ISBN beginnend mit 9783205053
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3205053044: Johannes Wimmer: Gesundheit, Krankheit und Tod im Zeitalter der Aufklärung – Fallstudien aus den habsburgischen Erbländern
- ISBN 3205053117: Franz Pichorner: Wiener Quellen zu den Österreichischen Niederlanden – Die Statthalter Erzherzogin Maria Elisabeth und Graf Friedrich Harrach (1725-1743)
- ISBN 3205053125: Rupert Riedl: Evolution und Selbstbezug des Erkennens
- ISBN 3205053141: Erhard Oeser: Evolution und Selbstkonstruktion des Rechts – Rechtsphilosophie als Entwicklungstheorie der praktischen Vernunft
- ISBN 3205053176: Karl Mark: 75 Jahre Roter Hund – Lebenserinnerungen
- ISBN 3205053184: Michael Mitterauer: Historisch-anthropologische Familienforschung – Fragestellungen und Zugangsweisen
- ISBN 3205053192: Irene Matyas: Die Internierung der an der Westküste der USA lebenden japanischen Staatsbürger und amerikanischen Staatsbürger japanischer Abstammung während des Zweiten Weltkrieges - Vorgeschichte, Ereignisse und Folgen
- ISBN 3205053230: Gustav Wilhelm: Joseph Hardtmuth 1758-1816 – Architekt und Erfinder
- ISBN 3205053249: Roland Rainer: Dekorationen ersetzen Konzepte nicht
- ISBN 3205053257: Werner Lenz: Universitäre Lernkultur – Lehrerbildung - Hochschullehrerfortbildung - Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz
- ISBN 3205053265: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte XLIII
- ISBN 3205053273: Andreas Heller: Religion und Alltag – Interdisziplinäre Beiträge zu einer Sozialgeschichte des Katholizismus in lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen
- ISBN 3205053281: Manfred Prisching: Soziologie - Themen - Theorien - Perspektiven
- ISBN 320505329X: Otto Antonia Graf: Otto Wagner – Das Werk des Architekten 1860-1918. Teil 3: Die Einheit der Kunst. Weltgeschichte der Grundformen
- ISBN 3205053311: Christian Hantschk: Johann Joseph Prechtl – Sichtweisen und Aktualität seines Werkes anlässlich 175 Jahre Technische Universität Wien
- ISBN 320505332X: Gertraud Havranek: Fremdsprachendidaktik und Innovation in der Lehrerbildung
- ISBN 3205053338: Helmut Mezler-Andelberg: Kirche in der Steiermark – Gesammelte Aufsätze
- ISBN 3205053346: Michael Thaler: Die Vertragsschlusskompetenz der Österreichischen Bundesländer
- ISBN 3205053354: Heribert Aigner, Ingomar Weiler: Grundzüge der politischen Geschichte des Altertums
- ISBN 3205053362: Hannes Swoboda: Wien – Identität und Stadtgestalt
- ISBN 3205053370: Volker Bialas: Allgemeine Wissenschaftsgeschichte – Philosophische Orientierungen
- ISBN 3205053400: Karl Kaser: Südosteuropäische Geschichte und Geschichtswissenschaft – Eine Einführung
- ISBN 3205053419: Rainer Hubert: Schober, "Arbeitermörder" und "Hort der Republik" - Biographie eines Gestrigen
- ISBN 3205053427: Alfred Ebenbauer: Die Juden in ihrer mittelalterlichen Umwelt
- ISBN 3205053435: Karin M. Schmidlechner-Lienhart: Revolutionäres Potential in Europa am Ende des Ersten Weltkrieges – Die Rolle von Strukturen, Konjunkturen und Massenbewegungen
- ISBN 3205053451: Josef Seiter: Blutig rot und silbrig hell – Bild, Symbolik und Agitation der frühen sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Österreich
- ISBN 320505346X: Peter A. Ulram: Hegemonie und Erosion – Politische Kultur und politischer Wandel in Österreich
- ISBN 3205053478: Klaus Lepsky: Ernst H. Gombrich – Theorie und Methode
- ISBN 3205053508: Robert A. Kann: Geschichte des Habsburgerreiches - 1526 bis 1918
