Seit
– Buch gebraucht, antiquarisch & neu kaufen
41704 Treffer in
Bücher
gebraucht
Neuware
Erlebnis Erdwandlung : Berichte und Texte einer Zeitzeugenschaft. Seit der Jahrtausendwende finden in den übersinnlichen Ebenen der Erde und des menschlichen Bewusstseins tiefgreifende positive Wandlungen statt: es entstehen neue Landschaftsorgane, neue Ätherkräfte, neue Elementarwesen, Veränderungen in der Engelwelt, neue feinstoffliche Wahrnehmungsmöglichkeiten unter uns Menschen. In diesem Buch legen 42 Autorinnen und Autoren, die Zugang zur Geomantie gefunden haben, Zeugnis von dieser Erdwandlung ab. Obwohl jeder einzelne dieser persönlichen Berichte subjektive Erlebnisse beschreibt, ergibt sich in deren Summe doch ein gemeinsames Bild. Dieses Buch ist der erste schriftliche Versuch, die Erdwandlung gemeinschaftlich zu greifen und zu beleuchten. Es steht in vieler Hinsicht am Anfang und nicht am Ende eines Prozesses! Auch die zugrunde liegenden übersinnlichen Wahrnehmungsmethoden werden thematisiert. Im zweiten Teil des Buches wird der zeitliche und sachliche Horizont, in den das E
Aderhold, Hans-Joachim (Mitwirkender)
Borchen : Möllmann
, 2012.ISBN: 9783899790986
Zustand: gebraucht; gut
mehr Info >>
wird gespeichert …








113 einseitige Geschichten. Franz Hohler liebt kurze Erzählungen, auch er gilt als »Meister der kleinen Form«. Seit Jahren sammelt er Geschichten, von denen keine länger als eine Seite ist. Seine Sammlung reicht von Äsop bis Alexander Kluge, von Alfred Polgar bis Anette Pehnt, von Leo Tolstoi bis Christine Nöstlinger. Traurige, lustige, anrührende, grotesk zugespitzte und mit viel Hintersinn erzählte Geschichten, denen nicht nur die miniaturhafte Kürze gemeinsam ist. Jede von ihnen entfaltet auf knappstem Raum einen Kosmos, der den Alltag und das gewohnte Leben rasch verblassen lässt und eine viel reichere Welt der Phantasie, des Unwahrscheinlichen und kaum für möglich Gehaltenen zum Vorschein bringt. 113 einseitige Geschichten hat Franz Hohler in diesem Band versammelt – 113 Seiten überraschender und immer wieder von Neuem bezwingender Lesegenuss.
Hohler, Franz (Herausgeber)
München : btb
, [2016].ISBN: 9783442757015
Zustand: gebraucht; sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …




Konvolut "Zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland". 12 Titel. 1.) Erich Nickel: Die BRD, Ein historischer Überblick 2.) Die Bundesrepublik Deutschland. Vorgeschichte und Geschichte 1945-1983, Sonderausgabe der Landeszentrale für politische Bildung Berlin, Niedersachsen, unveränderter Nachdruck 1991 3.) Ulrich Albrecht, Frank Deppe: Beiträge zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 4.) BRD-Politik im Spannungsfeld imperialistischer Widerspruche, unter der Redaktion von Wilhelm Ersil 5.) Helmut Kistler: Bundesdeutsche Geschichte. Die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin 1986 6.) Wohin? Gedanken über eine demokratische Zukunft der Bundesrepublik. Fragen, Widersprüche, Wege. Herausgeber: Staatssekretariat für gesamtdeutsche Fragen, Autoren u. a. Herbert Heber, Otto Reinhold, Berlin 1966 7.) Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, 2. aktualisi
Nickel, Erich u. a.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, Pahl-Rugenstein Verlag Köln u. a.
ISBN: 3326005423
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …
Unser Jahrhundert im Bild. Einleitung Prof. Dr. Golo Mann. Bildtexte und Redaktion: Gert Richter, Otto-Ernst Schüddekopf und Dieter Strothmann. Mit einem Vorwort des Verlags. Das Zeitalter des Imperialismus: 1900 - 1914 von Prof. Dr. P. Kluke. Der erste Weltkrieg: 1914 - 1918 von Prof. Dr. W. Conze. Die erste deutsche Republik: 1918 - 1933 von Dr. O.E. Schüddekopf. Die dreißiger Jahre: 1933 - 1939 von Prof. Dr. K.D. Bracher. Der Zweite Weltkrieg: 1939 - 1945 von Dr. H.A. Jacobsen. Die Gegenwart seit dem Ende des zweiten Weltkrieges: 1945 - 1964 von Prof. Dr. H. Herzfeld. Mit einem Register.
Mann, Golo, Paul Kluke und Gert Richter
Gütersloh : Bertelsmann Lesering
, 1964.
mehr Info >>
wird gespeichert …
Geschichte von Hessen / durch Christoph Rommel. 5 Teile in 9 Bänden komplett: Bd. 1: Erster Theil: Vin den ältesten Zeiten bis zum Anfang der Landgrafschaft Hessen; Bd. 2: Zweyter Theil: Von dem Anfange des Fürstenthums und der Landgrafschaft Hessen bis zur Theilung unter den Söhnen Ludwigs des Friedsamen; Bd. 3 u. 4: Dritter Theil (in 2 Abt.): Von der Theilung Hessens unter den Söhnen Ludwigs des Friedsamen bis zur Theilung unter den Söhnen Philipps des Großmüthigen oder bis zum Anfang der jetzigen Haupt-Linien; Bd. 5-8: Vierter Theil (in 4 Abt.): Neuere Geschichte von Hessen; Bd. 9: Geschichte von Hessen seit dem westphälischen Frieden bis jetzt. Erster Band.
Rommel, Christoph von
Tl. 1: Marburg / Kassel, Krieger; Tl. 2 u. 3: Kassel, Hampe; Tl. 4: Hamburg / Gotha, Perthes; Bd. 9: Kassel, Fischer
, 1820 - 1853.
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …


