ISBN beginnend mit 9783170393
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783170393103: Oswald, Julia: Management und Controlling im Krankenhaus – Gestaltungsperspektiven und Beziehungsdynamik - Ansätze eines integrierten Konzepts
- ISBN 9783170393141: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: ICD-10-GM Version 2021 – Band I: Systematisches Verzeichnis
- ISBN 9783170393158: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: ICD-10-GM Version 2021 – Band II: Alphabetisches Verzeichnis
- ISBN 9783170393165: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medi: OPS Version 2021 – Systematisches Verzeichnis
- ISBN 9783170393189: Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) GmbH: aG-DRG Fallpauschalenkatalog und Pflegeerlöskatalog 2021
- ISBN 9783170393196: Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) GmbH: Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021 – Allgemeine und spezielle Kodierrichtlinien für die Verschlüsselung von Krankheiten und Prozeduren
- ISBN 9783170393202: Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.: Zahlen, Daten, Fakten 2021
- ISBN 9783170393233: Dietrich, Walter: Die Welt der Hebräischen Bibel – Umfeld - Inhalte - Grundthemen
- ISBN 9783170393271: Vassiliadis, Michael: Standort Deutschland – Herausforderungen und notwendige Reformen
- ISBN 9783170393325: Delgado, Mariano: Bilder, Heilige und Reliquien – Beiträge zur Christentumsgeschichte und zur Religionsgeschichte
- ISBN 9783170393332: Adalbert Stifter: Briefe von Adalbert Stifter 1854-1858 – Text, Apparat, Erläuterungen
- ISBN 9783170393349: Richter, Cornelia: An den Grenzen des Messbaren – Die Kraft von Religion und Spiritualität in Lebenskrisen
- ISBN 9783170393370: Zimmermann, Wolfgang und Baden-Württemberg Kommission für geschichtliche Landeskunde in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins – 168. Jahrgang (2020)
- ISBN 9783170393387: Sabine Holtz: 100 Jahre Frauenwahlrecht im deutschen Südwesten – Eine Bilanz
- ISBN 9783170393394: Martin Furtwängler: Verfassungen und Verfassungsjubiläen in Baden und Württemberg 1818/19 - 1919 - 2019
- ISBN 9783170393400: Mährle, Wolfgang: Romantik in Württemberg
- ISBN 9783170393417: Peter Rückert: Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen – Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung (Ausgabe in deutscher Sprache)
- ISBN 9783170393424: Hirbodian, Sigrid: Zwischen Mittelalter und Reformation – Religiöses Leben in Oberschwaben um 1500
- ISBN 9783170393479: Pirner, Manfred L.: Wie Religionslehrkräfte ticken – Eine empirisch-quantitative Studie
- ISBN 9783170393523: Renz, Andreas: Gott und die Religionen – Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität
- ISBN 9783170393677: Pigorsch, Monika: Pflege und Betreuung Bettlägeriger – Aktivierung mit dem Strukturmodell
- ISBN 9783170393769: Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.: DKG-NT Band I / BG-T – Tarif der Deutschen Krankenhausgesellschaft zugleich BG-T vereinbarter Tarif für die Abrechnung mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern
- ISBN 9783170393820: Göttner-Abendroth, Heide: Matriarchale Gesellschaften der Gegenwart – Band II: Amerika, Indien, Afrika
- ISBN 9783170393936: Budzikiewicz, Christine: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG)
- ISBN 9783170393943: Beck, Lisa: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) – Band 33, Erbrecht 2: §§ 2147-2385
- ISBN 9783170393950: Andrea Hauser: Krankenhausrecht kompakt 2020 – Update zum 01.04.2020: KHG, KHEntgG, FPV, VBE, BPflV, PEPPV, PpUGV, SGB V
- ISBN 9783170393967: Charles Benoy: COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche – Einschätzungen und Maßnahmen aus psychologischer Perspektive