sich später herausstellt, Trost bei Leslies jüngerer Schwester findet.
In Texas angekommen, begegnet Leslie einer völlig fremden Welt. Das Land erscheint im Gegensatz zum grünen Maryland als eine einzige öde Wüstenlandschaft. Das Anwesen von Bick, Reata genannt, das aus einem riesigen viktorianischen Haus im Nirgendwo besteht, bewohnt er zusammen mit seiner älteren Schwester Luz. Leslie und die raubeinige Luz verstehen sich von Anfang an nicht besonders gut. Luz hat jahrelang den Haushalt alleine geführt und ist nicht sehr erfreut darüber, dass ihr der Platz als erste Frau in Reata streitig gemacht wird. Leslie macht außerdem die Bekanntschaft mit dem Arbeiter Jett Rink, der Luz bei der Arbeit im Haus und bei den Rinderherden unterstützt, sehr zum Unwillen ihres Bruders, der ihn eigentlich hinausgeworfen hatte.
Schon bald wird Leslie von Bick auf einem kleinen Empfang mit Nachbarn und Freunden der Benedicts bekannt gemacht und nimmt auch an der jährlichen Viehzählung teil. Jett Rink bringt Luz im Wagen hin, und Bick überredet Leslie, im Hinblick auf die ungewohnten klimatischen Verhältnisse, mit Jett zurückzufahren. Jett wartet Leslie während der Fahrt mit unerwartet vielen Komplimenten auf und zeigt ihr u. a. das Dorf Vientecito, in dem zahlreiche mexikanische Arbeitskräfte von Reata untergebracht sind.
Leslie ist schockiert über die hygienischen Zustände, die dort herrschen. Als sie – in Reata angekommen – Bick auf ihre Entdeckung ansprechen will, sieht sie sich mit einer erschreckenden Nachricht konfrontiert. Luz wurde auf dem Rückweg von Leslies Pferd Westwind abgeworfen, das sie in ihrer Frustration misshandelt hatte. Schwer verletzt nach Reata gebracht, erliegt sie kurze Zeit später ihren Kopfverletzungen. Der eilig herbeigerufene zweite Arzt, der zu spät eintrifft und nur noch Luz’ Tod feststellen kann, wird von Leslie in Beschlag genommen. Dieser fährt gemeinsam mit ihr nach Vientecito und rettet dem erkrankten Kleinkind Angel das Leben, der Jahre später im Pazifikkrieg fallen wird. Während Leslies Abwesenheit erschießt Bick den verletzten Westwind wegen eines gebrochenen Beines.
Leslies Engagement für die Rechte der mexikanischen Arbeitskräfte schürt bald den Zorn ihres Ehemanns. Für Bick Benedict sind die Mexikaner nur billige Arbeitskräfte, die sich selbst helfen sollen. Der Konflikt eskaliert, als Leslie eines Abends darauf besteht, einer politischen Diskussion der Männer beizuwohnen. Ihr unnachgiebiges Verhalten zieht am selben Abend eine heftige Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann nach sich. Am nächsten Morgen haben sich die beiden jedoch wieder versöhnt, und Leslie überrascht Bick mit der erfreulichen Ankündigung, schwanger zu sein.
In den nächsten Jahren werden drei Kinder auf Reata geboren: Die Zwillinge Jordan und Judy sowie die Tochter Luz. Während dieser Zeit will sich Leslie noch immer nicht in die undankbare Rolle der Hausfrau drängen lassen und kümmert sich weiterhin um das Wohlbefinden der mexikanischen Arbeitskräfte. So verschafft sie dem Dorf u. a. einen eigenen Arzt. Leslie besucht Jett Rink auf dessen kleinem Stück Land, das ihm die verstorbene Luz hinterlassen hat, und ist beeindruckt, wie Jett sich entwickelt. Er hat auf seinem Grund und Boden, den er Little Reata getauft hat, ein Haus gebaut, bildet sich durch Fernkurse fort und sucht nach Öl.