Konvolut „Alltag in Japan“. 9 Titel. 1.) Edita Morris: Die Blumen von Hiroshima, Roman im Bertelsmann Lesering, mit einem Text von Robert Jungk, Hiroshima im Juni 1960 2.) Gerhard Mehnert: Japan ohne Wunder („Die Weltbühne“, Heft vom 7. Januar 1975). 3.) Herbert Herfort: Die Welt seit Hiroshima („Die Weltbühne“ vom 29. Juli 1975). 4.) Jürgen Kuczynski: Japan und die Technik („Die Weltbühne“ vom 10. März 1981). 5.) Wolfram Adolphi: Kumikos Hochzeit („Die Weltbühne“ vom 7. Juli 1987). 6.) Wolfram Adolphi: Wächst Japans Wirtschaft weiter? („Die Weltbühne“ vom 4. August 1987). 7.) Sylvia-Yvonne Kaufmann: Zweites Auge für einen „Daruma“ („Die Weltbühne“ vom 12. Januar 1988). 8.) Sylvia-Yvonne Kaufmann: Prügel für den Partner („Die Weltbühne“ vom 12. Juli 1988). ...
Morris, Editha; Mehnert, Gerhard; Kaufmann, Sylvia-Yvonne; Adolphi, Wolfram u. a.
Verlag der Weltbühne Berlin
mehr Info >>
wird gespeichert …


Archiv für Eisenbahnwesen. Jahrgang 1928. Heft 1, Januar/Februar. Enthält: Dr. von der Leyen: 50 Jahre Archiv für Eisenbahnwesen 1878 -1927 / Auerswald: Eisenbahnen der Erde 1925 / Dr. Giese: Seehafen-Tarifpolitik, ihre Ziele und Wege / Cleinow: eisenbahnbauten- und pläne in Russ. Asien / Spering: Entw. der engl. Eisenbahnen seit 1921 / Dr. Maria Cremer: Poln. eisenbahnen als Wirtschaftsbetrieb / Dr. voigt: Entstehung des gemischten Systems in Canada / Dr. Lohse: Ausleg. des § 42 des preuß. Ges. über die Eisenbahnunternehmungen vom 3.11. 1838 / Küchler: Dt. Reichsbahn 1926 / Küchler: Güterbeweg. auf dt. Eisenbahnen 1925 / Niederld. Eisenbahnen 1926 / Rajz: Königl. ungar. Staatsbahnen 1924-25 / Nitschke: Schweiz. Bundesbahnen 1926 / Ziebarth: Griech. Staatsbahnen 1925-26 / Dr. Voigt: Eisenbahnen in Brit.-Ostindien 1925-26 / Kleine Mitteilungen / Rechtsprechung und Gesetzgebung / Bücherschau.
Eisenbahn. - Archiv für Eisenbahnwesen. Hrsg. in der Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. - Dr. von der Leyen / Auerswald / Dr. Giese / Cleinow / Spering / Dr. Maria Cremer / Dr. Lohse / Küchler / Rajz / Nitschke / Ziebarth / Dr. V
Berlin,Verlag von Julius Springer, 1928.
mehr Info >>
wird gespeichert …








