booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

312 P - Ferraris vielleicht schönster Rennwagen / One of Ferrari’s most beautiful racers / Forse la più bella Ferrari da corsa – Buch neu kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (35032 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 15 mal aufgerufen
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

9783947156191

(ISBN-10: 3947156197)
Zustand:
Neuware
Format:
270x290 mm
Seiten:
264
Gewicht:
2720 g
Auflage:
1
Einband:
Gebunden
Sprache:
Englisch
Beschreibung:
Neuware - Bei Rennautos ist normalerweise die Technik wichtiger als die Optik, nur einige wenige von ihnen können sich wirklich sehen lassen. Der Ferrari 312 P gehört auf jeden Fall zu dieser Spezies. Neben den Designern Giacomo Caliri und Edmondo Casoli ist dafür auch Enzo Ferrari höchstpersönlich zu danken, der dem Team untersagte, Spoiler oder andere aerodynamische Hilfsmittel anzubringen. Sogar für den Fall, dass sich diese positiv auf die Fahreigenschaften ausgewirkt hätten. Gebaut wurde der 312 P für die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969. Aufgrund einer recht kurzen Entwicklungszeit und eines nur kleinen Etats waren ihm große Erfolge vergönnt. Während andere Firmen viele Autos einsetzten war bei Ferrari außer in Monza und Le Mans jeweils nur ein Fahrzeug zum Einsatz. Bereits in der Folgesaison debütierte der Nachfolger 512 P, der mit seinem Fünf Liter-Motor den Kampf mit den Porsche 917 aufnahm. Der 312 P wurde ab 1970 vom North American Racing Team (NART) eingesetzt und sogar komplett umgebaut. Dieses Buch von Autor Gianni Agnesa erzählt die Geschichte eines Rennsportwagens, von dem nur drei Exemplare gebaut wurden. Jedes Detail wird akribisch aufgeführt. Auf 264 Seiten wird die Geschichte - beginnend mit den ersten Tests über ausgiebige Berichte zu allen Rennen des Werksteams und NART bis zur Geschichte jenes Fahrzeugs, welches bis heute bei historischen Veranstaltungen an den Start geht - beschrieben. Kurz portraitiert werden auch die Fahrer, darunter klangvolle Namen wie Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons oder Sam Posey. Das großformatige hochwertige Buch wurde von McKlein produziert und wird in einem Schuber geliefert. Es beinhaltet außerdem zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos. ------------------------------------------------------------- With racing cars being built mainly for performance, only few of them combine this with admirable beauty. Ferrari's model 312 P is definitely such an example - thanks to the work of its designers Giacomo Caliri and Edmondo Casoli, but also Enzo Ferrari, who tried to stop the team adding wings or other aerodynamic additions to its beauty - even if they might have improved the car's performance. The 312 P was built by the Maranello company for the 1969 World Sportscar Championship and powered by a stunning 3-litre V12 engine. A short development period and a small budget led to a season of mixed results where, except in Monza and at Le Mans, only one car was sent to the races to take on all the other teams. Its official career ended when the bigger 5-litre 512 S came for the 1970 season to fight the Porsche 917s. This book by Gianni Agnesa tells the story of the car - of which only three examples have been built - in every detail, from the very first test, through every race they did with the factory team or later when the North American Racing Team took over the cars. It gives short portraits of the drivers of the 312 P, such as Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons or Sam Posey. The 264-page volume takes us right up today and the one example that is still used on some historic events. The large-format, high quality book produced by McKlein comes in a slipcase and is illustrated by many previously unseen images. ------------------------------------------------------------- Con le auto da corsa costruite principalmente per le prestazioni, solo poche risultano essere davvero belle. Il modello 312 P della Ferrari ne è sicuramente un esempio - grazie al lavoro dei suoi designer Giacomo Caliri ed Edmondo Casoli, ma anche di Enzo Ferrari, che cercò di impedire al team di aggiungere alla sua bellezza ali o altre appendici aerodinamiche- anche se queste avrebbero potuto migliorare le prestazioni della macchina. La 312 P fu costruita dalla casa di Maranello per il Campionato mondiale di auto sportive del 1969 ed era alimentata da uno straordinario motore V12 da 3 litri. Un periodo di sviluppo breve e un budget ridotto portarono a una stagione di risultati contrastanti in cui, tranne a Monza e a Le Mans, fu inviata sui circuiti una sola vettura per affrontare tutte le altre agguerrite squadre. Nonostente ciò molti piloti di spicco come Amon, Andretti, Rodriguez, Schetty, Piper, Parkes, Adamowicz, Parsons, Posey ebbero l'opportunità di guidare il prototipo Ferrari in gara. La sua carriera ufficiale terminò quando la più grande 512 S da 5 litri arrivò per la stagione 1970 per combattere la Porsche 917. Questo libro di Gianni Agnesa racconta la storia dell'auto - di cui sono stati costruiti solo tre esemplari - in ogni dettaglio, fin dal primo test, attraverso ogni gara che hanno fatto con il team ufficiale o in seguito quando le auto corsero con i colori del North American Racing Team. E si arriva infine ai giorni nostri in cui un solo esemplare è ancora utilizzato in eventi sportivi storici. Il libro di grande formato e di alta qualità prodotto da McKlein è contenuto in una custodia ed è illustrato da molte immagini assolutamente inedite. ------------------------------------------------------------- Les voitures de compétition sont développées pour la performance, et très peu combinent cette exigence avec une admirable beauté. La Ferrari 312 P est assurément une de celles-ci, grâce au travail des designers Giacomo Caliri et Edmondo Casoli, mais aussi à Enzo Ferrari qui a freiné l'équipe dans ses projets d'ajouter ailerons et autres appendices aérodynamiques, même si ceux-ci auraient pu avoir une incidence sur les performances de la voiture. La 312 P a été développée par l'équipe de Maranello pour le Championnat du Monde des Voitures de Sport 1969 et était motorisée par un extraordinaire moteur V12 de 3 litres de cylindrée. Une courte période de mise au point combinée à un faible budget ont conduit à une saison mitigée lors de laquelle, exception faite de Monza et Le Mans, une seule auto a été engagée face aux autres équipes. Sa carrière s'est achevée lorsque la 512 S, motorisée par un 5 litres, a été présentée pour battre en 1970 les Porsche 917. Ce livre de Gianni Agnesa raconte de façon détaillée l'histoire de cette voiture, dont seuls trois exemplaires ont été construits, depuis les premiers tests jusqu'à ses engagements en compétition, avec l'équipe officielle ou plus tard avec le North American Racing Team. Il nous emmène jusqu'aujourd'hui au seul exemplaire encore engagé dans certains événements historiques. Le livre grand format de haute qualité édité par McKlein est livré dans un étui rigide et est illustré par de nombreuses photos inédites.

