Wolfsmilch – Film gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Filme verkaufen? So einfach geht's …
dieser Film wurde bereits 76 mal aufgerufen

Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchter Film
Produktionsland USA
Erscheinungsjahr 1987
Länge 137 Minuten
Regie
Drehbuch
Produktion Keith Barish, Denis Blouin, Rob Cohen, Joseph H. Kanter, Marcia Nasatir
Musik: John Morris
Kamera: Lauro Escorel
Schnitt: Anne Goursaud
Besetzung
Jack Nicholson: Francis Phelan
Meryl Streep: Helen Archer
Carroll Baker: Annie Phelan
Michael O’Keefe: Billy Phelan
Diane Venora: Margaret Phelan
Fred Gwynne: Oscar Reo
Margaret Whitton: Katrina Dougherty
Tom Waits: Rudy
Jake Dengel: Pee Wee
Nathan Lane: Harold Allen
James Gammon: Reverend Chester
Will Zahrn: Rowdy Dick
Laura Esterman: Nora Lawlor
Joe Grifasi: Jack
Hy Anzell: Rosskam
Wolfsmilch (Ironweed) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Hector Babenco aus dem Jahr 1987. William Kennedy schrieb das Drehbuch anhand des eigenen Romans.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
• 1 Handlung
• 2 Kritiken
• 3 Auszeichnungen
• 4 Hintergrund
• 5 Quellen
• 6 Weblinks
Handlung [Bearbeiten]
Der ehemalige Sportler Francis Phelan lebt in der Zeit der Weltwirtschaftskrise, er hat ein Alkoholproblem. Phelan verließ 22 Jahre zuvor seine Familie, nachdem er im betrunkenen Zustand den Tod eines seiner Söhne verursachte, indem er ihn fallen ließ. Er wird regelmäßig von den Geistern zweier Männer heimgesucht, die er ebenfalls getötet hat. Phelan lebt in einer von Alkohol, Schuldgefühlen und Halluzinationen geprägten Welt. Er lernt in der von Reverend Chester geführten Mission in Albany die ehemalige Musikerin Helen Archer kennen, die ebenfalls gerne Alkohol trinkt.
Phelan nimmt einige Gelegenheitsjobs an. Dabei wird er begleitet von seinem Kumpel Rudy (Tom Waits). Rudy ist an Krebs erkrankt und weiß um sein nahes Ende. Francis besucht seine Frau Annie, die keinen neuen Partner hat. Als Gastgeschenk bringt er einen Truthahn mit. Annie sagt, es würde nicht nur an der Religion liegen, dass sie ohne einen anderen Mann lebe. Sie hat niemandem verraten, dass Francis seinen kleinen Sohn fallen ließ, was zu dessen Tod führte.
Annie schlägt Francis die Rückkehr zur Familie vor, doch Francis meint, dies würde nicht funktionieren. Er spricht mit seinem Sohn, seinem Enkelsohn und seiner Tochter Margaret, die zuerst auf ihn wütend ist, sich aber dann mit ihm versöhnt.
Phelan kehrt zu seinen obdachlosen Freunden zurück. Er erzählt, dass er vor Jahren den Tod seines Sohnes verursachte und dass seine Frau das Geheimnis für sich behielt.
Eine Gruppe lokaler Aktivisten vertreibt Obdachlose – wie Phelan – aus der Stadt. Es wird eine Razzia in der Gegend organisiert, in der die Obdachlosen leben; die mit Baseballschlägern bewaffnete Bürgerwehr zündet die Hütten an. Phelan bringt den befreundeten Rudy in ein Krankenhaus, wo Rudy stirbt. Danach besucht Phelan Archer, die er tot vorfindet. Er sagt zum Leichnam, auf dem Grabstein Archers würde stehen, sie habe ein großes Herz gehabt.
In der letzten Szene fährt Phelan in einem Güterwaggon und sieht in einer Halluzination seine Frau.
Kritiken [Bearbeiten]
Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 12. Februar 1988, die Hauptdarsteller Jack Nicholson und Meryl Streep seien so gut, dass man die Darstellungen nicht als Spiel wahrnehmen könne („but there is not much visible "acting" in this movie; the actors are too good for that“). Der Film beinhalte nicht viel Handlung, was „wahrscheinlich sein Fehler“ sei; er biete wenig Spannung. Die Bilder seien betont realistisch („its visual look is heightened realism“), einige Szenen – wie die einer Halluzination – würden „unwirklich“ erscheinen. [1]
Desson Howe schrieb in der Washington Post vom 12. Februar 1988, der Regisseur würde das Drehbuch mit zuviel Respekt und zu wenig Leidenschaft behandeln. Aus diesem Grund würden einige „potentiell kraftvolle“ Szenen „distanziert“ wirken. [2]
Auszeichnungen [Bearbeiten]
Jack Nicholson und Meryl Streep wurden im Jahr 1988 als Hauptdarsteller für den Oscar nominiert.
Jack Nicholson gewann im Jahr 1987 den New York Film Critics Circle Award und den Los Angeles Film Critics Association Award. Hector Babenco wurde 1989 für einen Preis des Moskauer internationalen Filmfestivals nominiert.
Zusatzinformation des Verkäufers
ACHTUNG: Da es sich um Verkäufe aus meinem Privatbestand handelt, sind bei fast allen Büchern, manchmal auch bei CDs oder DVDs Namensstempel, Signaturen oder ähnliches vorhanden. Dies nehme ich nicht noch extra in jede Angebotsbeschreibung auf.
Bei Büchersendungen, Warensendungen und unversichertem Versand kein Ersatz bei Verlust durch die Post.
Bitte immer Anfragen über booklooker VOR einer Bestellung stellen, die für die Kaufentscheidung relevant sind wie z.B. ist eine Signatur vorhanden oder wie hoch ist die Versandkostenpauschale....([email protected]).
Ich biete als Zahlungsmethode ausschließlich Überweisung/Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung an. KEIN PAYPAL!
So, nun viel Spaß und guten Einkauf.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (491) | Hörbücher (15) | Filme (71) | Tonträger (110) | Spiele (2)
>> Zum persönlichen Angebot von Karin1959
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten für Filme
VHS: VHS: gestaffelt nach Anzahl | |||
---|---|---|---|
Anzahl | Deutschland | EU | Welt |
bis 1 | 2,50 € | — | — |
bis 2 | 3,50 € | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
In den folgenden Beträgen sind die Verpackungskosten schon enthalten. Es handelt sich also um eine Versandkostenpauschale. Der Käufer trägt das Versandrisiko bei unversichertem Versand. Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten. Bei Sendungen außerhalb Deutschlands unbedingt vor Bestellung die Versandkosten abklären. Büchersendung International geht nur bis 500 g und ist sehr teuer.Da alle Waren mit Bild angeboten werden, kann sich von dem Zustand der Ware ein genauer Eindruck verschafft werden. Sie können mir gerne per E-Mail auch noch Fragen über den Zustand stellen. Sollten Sie mit irgendetwas unzufrieden sein, so nehmen Sie bitte per e-mail mit mir Kontakt auf!