- ISBN 3205053516: Karl Lechner: Die Babenberger - Markgrafen und Herzoge von Österreich ; 976 - 1246
- ISBN 3205053524: Franz Gall: Österreichische Wappenkunde - Handbuch der Wappenwissenschaft
- ISBN 3205053532: Stephanie Heckner: Die Tropen als Tropus – Zur Dichtungstheorie Robert Müllers
- ISBN 3205053540: Carola Schmid: Die Randgruppe der Stadtstreicher
- ISBN 3205053567: Roland Rainer: Baukultur, Landschaft, Ortsbild, Stadtbild
- ISBN 3205053583: Leon Botstein: Judentum und Modernität – Essays zur Rolle der Juden in der deutschen und österreichischen Kultur 1848-1938
- ISBN 3205053591: Johannes W. Pichler: Einführung in die Patientenrechtspolitik
- ISBN 3205053613: Arthur E. Imhof: Ars moriendi - die Kunst des Sterbens einst und heute
- ISBN 3205053656: Rudolf Hoke: Österreichische und deutsche Rechtsgeschichte
- ISBN 3205053664: Ferdinand Opll: Regesta Imperii: 4., Ältere Staufer
- ISBN 3205053672: Thomas Nowotny: Europtimismus - Oder warum das Abendland nicht untergeht
- ISBN 3205053680: Ernst Bruckmüller: Bürgertum in der Habsburgermonarchie
- ISBN 3205053729: Michael Desser: Zwischen Skylla und Charybdis – Die "scientific community" der Physiker 1919-1939
- ISBN 3205053737: Rainer Fuchs: Apologie und Diffamierung des "Österreichischen Expressionismus - Begriffs- und Rezeptionsgeschichte der österreichischen Malerei 1908 bis 1938
- ISBN 3205053745: Kurt Lüthi: Theologie im Dialog mit Freud und seiner Wirkungsgeschichte
- ISBN 3205053761: Herbert Franz: Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Weltbild
- ISBN 3205053788: Werner Lenz: Bildung ohne Aufklärung? - Kritische Aufsätze zu Erwachsenenbildung, Universität und Bildungspolitik
- ISBN 3205053796: Wolfgang Mantl: Politik in Österreich – Die Zweite Republik: Bestand und Wandel
- ISBN 320505380X: István Deák: Der K.(u.)K. Offizier - 1848 - 1918
- ISBN 3205053818: Sándor Kurtán: Vor der Wende – Politisches System, Gesellschaft und Reformen im Ungarn der achtziger Jahre
- ISBN 3205053834: Johannes W. Pichler: Was kann eine wissenschaftliche Rechtspolitik leisten?
- ISBN 3205053842: Wilhelm Messerer: Vom Anschaulichen ausgehen – Schriften zu Grundfragen der Kunstgeschichte
- ISBN 3205053850: Wolfgang Blaas: Mehr Markt oder mehr Staat im Wohnungswesen – Reformperspektiven für die österreichische Wohnungspolitik
- ISBN 3205053869: Edgar Zilsel: Wissenschaft und Weltanschauung – Aufsätze 1929-1933
- ISBN 3205053877: Johannes W. Pichler: Sozialpartnerschaft und Rechtspolitik – Veränderungschancen am Hintergrund des Modells des Niederländischen Sozial-Ökonomischen Rates (SER)
- ISBN 3205053885: Friedrich Achleitner: Wiener Architektur – Zwischen typologischem Fatalismus und semantischem Schlamassel
- ISBN 3205053893: Anton Scharrer und Georg Scheibelreiter: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung – Register zu den Bänden 85-95, den Ergänzungsbänden 25-26 und den Veröffentlichungen 25-27. 1977-1987
- ISBN 3205053907: Maria Zenkl: Umwelt- und Sozialverträglichkeit von Projekten und Massnahmen – Ein erfüllbarer Anspruch?
- ISBN 3205053915: Gerhardt Kapner: Die Kunst in Geschichte und Gesellschaft – Aufsätze zur Sozialgeschichte und Soziologie der Kunst
- ISBN 3205053958: Maria Gremel: Mit neun Jahren im Dienst – Ein Leben als Bauernmagd 1900-1930
- ISBN 3205053966: Manfred Wagner: Kultur und Politik, Politik und Kunst
- ISBN 3205053982: Hilde Zaloscer: Zur Genese der koptischen Kunst – Ikonographische Beiträge
- ISBN 3205053990: Theo Mayer-Maly: Ausgewählte Schriften zum Arbeitsrecht