Schluss mit dem Wachstumswahn : Plädoyer für eine Umkehr. Die beiden Autoren zeigen bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Publikationen immer wieder , dass Wachstum die Probleme nicht löst, die es vorgibt zu lösen – im Gegenteil, es verschärft manche Probleme sogar.Die Lage wird immer ernster: Die Finanzblase ist geplatzt. Die zuvor mit Schulden aufgeblähte Konjunktur ist eingebrochen. Doch statt die Probleme zu lösen, warten Regierungen und Unternehmen erneut auf Wachstum und trösten, alle Probleme würden gelöst, wenn die Wirtschaft wieder wächst. Diesmal nehmen Regierungen und Parlamente noch krassere marktwirtschaftliche und ordnungspolitische Sündenfälle in Kauf. Damit spitzt sich die Lage zu: Wird die Wachstumspolitik mit zusätzlichen Schulden fortgesetzt, droht ein Kollaps des Kapitalmarkts. Wird das Wachstum dagegen mit Sparprogrammen und Schuldenrückzahlungen gestoppt, drängt sich endgültig eine neue Strategie auf, um ohne Wachstum möglichst wenig Arbeitslose zu schaffen
Gasche, Urs P. und Hanspeter Guggenbühl
Glarus ; Chur : Rüegger
, 2010.ISBN: 9783725309658
Zustand: gebraucht; gut
mehr Info >>
wird gespeichert …










Der erste Weg der Kirche ist der Mensch : anthropologische Dimensionen der Ekklesiologie. Regensburger Studien zur Theologie ; Bd. 58 --- Der Mensch ist seit der anthropologischen Wende der Neuzeit als Subjekt ins Zentrum von Staat und Gesellschaft gerückt. Menschenrechtserklärungen und demokratische Verfassungen geben Zeugnis davon. Die Kirche steht diesen Entwicklungen im Blick auf die eigenen Strukturen bislang distanziert gegenüber. Dabei betont das Christentum im Zusammenhang mit Schöpfungsglauben, Inkarnation und Geistsendung ausdrücklich die unvergleichliche Würde des Menschen. Umso drängender stellt sich die Frage, welche praktischen Konsequenzen aus dem Wort Papst Johannes Pauls II. «Der erste Weg der Kirche ist der Mensch» (RH 14) zu ziehen sind. Die Arbeit geht dieser Frage nach und untersucht die entsprechenden dogmatischen, dogmengeschichtlichen und biblischen Grundlagen. Abschließend plädiert sie dafür, dem Menschen einen seiner Würde als Subjekt entsprechenden Platz in
Christoph Seidl
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang
, 2001.ISBN: 3631369549
Zustand: gebraucht; sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …










Schwager, Raymund: Gesammelte Schriften; Teil: Bd. 5., Dogma und dramatische Geschichte : Christologie im Kontext von Judentum, Islam und moderner Marktkultur. Als Raymund Schwager 2004 überraschend starb, hinterließ er das unvollendete Manuskript eines Werkes, das ihm seit der Mitte der 90-er Jahre besonders am Herzen lag. Die pauschalierende Diffamierung, das Dogma sei gewaltgenerierend, stellte für ihn eine Herausforderung dar. Die Ambivalenz der dogmatischen Formulierungen wohl erkennend, suchte Schwager nach Wegen der Rehabilitierung des kirchlichen Dogmas. Sein „dramatischer Zugang“ zur Deutung der biblischen Schriften sollte sich in der Rekonstruktion der Dogmengeschichte (der Christologie und Trinitätslehre) bewähren, eine Neubestimmung dessen, was dogmatische Wahrheit ist, sollte das Ergebnis dieser Reflexionen werden. Die vorliegende Edition des bisher nicht publizierten Textes dokumentiert die vorhandenen Varianten sowie das Material und die Notizen, die zur Weiterbearbeitun
Moosbrugger, Mathias (Herausgeber)
Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
, 2014.ISBN: 9783451342257
Zustand: gebraucht; sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …









Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design : neuer Streit um die Evolutionstheorie. Folgt die Evolution einem göttlichen Plan oder dem blinden Zufall? Ist die Evolutionstheorie durch Fakten hinreichend bewiesen, oder handelt es sich um eine noch immer unbewiesene Theorie? Gibt es umgekehrt einleuchtende Gründe, an die Existenz eines Schöpfergottes zu glauben, oder ist der Schöpfungsglaube durch die modernen Naturwissenschaften widerlegt? Nicht nur die öffentlichen Äußerungen des Wiener Erzbischofs Kardinal Schönborn, sondern auch die streitbaren Bücher des Biologen und bekennenden Atheisten Richard Dawkins heizen die Diskussion an. Besteht zwischen Evolutionstheorie und Glaube überhaupt ein notwendiger Widerspruch, oder werden in der aktuellen Debatte falsche Alternativen aufgestellt? Diesen Fragen gehen die interdisziplinären Beiträge des vorliegenden Buches aus Biologie, Philosophie und Theologie auf den Grund. Renommierte Wissenschaftler melden sich hier zu Wort, die seit Ja
Körtner, Ulrich H. J. (Herausgeber) und Marianne (Herausgeber) Popp
Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau
, 2007.ISBN: 9783205776444
Zustand: gebraucht; sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …










Freiheit und Populismus : verwundete Identitäten in Ostmitteleuropa. Ostmitteleuropa rückte nach dem Fall des Kommunismus in den Vordergrund der wirtschaftlichen und politischen Interessen. Die früheren Ostblockstaaten versuchten ihre Unabhängigkeit zu verifizieren, viele neuen Staaten entstanden, Europa wurde bunter, damit auch komplizierter. Die Zweiteilung Europas ist seit 30 Jahren vorüber, aber das brachte keine Homogenität des Kontinents mit sich, sondern vielmehr eine Vielfalt und eine beachtliche Menge von ungelösten historischen Fragen auf die Tagesordnung. Was sind die wichtigsten Charakteristiken dieser Region, wie sind sie zu verstehen und was sind die Konsequenzen davon? Diese Fragen bewegen heutzutage viele Verantwortliche in Europa. Dieses Buch versucht eine Antwort auf diese Fragen zu geben, und zwar aufgrund der Autopoiese der Gesellschaften der Region und durch die Konzentration auf die Transformationen des Religiösen. Der Inhalt Die Region Ostmitteleuropa
András Máté-Tóth
Wiesbaden : Springer VS
, [2019].ISBN: 9783658254841
Zustand: gebraucht; sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …










Missionarisch Kirche sein? : eine missionswissenschaftliche Analyse von Konzepten zur Sendung der Kirche in Deutschland. Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe 2 ; Bd. 3 --- Ungefähr seit der Jahrtausendwende wird in den großen Kirchen in Deutschland neu über Mission nachgedacht. In diesem Zusammenhang kann man einen Paradigmenwechsel in der pastoralen Grundorientierung der Kirchen erwarten. Ein solcher Wechsel geschieht aber immer auch innerhalb längerfristiger Prozesse und lässt sich somit vor einem spezifi schen theologischen und kirchlichen Hintergrund kritisch refl ektieren. Dieses Anliegen verfolgt die vorliegende Untersuchung auf der Folie wissenssoziologischer Theoriebildung. In dieser erweiterten Neuaufl age der Dissertation des Autors wird die Refl exion missionarischer Konzepte um eine vergleichende Stellungnahme zum Schreiben der deutschen Bischöfe "Allen Völkern Sein Heil" Die Mission der Weltkirche (Bonn 2004) ergänzt. Die Offenheit des Missionsbegriffs für u
Arnd Bünker
Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat
, 2010.ISBN: 9783840500237
Zustand: gebraucht; sehr gut
mehr Info >>
wird gespeichert …








Das Leuchten der Wüste : ein Buch für die Seele. Als Sergio Bambaren nach Marokko reist, erzählt man ihm die Legende vom weisen Nomaden, der mit einem Herzfehler geboren wurde und dennoch seit Jahren in einer kleinen Oase mitten in der Wüste lebt – fernab jeglicher Zivilisation. Wer ist dieser mutige Mann, und warum hört er ihn in seinen Träumen sprechen? Sergio ist fest entschlossen, Khalil kennenzulernen, und macht sich, einer inneren Stimme folgend, auf in die Sahara. Nach einer langen und beschwerlichen Reise erreicht er sein Ziel: eine bezaubernde Oase, die wie ein grünes Band inmitten hoher Sanddünen liegt. An diesem abgeschiedenen Ort begegnet er Khalil. Der Nomade lebt im perfekten Einklang mit der Natur und führt ihm vor Augen, dass man sein Leben nicht nach materiellen Gütern ausrichten muss, um glücklich zu sein.
Sergio Bambaren
München ; Berlin ; Zürich : Pendo
, 2015.ISBN: 9783866123885
Zustand: gebraucht; gut
mehr Info >>
wird gespeichert …