ISBN beginnend mit 9783039761
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783039761098: Dem Rechtschreiben auf der Spur – Rechtschreibkartei 2, Ausgabe in Druckschrift
- ISBN 9783039761142: Rechtschreib-Tandems 2/3 – Mit Partnerdiktaten gemeinsam richtig schreiben üben
- ISBN 9783039761173: SCHUBITRIX DaZ – Grundwortschatz
- ISBN 3039761226: SCHUBITRIX Combinado – Logisches Denken
- ISBN 9783039761517: Sabine Bürgler-Ewald: Mehr... Lesen und verstehen 4/5 Band A – Aufgaben für das Leseverstehen
- ISBN 9783039761524: Mehr... Lesen und verstehen 4/5 Band B – Aufgaben für das Leseverstehen
- ISBN 9783039761623: Sattelfest in Deutsch – 2. Schuljahr
- ISBN 9783039761654: Sattelfest in Deutsch – 5. Schuljahr
- ISBN 9783039761661: Peter Goetsch: Sattelfest in Deutsch – 6. Schuljahr
- ISBN 9783039761685: Gisela Küfner: Rechtschreibspiele – 1. / 2. Schuljahr
- ISBN 9783039761722: Gisela Küfner: Lesespiele 1. / 2. Schuljahr – Buchstaben kennen, Wörter silbieren, erste Sätze lesen 17 Lernspiele rund ums Lesen
- ISBN 9783039761746: Corinne Gutknecht: Plauderhaus – Sprachlehrgang für den Kindergarten
- ISBN 9783039761777: Ursula Thüler: Hören und verstehen – 1. / 2. Schuljahr Aufgaben für das Hörverstehen
- ISBN 9783039761838: Gutknecht, Corinne: Plauderheft 2 – Übungen zur Sprachförderung
- ISBN 9783039761876: Hören und Verstehen DaZ – Erster Wortschatz Band 1
- ISBN 9783039761982: Ursula Thüler: Lesen und verstehen – 1. / 2. Schuljahr A
- ISBN 9783039761999: Dr. Birgitta Reddig-Korn: Lesetandems - Kommentar für Lehrpersonen – Leitfragen und Praxistipps für den Unterricht Lesen im Tandem - Methode, Lautleseprotokolle, Unterrichtseinsatz, Fachwissen