Allmählich entfernen sich Bick und Leslie immer mehr voneinander. Auf der Geburtstagsfeier von Jordi und Judy kommt es zum Eklat, als der vierjährige Erbe von Reata ein Pony geschenkt bekommt, jedoch in Weinkrämpfe ausbricht, als er darauf herumgeführt wird. Bick, der seinen Sohn als zukünftigen besten Rancher von Texas betitelt, fühlt sich durch den Jungen gedemütigt. Er packt ihn, setzt sich mit Jordi auf sein Pferd und reitet mit ihm um das Anwesen, was dessen Panik nur noch verstärkt. Bick versteht viel von Viehzucht und davon, wie man Geschäfte abschließt, doch mit der Erziehung von Kindern hat er genau so wenig Geschick wie sein eigener Vater, stellt der Onkel fest. Leslie beschließt, mit den Kindern zu ihren Eltern nach Maryland zu fahren. An Thanksgiving, als Leslie und den Kindern der Vater mehr denn je fehlt, schickt Bick seiner Familie ein Telegramm. Überraschend erscheint er zur Hochzeit der jüngeren Schwester und überredet Leslie, wieder zurück nach Reata zu kommen.
Überschattet wird das wiedergefundene Eheglück durch Jett Rink, der mit seinem maroden Wagen jeden Tag an Reata vorbei zu seinem eigenen Stück Land fährt, um dort nach Öl zu bohren. Dieses Durchfahrtsrecht Rinks passt Bick Benedict aber überhaupt nicht. Eines Tages stößt der hochverschuldete Rink tatsächlich auf eine Ölquelle und konfrontiert Bick sofort mit seiner Entdeckung. Noch immer vollständig mit Öl beschmutzt rast Jett in seinem Wagen durch den Garten Reatas und fängt kurz darauf eine Prügelei mit Bick an. In kürzester Zeit avanciert Jett Rink mit seiner Firma Jetexas zum reichen Mann und kontrolliert jede Ölquelle in der Umgebung. Ihm gelingt es, mit Bick ein Geschäft abzuschließen, was ihm fortan erlaubt, auch auf Reata Ölförderungsanlagen zu installieren.
Schon bald werden Bicks Rinderherden zwischen Ölbohrtürmen hindurch zu den Weideplätzen geführt und, durch den Öl-Boom reich geworden, erstrecken sich auf Reata bald ein Swimmingpool und ein Tennisplatz. Bick und Leslie sind inzwischen in die Jahre gekommen und sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass keines ihrer mittlerweile erwachsenen Kinder Reata weiterführen will. Der älteste Sohn Jordan ist Arzt geworden und hat die Mexikanerin Juana zur Frau genommen. Die von der Landwirtschaft begeisterte Tochter Judy will, zusammen mit ihrem gerade aus dem Pazifikkrieg heimgekehrten Ehemann, eine eigene kleine Farm bewirtschaften. Tochter Luz hegt Sympathien gegenüber Jett Rink, der durch seinen Reichtum in Texas omnipräsent geworden ist und plant, nach der Einweihung eines Krankenhauses einen nach ihm benannten Flughafen und ein Hotel zu eröffnen.
