ISBN beginnend mit 9783406477
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3406477046: Winfried Brugger: Einführung in das öffentliche Recht der USA
- ISBN 3406477070: Thomas Priermeier: Zins- und Währungsmanagement in der Unternehmenspraxis – Das Handbuch zur Optimierung von Devisen- und Zinsgeschäften
- ISBN 3406477119: Schultz, Uwe (Hrsg.): Große Prozesse. Recht und Gerechtigkeit in der Geschichte - Noch original eingeschweißt!
- ISBN 9783406477119: Schultz, Uwe (Hrsg.): Große Prozesse. Recht und Gerechtigkeit in der Geschichte - Noch original eingeschweißt!
- ISBN 3406477143: Klaus Dieter Kapellmann: VOB - Teile A und B ; Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- ISBN 9783406477195: Hansjürgen Müller-Beck: Die Steinzeit - der Weg der Menschen in die Geschichte
- ISBN 9783406477263: Peter Reusch: Sachversicherung – AVB für die Hausrat-, Wohngebäude-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Raub-, Leitungswasser-, Glas-, Sturm-, erweiterte Elementarschaden- und Allgefahrenversicherung
- ISBN 3406477283: Detlef Kröger, Christopher Kuner: Internet für Juristen - Zugang, Recherche, Informationsquellen
- ISBN 3406477321: Karl Lackner, Kristian Kühl: Strafgesetzbuch - mit Erläuterungen
- ISBN 340647733X: Lutz Meyer-Goßner: Strafprozeßordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
- ISBN 3406477348: Wolfgang Gitter: Sozialrecht - ein Studienbuch
- ISBN 3406477356: Bernd Rüthers: Allgemeiner Teil des BGB
- ISBN 3406477429: Claus Dieter Classen: Europa-Recht - Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften ; Textausgabe
- ISBN 3406477445: Ludger Giesberts, Herbert Posser: Grundfragen des Abfallrechts - Abgrenzung von Produkt/Abfall und Verwertung/Beseitigung
- ISBN 340647747X: Wolfgang Heiermann, Rolf Balzer: Baubegleitende Rechtsberatung
- ISBN 3406477550: Hartmut Maurer, Max-Emanuel Geis: Staat, Kirche, Verwaltung - Festschrift für Hartmut Maurer zum 70. Geburtstag
- ISBN 3406477585: Gerd Michael Köhler, Cornelia Dürig-Friedl: Demonstrations- und Versammlungsrecht - Versammlungsgesetz mit Auszügen aus Grundgesetz, StGB, StPO und OWiG, Polizei- und Ordnungsgesetze und Bannmeilengesetze der Länder ; Textausgabe mit Erläuterungen
- ISBN 3406477615: Klaus Seidenstecher: Straßenverkehrs-Ordnung - [StVO ; vom 16. November 1970 ; geändert durch ... VO vom 11. Dezember 2000] ; Textausgabe
- ISBN 3406477623: Michael Martinek, Lilyane Anstett-Gardea: Handbuch des Vertriebsrechts
- ISBN 340647764X: Novalis: Novalis Werke
- ISBN 3406477712: Karl-Heinz Fezer: Markenrecht - Kommentar zum Markengesetz, zur Pariser Verbandsübereinkunft und zum Madrider Markenabkommen ; Dokumentation des nationalen, europäischen und internationalen Kennzeichenrechts
- ISBN 3406477739: Johann Demharter: Grundbuchordnung
- ISBN 3406477747: Giuseppe Conte: Wörterbuch der deutschen und italienischen Rechtssprache: Teil 1., Italienisch-Deutsch
- ISBN 3406477798: Günter Wöhe: Die Handels- und Steuerbilanz - betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche und steuerrechtliche Grundsätze der Bilanzierung
- ISBN 3406477828: Albert Schweitzer: Kultur und Ethik in den Weltreligionen
- ISBN 3406477844: Stiftung Gesellschaftsrecht für Rechtspolitik, Trier: Bitburger Gespräche - Jahrbuch 2000
- ISBN 3406477879: Helmut Köhler: BGB, Recht der Schuldverhältnisse: 2., Einzelne Schuldverhältnisse
- ISBN 3406477887: Margit Wolfram-Korn: Außergerichtliche Streitschlichtung in Deutschland - dargestellt anhand des Schlichtungsgesetzes Baden-Württembergs
- ISBN 3406477933: Fabian, Johannes: Im Tropenfieber
- ISBN 3406477941: Jens Kuhlmann, Erik Ahnis: Konzernrecht
- ISBN 3406477992: Babette Kibele: Multimedia im Fernsehen - die gesetzlichen Grundlagen audiovisueller Informations- und Kommunikationsdienste auf der Basis des deutschen und europäischen Medienrechts