ISBN beginnend mit 9783320029
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3320029002: Ursula Schröter: Französisch lernen! - ein Gespräch über die Linke in Europa
- ISBN 9783320029005: Ursula Schröter: Französisch lernen! - ein Gespräch über die Linke in Europa
- ISBN 3320029010: Iris Peinl: Organisations- und Geschlechtersoziologie – Theoretische Brücken und empirische Einsichten zur Einführung von Gender Mainstreaming in die Verwaltung
- ISBN 9783320029012: Iris Peinl: Organisations- und Geschlechtersoziologie – Theoretische Brücken und empirische Einsichten zur Einführung von Gender Mainstreaming in die Verwaltung
- ISBN 3320029045: Brie, Michael; Hildebrandt, Cornelia: Parties of the Radical Left in Europe. Analysis and Perspectives.
- ISBN 9783320029043: Brie, Michael; Hildebrandt, Cornelia: Parties of the Radical Left in Europe. Analysis and Perspectives.
- ISBN 3320029053: Klaus Steinitz: Wolfgang Steinitz: Ich hatte unwahrscheinliches Glück – Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik
- ISBN 9783320029050: Klaus Steinitz: Wolfgang Steinitz: Ich hatte unwahrscheinliches Glück – Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik
- ISBN 3320029061: Boris Friele: Geschichtliche Entwicklungen in der Kritik
- ISBN 9783320029067: Boris Friele: Geschichtliche Entwicklungen in der Kritik
- ISBN 332002907X: Iris Nowak: Selbstbestimmung braucht öffentliche Güter - linke feministische Perspektiven
- ISBN 9783320029074: Iris Nowak: Selbstbestimmung braucht öffentliche Güter - linke feministische Perspektiven
- ISBN 3320029088: Claudio Jax: Von der Pflicht zur Freiwilligkeit – Möglichkeiten und Grenzen der Kompensation des Zivildienstes durch Freiwilligendienste
- ISBN 9783320029081: Claudio Jax: Von der Pflicht zur Freiwilligkeit – Möglichkeiten und Grenzen der Kompensation des Zivildienstes durch Freiwilligendienste
- ISBN 3320029096: Horst Helas: Rechtsextremismus in Deutschland - Analysen, Erfahrungen, Gegenstrategien
- ISBN 9783320029098: Horst Helas: Rechtsextremismus in Deutschland - Analysen, Erfahrungen, Gegenstrategien
- ISBN 332002910X: Andrea Nachtigall: Gender und Migration - zwischen Kapitalverwertung, diskursiver Legitimation und sprachlicher Normierung
- ISBN 9783320029104: Andrea Nachtigall: Gender und Migration - zwischen Kapitalverwertung, diskursiver Legitimation und sprachlicher Normierung
- ISBN 3320029118: Heike Weinbach: Social Justice statt Kultur der Kälte - Alternativen zur Diskriminierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783320029111: Heike Weinbach: Social Justice statt Kultur der Kälte - Alternativen zur Diskriminierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3320029339: Michael Brie, Michael Chrapa, Dieter Klein: Sozialismus als Tagesaufgabe
- ISBN 3320029347: Hella Hertzfeldt: Demokratie als Idee und Wirklichkeit
- ISBN 3320029355: Dieter Klein: Leben statt gelebt zu werden – Selbstbestimmung und soziale Sicherheit. Zukunftsbericht der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- ISBN 3320029363: Peer Heinelt: "PR-Päpste" - die kontinuierlichen Karrieren von Carl Hundhausen, Albert Oeckl und Franz Ronneberger
- ISBN 3320029371: Yashpal Tandon: NEPAD und Direktinvestitionen aus dem Ausland - Symmetrien und Widersprüche
- ISBN 3320029398: Hella Hertzfeldt: Ferienakademie der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Rosa-Luxemburg-Stiftung - Hannover, September 2002
- ISBN 3320029401: Wladislaw Hedeler: Der Tod des Diktators - Hoffnungen und Enttäuschungen
- ISBN 332002941X: Gottfried Hamacher: Gegen Hitler – Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung "Freies Deutschland"
- ISBN 9783320029418: Gottfried Hamacher: Gegen Hitler – Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung "Freies Deutschland"
- ISBN 3320029428: Ilja Seifert: Lob der Unvollkommenheit - essayistische Betrachtungen zu Biomedizin, Gentechnik, Menschenbild und Gesellschaftskonzeption