Die Familie Benedict und Freunde reisen mit ihrem Privatflugzeug nach Houston, um der Krönung von Jett Rinks Karriere beizuwohnen. Die Feierlichkeiten werden jedoch von Unwettern begleitet; ein Tornado wird laut Wetterbericht vorhergesagt. Jett Rink macht Luz Benedict bei einem gemeinsamen Abendessen einen Heiratsantrag, den sie jedoch nicht annimmt. Juana Benedict meldet sich vor der Veranstaltung am Abend im Schönheitssalon des Hotels an, wird jedoch als Mexikanerin auf Geheiß Jett Rinks nicht bedient. Dies schürt den Zorn ihres Ehemannes Jordan, und als Jett Rink den Ballsaal betritt, versucht Jordan ihn zur Rede zu stellen. Doch dieser wird vom Hotelpersonal überwältigt, und Jett Rink schlägt den Sohn vor den Augen Leslies und Bick Benedicts sowie der anwesenden Gäste zusammen. Diese Erniedrigung will Bick nicht auf sich sitzen lassen und fordert Jett auf, mit ihm vor die Tür zu gehen. In einem Vorratsraum fordert Bick Jett zum Kampf heraus, bemerkt jedoch, dass Jett viel zu betrunken ist, um zu kämpfen, und verlässt mit seiner Familie und den Freunden die Veranstaltung. Jett Rink bricht kurze Zeit später, als er seine Rede zur Eröffnung des Flughafens und des Hotels halten soll, betrunken zusammen. Noch Stunden später liegt er bewusstlos im leeren Ballsaal, erwacht aus seiner Ohnmacht und trauert der schönen Leslie hinterher, die er Bick Benedict niemals entreißen konnte. Luz Benedict wird Zeugin dieser traurigen Szene und beschließt, Jett nie wiederzusehen. Bick, Leslie, Luz, Juana und ihr Kind fahren mit dem Wagen am nächsten Morgen zurück nach Reata. Bei einem Zwischenstopp in einem Schnellrestaurant soll die Familie trotz Juanas Abstammung noch bedient werden. Als aber eine mexikanische Familie das Schnellrestaurant betritt und der Besitzer die dreiköpfige Familie zum Gehen auffordert, setzt sich Bick für die Mexikaner ein und prügelt sich mit dem Besitzer. Bick Benedict unterliegt dem weitaus jüngeren Restaurantbesitzer. Dennoch wird Bicks heldenhafte Tat von seiner Ehefrau Leslie gerühmt, die sie als größte Tat bezeichnet, die ein Benedict seit hundert Jahren vollbracht habe.
Bonusmaterial:
Interaktive Menüs; Szenenanwahl; Original-Kommentar von Filmkritiker Stephen Farber, Drehbuchautor Ivan Moffat und George Stevens Jr.; Einführung von George Stevens Jr.; Original-Dokumentation "George Stevens: Filmemacher aus seiner Zeit"; Original-Dokumentation "Memories of Giant" und "Return To Giant"; TV-Special über die New Yorker Premiere; Report von der Hollywood-Premiere; Original- Wochenschau "Giant Stars Are Off To Texas"; Fotos und Dokumente; Hinter der Kamera-Berichte "On Location in Marfa, Texas", "A visit with Dimitri Tiomkin"; 4 Original-Trailer
Der Film ist s/w.
In Texas angekommen, begegnet Leslie einer völlig fremden Welt. Das Land erscheint im Gegensatz zum grünen Maryland als eine einzige öde Wüstenlandschaft. Das Anwesen von Bick, Reata genannt, das aus einem riesigen viktorianischen Haus im Nirgendwo besteht, bewohnt er zusammen mit seiner älteren Schwester Luz. Leslie und die raubeinige Luz verstehen sich von Anfang an nicht besonders gut. Luz hat jahrelang den Haushalt alleine geführt und ist nicht sehr erfreut darüber, dass ihr der Platz als erste Frau in Reata streitig gemacht wird. Leslie macht außerdem die Bekanntschaft mit dem Arbeiter Jett Rink, der Luz bei der Arbeit im Haus und bei den Rinderherden unterstützt, sehr zum Unwillen ihres Bruders, der ihn eigentlich hinausgeworfen hatte.
Schon bald wird Leslie von Bick auf einem kleinen Empfang mit Nachbarn und Freunden der Benedicts bekannt gemacht und nimmt auch an der jährlichen Viehzählung teil. Jett Rink bringt Luz im Wagen hin, und Bick überredet Leslie, im Hinblick auf die ungewohnten klimatischen Verhältnisse, mit Jett zurückzufahren. Jett wartet Leslie während der Fahrt mit unerwartet vielen Komplimenten auf und zeigt ihr u. a. das Dorf Vientecito, in dem zahlreiche mexikanische Arbeitskräfte von Reata untergebracht sind.
