ISBN beginnend mit 9783412063
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3412063002: Götz Distelrath: Das Quälen des Körpers – Eine historische Anthropologie der Folter
- ISBN 3412063010: Lutz Partenheimer: Albrecht der Bär – Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt
- ISBN 3412063045: Ulrike Graßnick: Ratgeber des Königs – Fürstenspiegel und Herrscherideal im spätmittelalterlichen England
- ISBN 3412063061: Alexander Baranov: In Moskau ein kleines Albertinum bauen – Iwan Zwetajew und Georg Treu im Briefwechsel (1881-1913)
- ISBN 9783412063061: Alexander Baranov: In Moskau ein kleines Albertinum bauen – Iwan Zwetajew und Georg Treu im Briefwechsel (1881-1913)
- ISBN 3412063711: Wilhelm Wattenbach: Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter: T. 3., Italien (1050 - 1125), England (900 - 1135), Nachträge zum ersten und zweiten Teil
- ISBN 3412063797: Bernhard Nibbrig: Die programmierte schriftliche Kaufmannsgehilfenprüfung - e. wirtschafts- und berufspädag. Unters.
- ISBN 3412063819: Beate Kramer: Behalten und Behaltensförderung bei Erwachsenen in der beruflichen Weiterbildung
- ISBN 3412063835: Heinrich Karpp: Vom Umgang der Kirche mit der Heiligen Schrift - ges. Aufsätze
- ISBN 3412063843: Peter Döbrich: Reform der Lehrerarbeit in Polen - Charta d. Lehrers vom 26. Januar 1982
- ISBN 3412063851: Stephan A. Kolfhaus: Von der musischen zur soziokulturellen Bildung - Entwicklungen, Neuansätze und Modelle kultureller Erwachsenenbildung in d. Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 341206386X: Olaf Schumann: Der Christus der Muslime - christolog. Aspekte in d. arab.-islam. Literatur
- ISBN 3412063878: Gisbert Kranz: Das Architekturgedicht
- ISBN 3412063886: Werner Lehfeldt: Eine Sprachlehre von der Hohen Pforte – Ein arabisch-persisch-griechisches Gesprächslehrbuch vom Hofe des Sultans aus dem 15. Jahrhundert als Quelle für die Geschichte der serbischen Sprache
- ISBN 3412063908: Martin Armgart: Die Handfesten des preussischen Oberlandes bis 1410 und ihre Aussteller – Diplomatische und prosopographische Untersuchungen zur Kanzleigeschichte des Deutschen Ordens in Preussen
- ISBN 3412063916: Smail Balić: Das unbekannte Bosnien - Europas Brücke zur islamischen Welt
- ISBN 3412063924: Tilman Seeger: Die Extrajudizialappellation
- ISBN 3412063932: Niklot Klüßendorf: Gelt, so in Klingelsack gefalt – Das evangelische Kirchenopfer der Frühneuzeit im Lichte des Opferstocks von Rohr (Thüringen)
- ISBN 3412063940: Christian Wentzlaff-Eggebert: Spanien in der Romantik
- ISBN 3412063967: Helga Schnabel-Schüle: Überwachen und Strafen im Territorialstaat – Bedingungen und Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg
- ISBN 3412063975: Markus Weilandt: Der Aufbau eines demokratischen Schulwesens in Sachsen-Anhalt
- ISBN 3412063983: Paul Schwarzenau: Welt-Theologie – Gesammelte Aufsätze
- ISBN 3412063991: Roth, Heidi: Der 17. Juni 1953 in Sachsen