Sprache: Englisch, Deutsch, Italienisch
Verlagstext:
Bei Rennautos ist normalerweise die Technik wichtiger als die Optik, nur einige wenige von ihnen können sich wirklich sehen lassen. Der Ferrari 312 P gehört auf jeden Fall zu dieser Spezies. Neben den Designern Giacomo Caliri und Edmondo Casoli ist dafür auch Enzo Ferrari höchstpersönlich zu danken, der dem Team untersagte, Spoiler oder andere aerodynamische Hilfsmittel anzubringen. Sogar für den Fall, dass sich diese positiv auf die Fahreigenschaften ausgewirkt hätten.
Gebaut wurde der 312 P für die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969. Aufgrund einer recht kurzen Entwicklungszeit und eines nur kleinen Etats waren ihm große Erfolge vergönnt. Während andere Firmen viele Autos einsetzten war bei Ferrari außer in Monza und Le Mans jeweils nur ein Fahrzeug zum Einsatz. Bereits in der Folgesaison debütierte der Nachfolger 512 P, der mit seinem Fünf Liter-Motor den Kampf mit den Porsche 917 aufnahm. Der 312 P wurde ab 1970 vom North American Racing Team (NART) eingesetzt und sogar komplett umgebaut.
Dieses Buch von Autor Gianni Agnesa erzählt die Geschichte eines Rennsportwagens, von dem nur drei Exemplare gebaut wurden. Jedes Detail wird akribisch aufgeführt. Auf 264 Seiten wird die Geschichte – beginnend mit den ersten Tests über ausgiebige Berichte zu allen Rennen des Werksteams und NART bis zur Geschichte jenes Fahrzeugs, welches bis heute bei historischen Veranstaltungen an den Start geht – beschrieben. Kurz portraitiert werden auch die Fahrer, darunter klangvolle Namen wie Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons oder Sam Posey. Das großformatige hochwertige Buch wurde von McKlein produziert und wird in einem Schuber geliefert. Es beinhaltet außerdem zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos.
-------------------------------------------------------------
With racing cars being built mainly for performance, only few of them combine this with admirable beauty. Ferrari’s model 312 P is definitely such an example – thanks to the work of its designers Giacomo Caliri and Edmondo Casoli, but also Enzo Ferrari, who tried to stop the team adding wings or other aerodynamic additions to its beauty – even if they might have improved the car’s performance.
The 312 P was built by the Maranello company for the 1969 World Sportscar Championship and powered by a stunning 3-litre V12 engine. A short development period and a small budget led to a season of mixed results where, except in Monza and at Le Mans, only one car was sent to the races to take on all the other teams. Its official career ended when the bigger 5-litre 512 S came for the 1970 season to fight the Porsche 917s.
This book by Gianni Agnesa tells the story of the car – of which only three examples have been built – in every detail, from the very first test, through every race they did with the factory team or later when the North American Racing Team took over the cars. It gives short portraits of the drivers of the 312 P, such as Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons or Sam Posey. The 264-page volume takes us right up today and the one example that is still used on some historic events. The large-format, high quality book produced by McKlein comes in a slipcase and is illustrated by many previously unseen images.
-------------------------------------------------------------
Con le auto da corsa costruite principalmente per le prestazioni, solo poche risultano essere davvero belle. Il modello 312 P della Ferrari ne è sicuramente un esempio - grazie al lavoro dei suoi designer Giacomo Caliri ed Edmondo Casoli, ma anche di Enzo Ferrari, che cercò di impedire al team di aggiungere alla sua bellezza ali o altre appendici aerodinamiche- anche se queste avrebbero potuto migliorare le prestazioni della macchina.
La 312 P fu costruita dalla casa di Maranello per il Campionato mondiale di auto sportive del 1969 ed era alimentata da uno straordinario motore V12 da 3 litri. Un periodo di sviluppo breve e un budget ridotto portarono a una stagione di risultati contrastanti in cui, tranne a Monza e a Le Mans, fu inviata sui circuiti una sola vettura per affrontare tutte le altre agguerrite squadre. Nonostente ciò molti piloti di spicco come Amon, Andretti, Rodriguez, Schetty, Piper, Parkes, Adamowicz, Parsons, Posey ebbero l'opportunità di guidare il prototipo Ferrari in gara. La sua carriera ufficiale terminò quando la più grande 512 S da 5 litri arrivò per la stagione 1970 per combattere la Porsche 917.
Questo libro di Gianni Agnesa racconta la storia dell'auto - di cui sono stati costruiti solo tre esemplari - in ogni dettaglio, fin dal primo test, attraverso ogni gara che hanno fatto con il team ufficiale o in seguito quando le auto corsero con i colori del North American Racing Team. E si arriva infine ai giorni nostri in cui un solo esemplare è ancora utilizzato in eventi sportivi storici.
Il libro di grande formato e di alta qualità prodotto da McKlein è contenuto in una custodia ed è illustrato da molte immagini assolutamente inedite.
-------------------------------------------------------------
Les voitures de compétition sont développées pour la performance, et très peu combinent cette exigence avec une admirable beauté. La Ferrari 312 P est assurément une de celles-ci, grâce au travail des designers Giacomo Caliri et Edmondo Casoli, mais aussi à Enzo Ferrari qui a freiné l’équipe dans ses projets d’ajouter ailerons et autres appendices aérodynamiques, même si ceux-ci auraient pu avoir une incidence sur les performances de la voiture.
La 312 P a été développée par l’équipe de Maranello pour le Championnat du Monde des Voitures de Sport 1969 et était motorisée par un extraordinaire moteur V12 de 3 litres de cylindrée. Une courte période de mise au point combinée à un faible budget ont conduit à une saison mitigée lors de laquelle, exception faite de Monza et Le Mans, une seule auto a été engagée face aux autres équipes. Sa carrière s’est achevée lorsque la 512 S, motorisée par un 5 litres, a été présentée pour battre en 1970 les Porsche 917.