Leslie ist schockiert über die hygienischen Zustände, die dort herrschen. Als sie – in Reata angekommen – Bick auf ihre Entdeckung ansprechen will, sieht sie sich mit einer erschreckenden Nachricht konfrontiert. Luz wurde auf dem Rückweg von Leslies Pferd Westwind abgeworfen, das sie in ihrer Frustration misshandelt hatte. Schwer verletzt nach Reata gebracht, erliegt sie kurze Zeit später ihren Kopfverletzungen. Der eilig herbeigerufene zweite Arzt, der zu spät eintrifft und nur noch Luz’ Tod feststellen kann, wird von Leslie in Beschlag genommen. Dieser fährt gemeinsam mit ihr nach Vientecito und rettet dem erkrankten Kleinkind Angel das Leben, der Jahre später im Pazifikkrieg fallen wird. Während Leslies Abwesenheit erschießt Bick den verletzten Westwind wegen eines gebrochenen Beines.
Leslies Engagement für die Rechte der mexikanischen Arbeitskräfte schürt bald den Zorn ihres Ehemanns. Für Bick Benedict sind die Mexikaner nur billige Arbeitskräfte, die sich selbst helfen sollen. Der Konflikt eskaliert, als Leslie eines Abends darauf besteht, einer politischen Diskussion der Männer beizuwohnen. Ihr unnachgiebiges Verhalten zieht am selben Abend eine heftige Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann nach sich. Am nächsten Morgen haben sich die beiden jedoch wieder versöhnt, und Leslie überrascht Bick mit der erfreulichen Ankündigung, schwanger zu sein.
In den nächsten Jahren werden drei Kinder auf Reata geboren: Die Zwillinge Jordan und Judy sowie die Tochter Luz. Während dieser Zeit will sich Leslie noch immer nicht in die undankbare Rolle der Hausfrau drängen lassen und kümmert sich weiterhin um das Wohlbefinden der mexikanischen Arbeitskräfte. So verschafft sie dem Dorf u. a. einen eigenen Arzt. Leslie besucht Jett Rink auf dessen kleinem Stück Land, das ihm die verstorbene Luz hinterlassen hat, und ist beeindruckt, wie Jett sich entwickelt. Er hat auf seinem Grund und Boden, den er Little Reata getauft hat, ein Haus gebaut, bildet sich durch Fernkurse fort und sucht nach Öl.
Allmählich entfernen sich Bick und Leslie immer mehr voneinander. Auf der Geburtstagsfeier von Jordi und Judy kommt es zum Eklat, als der vierjährige Erbe von Reata ein Pony geschenkt bekommt, jedoch in Weinkrämpfe ausbricht, als er darauf herumgeführt wird. Bick, der seinen Sohn als zukünftigen besten Rancher von Texas betitelt, fühlt sich durch den Jungen gedemütigt. Er packt ihn, setzt sich mit Jordi auf sein Pferd und reitet mit ihm um das Anwesen, was dessen Panik nur noch verstärkt. Bick versteht viel von Viehzucht und davon, wie man Geschäfte abschließt, doch mit der Erziehung von Kindern hat er genau so wenig Geschick wie sein eigener Vater, stellt der Onkel fest. Leslie beschließt, mit den Kindern zu ihren Eltern nach Maryland zu fahren. An Thanksgiving, als Leslie und den Kindern der Vater mehr denn je fehlt, schickt Bick seiner Familie ein Telegramm. Überraschend erscheint er zur Hochzeit der jüngeren Schwester und überredet Leslie, wieder zurück nach Reata zu kommen.
Überschattet wird das wiedergefundene Eheglück durch Jett Rink, der mit seinem maroden Wagen jeden Tag an Reata vorbei zu seinem eigenen Stück Land fährt, um dort nach Öl zu bohren. Dieses Durchfahrtsrecht Rinks passt Bick Benedict aber überhaupt nicht. Eines Tages stößt der hochverschuldete Rink tatsächlich auf eine Ölquelle und konfrontiert Bick sofort mit seiner Entdeckung. Noch immer vollständig mit Öl beschmutzt rast Jett in seinem Wagen durch den Garten Reatas und fängt kurz darauf eine Prügelei mit Bick an. In kürzester Zeit avanciert Jett Rink mit seiner Firma Jetexas zum reichen Mann und kontrolliert jede Ölquelle in der Umgebung. Ihm gelingt es, mit Bick ein Geschäft abzuschließen, was ihm fortan erlaubt, auch auf Reata Ölförderungsanlagen zu installieren.