- ISBN 3320029460: Dietmar Wittich: Berichte aus der sozialen Hängematte - sozialpolitische Themen in der öffentlichen Meinung
- ISBN 3320029479: Felix Mühlberg: Bürger, Bitten und Behörden – Geschichte der Eingabe in der DDR
- ISBN 3320029487: Wolfram Adolphi: Michael Schumann. Hoffnung PDS – Reden, Aufsätze, Entwürfe 1989-2000
- ISBN 3320029509: Michael Brie: Für ein anderes Europa – Linksparteien im Aufbruch
- ISBN 9783320029500: Michael Brie: Für ein anderes Europa – Linksparteien im Aufbruch
- ISBN 3320029517: Norbert Schepers: Einen Nerv getroffen – Debatten zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in den neunziger Jahren in Deutschland
- ISBN 3320029525: Michael Brie: Die witzige Dienstklasse – Der politische Witz im späten Staatssozialismus
- ISBN 3320029533: Dieter Klein: Zukunft statt "Reformen": Arbeit für alle – Ein realistisches Konzept
- ISBN 3320029541: Lutz Kirschner: Out of this world! - reloaded ; neue Beiträge zu Sciencefiction, Politik & Utopie
- ISBN 3320029568: Hella Hertzfeldt: Kultur, Macht, Politik. Perspektiven einer kritischen Wissenschaft
- ISBN 3320029576: Cornelia Hildebrandt: Perspektiven des Europäischen Sozialstaates – Bestandsaufnahme für alternative Strategien
- ISBN 9783320029579: Cornelia Hildebrandt: Perspektiven des Europäischen Sozialstaates – Bestandsaufnahme für alternative Strategien
- ISBN 3320029592: Lutz Brangsch: Haushalt, Haushaltspolitik und Demokratie
- ISBN 9783320029593: Lutz Brangsch: Haushalt, Haushaltspolitik und Demokratie
- ISBN 3320029649: Barbara Nohr: Experiment Frauenhochschule: feministisches Reformprojekt oder geschlechtsspezifische Elitebildung?
- ISBN 3320029665: Gunther Kohlmey: Sozialismus als Alternative – Texte von 1947 bis 1993
- ISBN 3320029681: Hanna Behrend, Peter Döge: Nachhaltigkeit als politische Ökologie - eine Kontroverse über Natur, Technik und Umweltpolitik
- ISBN 3320029703: Dietmar Wittich: Soziale Differenzierungen und politische Strukturen - Analysen zur Ermittlung von Zielgruppen für sozialistische Politik und Bildung
- ISBN 3320029711: Michael Chrapa: Politisches Handeln - empirische Fakten und theoretische Überlegungen zu Handlungspotenzialen in Ost und West
- ISBN 3320029762: Frank Berg: PDS am Scheideweg
- ISBN 3320029851: Viola Schubert-Lehnhardt: Gesundheit im Spannungsfeld zwischen Ethik und Monetik - Beiträge des Berliner Gesundheitstages 2000
- ISBN 3320029878: Barbara Nohr: Gender Mainstreaming - kritische Reflexionen einer neuen Strategie
- ISBN 3320029908: Wolfram Wallraf: Modernisierungsstrategien in Japan - [Regionalstudie im Rahmen des Forschungsprojekts der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Perspektiven einer sozialistischen Moderne"]
- ISBN 3320029924: Walter Schmidt: Die Revolution 1848/49 in einer sich wandelnden Geschichtskultur
- ISBN 3320029932: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse u. Pol. Bildung e.V. Berlin: Globalisierung und Geschlecht – Anforderungen an feministische Perspektiven und Strategien, Werkstattgespräch, Berlin 21./22. Januar 2000
- ISBN 3320029959: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse u. Pol. Bildung e.V. Berlin: Osterweiterung der Europäischen Union - die soziale Dimension – Internationale Konferenz, Berlin 16.-17. Juni 2000
- ISBN 3320029967: Frank Berg: Politikwechsel in Mecklenburg-Vorpommern? – Die SPD-PDS-Koalition fünfzehn Monate nach ihrem Amtsantritt (Explorationsstudie)
- ISBN 3320029975: Michael Brie: Die PDS - Strategiebildung im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Konfliktlinien und politischer Identität
- ISBN 3320029983: Klaus Steinitz: Perspektiven der ostdeutschen Wirtschaft - Symposium in Berlin am 17./18. September 1999
- ISBN 3320029991: Bundesstiftung Rosa Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. - Berlin: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus – Die Weimarer Verfassung von 1919. Anspruch, Ambivalenz, Erbe