Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Hörbücher in der Sparte
Geschichte
1.
Thorsten Schulte:
Fremdbestimmt – 120 Jahre Lügen und Täuschung
2.
Clark, Christopher:
Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
3.
Harari, Yuval Noah:
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
4.
Ernst H. Gombrich:
Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser – Von den Anfängen bis zum Mittelalter | Ein Wissenshörbuch für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren
5.
Tilmann Lahme:
Die Manns – Geschichte einer Familie
6.
Gisela Limmer von Massow:
Preußen – Aufzeichnung eines Vortragsabends im Schloßtheater im Neuen Palais Potsdam mit Gisela Limmer von Massow
7.
Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen:
"Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht?" – Alltag und Diskriminierung im NS-Staat
8.
Maja Nielsen:
Abenteuer & Wissen: Tutanchamun – Das vergessene Königsgrab
9.
Maxim Biller:
Der gebrauchte Jude – Selbstporträt
10.
Batberger, Reinhold:
Die Bibel. Das Projekt
11.
Max Klüver:
Eliteschulen unterm Hakenkreuz
12.
Dr. Bernhard Frank:
Als Kommandant am Obersalzberg – Interview mit Dr. Bernhard Frank
13.
Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen:
"Wir haben doch nichts getan!" – Festsetzung, Flucht und Deportation
14.
Wulf, Andrea:
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
15.
Günter Grass:
Der politische Literat – O-Ton
16.
Frank Schirrmacher:
Ego – Das Spiel des Lebens
17.
RADIOROPA Hörbuch - eine Division der TechniSat Digital GmbH:
Die Jesus-Formel – Auf der Suche nach dem heiligen Gen
18.
Hellmut Diwald:
Politischer Wille gegen historische Wahrheit
19.
Marc Meier zu Hartum:
Brennpunkt Obersalzberg – Das Kehlsteinhaus - Der Obersalzberg im 3. Reich
20.
Maja Nielsen:
Howard Carter. Tutanchamun. – Das vergessene Königsgrab
21.
Christoph von Marschall:
Barack Obama
22.
Arendt, Hannah:
Von Wahrheit und Politik – Reden und Gespräche
23.
Klaus Brinkbäumer:
Die letzte Reise – Der Fall Christoph Columbus. Lesung
24.
Max Horkheimer:
Reden und Gespräche
25.
Franz-Maria Sonner:
Was war, was bleibt Cd – Die 68er und ihre Theoretiker
26.
Michaela Vieser:
CD WISSEN - Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern – Berufe aus vergangenen Zeiten, 2 CDs
27.
Herbert Kapfer:
Verborgene Chronik 1914
28.
Alfred Döblin:
November 1918. Eine deutsche Revolution – Karl und Rosa
29.
Christoph Schulte-Richtering:
Schnick, Schnack, Schnuck – Schulte-Richterings kleine Weltgeschichte
30.
Eduard Lohse:
Vater Unser – Das Gebet der Christen
31.
Wenn die Lichter ausgehen
32.
Erika Riemann:
Die Schleife an Stalins Bart
33.
Zoni Weisz:
Ein gutes Leben – Zoni Weisz erzählt seine Biografie
34.
Armin Mohler:
Die Liberalenbeschimpfung
35.
Stephanie Mende:
Widerstand im Dritten Reich
36.
DAMALS - Kreuzfahrerstaaten im Orient – DAMALS - Geschichte zum Hören
37.
Walter Benjamin:
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
38.
Maja Nielsen:
Indianer – Sitting Bull, Red Cloud und ihre Erben
39.
Dorothee Meyer-Kahrweg:
Chronik des Jahrhunderts
40.
Günter Beyer:
Die Bremer Hansekogge von 1380 – Bergung, Rekonstruktion, Geschichte
41.
Michael Jürgs:
Der kleine Frieden im großen Krieg
42.
Günter de Bruyn:
Preussens Luise – Ungekürzte Fassung
43.
Annegret Augustin:
CD WISSEN - MYTHOS und WAHRHEIT - Das Mittelalter – 5 CDs + 1 MP3-CD
44.
Peter Weiss:
Die Ermittlung – Oratorium in 11 Gesängen
45.
RADIOROPA Hörbuch - eine Division der TechniSat Digital GmbH:
Arm aber ziemlich glücklich – Kindheit und Jugend am Deutschen Eck
46.
Spuren - Menschen, die uns bewegen: Karl Marx
47.
Rilkes Mutter – Ein Stimmenspiel von Alexander Gruber
48.
Marcus Heumann:
Das Kahlschlag-Plenum – Die 11. Tagung des ZK der SED 1965
49.
Hans Sarkowicz:
Die ungeliebte Demokratie – Die Weimarer Republik zwischen rechts und links
50.
Lyndal Roper:
Der Mensch Martin Luther: Die Biographie