Schon bald werden Bicks Rinderherden zwischen Ölbohrtürmen hindurch zu den Weideplätzen geführt und, durch den Öl-Boom reich geworden, erstrecken sich auf Reata bald ein Swimmingpool und ein Tennisplatz. Bick und Leslie sind inzwischen in die Jahre gekommen und sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass keines ihrer mittlerweile erwachsenen Kinder Reata weiterführen will. Der älteste Sohn Jordan ist Arzt geworden und hat die Mexikanerin Juana zur Frau genommen. Die von der Landwirtschaft begeisterte Tochter Judy will, zusammen mit ihrem gerade aus dem Pazifikkrieg heimgekehrten Ehemann, eine eigene kleine Farm bewirtschaften. Tochter Luz hegt Sympathien gegenüber Jett Rink, der durch seinen Reichtum in Texas omnipräsent geworden ist und plant, nach der Einweihung eines Krankenhauses einen nach ihm benannten Flughafen und ein Hotel zu eröffnen.
Die Familie Benedict und Freunde reisen mit ihrem Privatflugzeug nach Houston, um der Krönung von Jett Rinks Karriere beizuwohnen. Die Feierlichkeiten werden jedoch von Unwettern begleitet; ein Tornado wird laut Wetterbericht vorhergesagt. Jett Rink macht Luz Benedict bei einem gemeinsamen Abendessen einen Heiratsantrag, den sie jedoch nicht annimmt. Juana Benedict meldet sich vor der Veranstaltung am Abend im Schönheitssalon des Hotels an, wird jedoch als Mexikanerin auf Geheiß Jett Rinks nicht bedient. Dies schürt den Zorn ihres Ehemannes Jordan, und als Jett Rink den Ballsaal betritt, versucht Jordan ihn zur Rede zu stellen. Doch dieser wird vom Hotelpersonal überwältigt, und Jett Rink schlägt den Sohn vor den Augen Leslies und Bick Benedicts sowie der anwesenden Gäste zusammen. Diese Erniedrigung will Bick nicht auf sich sitzen lassen und fordert Jett auf, mit ihm vor die Tür zu gehen. In einem Vorratsraum fordert Bick Jett zum Kampf heraus, bemerkt jedoch, dass Jett viel zu betrunken ist, um zu kämpfen, und verlässt mit seiner Familie und den Freunden die Veranstaltung. Jett Rink bricht kurze Zeit später, als er seine Rede zur Eröffnung des Flughafens und des Hotels halten soll, betrunken zusammen. Noch Stunden später liegt er bewusstlos im leeren Ballsaal, erwacht aus seiner Ohnmacht und trauert der schönen Leslie hinterher, die er Bick Benedict niemals entreißen konnte. Luz Benedict wird Zeugin dieser traurigen Szene und beschließt, Jett nie wiederzusehen. Bick, Leslie, Luz, Juana und ihr Kind fahren mit dem Wagen am nächsten Morgen zurück nach Reata. Bei einem Zwischenstopp in einem Schnellrestaurant soll die Familie trotz Juanas Abstammung noch bedient werden. Als aber eine mexikanische Familie das Schnellrestaurant betritt und der Besitzer die dreiköpfige Familie zum Gehen auffordert, setzt sich Bick für die Mexikaner ein und prügelt sich mit dem Besitzer. Bick Benedict unterliegt dem weitaus jüngeren Restaurantbesitzer. Dennoch wird Bicks heldenhafte Tat von seiner Ehefrau Leslie gerühmt, die sie als größte Tat bezeichnet, die ein Benedict seit hundert Jahren vollbracht habe.