Ce livre de Gianni Agnesa raconte de façon détaillée l’histoire de cette voiture, dont seuls trois exemplaires ont été construits, depuis les premiers tests jusqu’à ses engagements en compétition, avec l’équipe officielle ou plus tard avec le North American Racing Team. Il nous emmène jusqu’aujourd’hui au seul exemplaire encore engagé dans certains événements historiques. Le livre grand format de haute qualité édité par McKlein est livré dans un étui rigide et est illustré par de nombreuses photos inédites.
Erschienen:
2019
Angebot vom:
07.02.2025
Bestell-Nr.:
9783947156191

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Preis inkl. MwSt.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung später eventuell nicht mehr möglich.

Die Bearbeitung Ihrer Bestellung erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Wir versenden Ihre bestellte Ware sicher in Luftpolsterumschlägen. Ferner werden Sie von uns über den Versand der Ware per Mail informiert.

Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 35032 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Wert
Wert Deutschland EU Welt
bis 16,99 € 1,99 €
darüber frei
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 16,99 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung bitte dringend die Rechnungsnummer oder die Kundennummer an - dies hilft uns ungemein bei der Zuordnung Ihrer Zahlung. Vielen Dank!

Sie erhalten umgehend nach Ihrer Bezahlung eine positive Bewertung von uns. Wir würden uns über eine postive Bewertung von Ihnen nach erfolgter Lieferung natürlich sehr freuen.




Bei weiteren Fragen bitte eine Mail.


Mit freundlichen Grüßen



Thorsten Retsch und Team

Wir versenden innerhalb von 24 Stunden nach Ihrem Bestelleingang.

Natürlich gewähren wir Ihnen beim Kauf von mehreren Büchern Versandrabatt. Bitte fragen Sie an.

Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, kurze Mail genügt, wir werden sicher eine Lösung finden.

Vielen dank für Ihre Aufmerksamkeit an unseren Angeboten und viel Spass beim Stöbern.

Thorsten Retsch und Team

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,

- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;

- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Thorsten Retsch, Oberölschnitz 16, 95517 Emtmannsberg, Telefonnr.: 09209-2023188, E-Mail-Adresse: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

- An Thorsten Retsch, Oberölschnitz 16, 95517 Emtmannsberg, E-Mail-Adresse: [email protected] :

- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Widerrufs-Formular anzeigen