Bonusmaterial:
Interaktive Menüs; Szenenanwahl; Original-Kommentar von Filmkritiker Stephen Farber, Drehbuchautor Ivan Moffat und George Stevens Jr.; Einführung von George Stevens Jr.; Original-Dokumentation "George Stevens: Filmemacher aus seiner Zeit"; Original-Dokumentation "Memories of Giant" und "Return To Giant"; TV-Special über die New Yorker Premiere; Report von der Hollywood-Premiere; Original- Wochenschau "Giant Stars Are Off To Texas"; Fotos und Dokumente; Hinter der Kamera-Berichte "On Location in Marfa, Texas", "A visit with Dimitri Tiomkin"; 4 Original-Trailer
Der Film ist s/w.
Stichwörter:
Angebot vom:
21.03.2025
Bestell-Nr.:
BN1669
Sparte:
Hersteller:
Universal Pictures Germany GmbH, Christoph-Probst-Weg 26, 20251 Hamburg
[email protected]
[email protected]
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
anfieldroad
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (4) | Hörbücher (24) | Filme (701) | Tonträger (22)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (4) | Hörbücher (24) | Filme (701) | Tonträger (22)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Filme
Versandkosten für Filme gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 200 g | 3,00 € | 12,00 € | — |
bis 500 g | 4,00 € | 12,00 € | — |
bis 1000 g | 4,00 € | 15,00 € | — |
darüber | 5,50 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Grundsätzliche Hinweise:Bevor Sie kaufen, lesen Sie bitte zuerst die Artikelbeschreibung sowie die Angaben zu Zahlung und Versand.
Der Artikel wird von Privat verkauft.
Da es sich um einen Privatverkauf handelt, sind Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen.
Sie verzichten darüber hinaus auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren, die ich als Privatperson verständlicherweise nicht geben kann.
Alle von mir angebotenen Artikel sind in einem guten bis sehr guten Zustand, und weisen keinerlei technische oder optische Mängel auf, es sei denn es wird in der Artikelbeschreibung ausdrücklich darauf hingewiesen.
Ablauf NACH Kauf des Artikels/der Artikel:
Der Käufer erhält NACH Kauf des Artikels/der Artikel eine automatische (über booklooker) wie auch eine persönliche E-Mail mit meiner Bankverbindung (Kontoinhaber, Bankname, Kontonummer) und Adresse sowie der Zahlungsmodalitäten für unversicherten wie auch für einen möglichen versicherten Versand.
Nach Eingang der Zahlung und nach dem Versand der Ware informiere ich Sie per E-Mail über das Versanddatum und die Auftragsnummer (bei versicherten Lieferungen), damit Sie den Weg Ihrer Sendung jederzeit und transparent verfolgen können.
Versandbedingungen:
Der Versand erfolgt immer nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).
Darüberhinaus kann der Artikel gegen Barzahlung auch persönlich abgeholt werden.
Andere Zahlungsmöglichkeiten sind ausgeschlossen.
Alle Sendungen werden unversichert bzw. versichert (auf Wunsch) verschickt.
Auf Wunsch wird ein versicherter Versand angeboten.
Das Versandrisiko für auf dem Postweg verlorene oder beschädigte unversicherte Sendungen trägt
ausschließlich der Käufer.
Der Versand von Datenträgern (DVD, CD) erfolgt per DHL Paket GmbH.
Der Versand von Büchern erfolgt grundsätzlich und ausnahmslos versichert per Hermes Paketversand.
Alternativ ist ein versicherter Versand von Büchern mit der DHL Paket GmbH möglich, sofern der Kunde dies ausdrücklich wünscht.
In dem Fall werden die Versandkosten im Bedarfsfall neu berechnet und dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Bewertung / Problemfall:
Nach erfolgreichen Transaktionen würde ich mich über eine positive Bewertung freuen.
Bitte geben Sie nicht vorschnell eine negative Bewertung ab.
Wenn die Transaktion nicht ohne Makel bzw. nicht reibungslos vollzogen wurde, läßt sich das sicher im Nachhinein klären!
In diesem Fall schreiben Sie mir oder senden Sie eine E-Mail! Wir finden sicherlich gemeinsam eine einvernehmliche Lösung für das Problem!