ISBN beginnend mit 9783412069
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3412069000: Ursula Kocher: Lügen und Betrügen – Das Falsche in der Geschichte von der Antike bis zur Moderne
- ISBN 3412069027: Daniela Fruscione: Das Asyl bei den germanischen Stämmen im frühen Mittelalter
- ISBN 3412069035: Jagow, Bettina: Ästhetik des Mythischen – Poetologien des Erinnerns im Werk von Ingeborg Bachmann
- ISBN 3412069043: Schenk, Frithjof Benjamin: Aleksandr Nevskij – Heiliger - Fürst - Nationalheld. Eine Erinnerungsfigur im russischen kulturellen Gedächtnis (1263-2000)
- ISBN 3412069760: Roderich Schmidt: Pommern und Mecklenburg - Beitr. zur mittelalterl. Städtegeschichte
- ISBN 3412069795: Harm Klueting: Die Säkularisation im Herzogtum Westfalen - Vorbereitung, Vollzug und wirtschaftl.-soziale Auswirkungen d. Klosteraufhebung 1802 - 1834
- ISBN 3412069809: Horst Flaschka: Modell, Modelltheorie und Formen der Modellbildung in der Literaturwissenschaft
- ISBN 3412069817: Karl S. Bader: Das mittelalterliche Dorf als Friedens- und Rechtsbereich
- ISBN 3412069833: Gerhard Giesemann: Die Strukturierung der russischen literarischen Romanze im 18. Jahrhundert
- ISBN 3412069841: Ferenc Gregor: Die alte ungarische und slowakische Bergbauterminologie mit ihren deutschen Bezügen
- ISBN 341206985X: Rezo Qaralašvili: Hermann Hesses Romanwelt
- ISBN 3412069876: Waltraud Winkelbauer: Die österreichisch-chilenischen Beziehungen vom Vormärz bis zum Ende der Habsburgermonarchie
- ISBN 3412069892: Frank Rexroth: Deutsche Universitätsstiftungen von Prag bis Köln – Die Intentionen des Stifters und die Wege und Chancen ihrer Verwirklichung im spätmittelalterlichen deutschen Territorialstaat
- ISBN 3412069906: North, Michael: Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa
- ISBN 3412069914: Annegret Pelz: Reisen durch die eigene Fremde – Reiseliteratur von Frauen als autogeographische Schriften
- ISBN 3412069930: Martin Blumhofer: Etruskische Cippi – Untersuchungen am Beispiel von Cerveteri
- ISBN 3412069973: Lětopis, ZS für Sorbische Sprache, Geschichte und Kultur Sorbisches Institut e.V.: Skizzen aus der Lausitz – Region und Lebenswelt im Umbruch
- ISBN 3412069981: Dieter Strauch: Kleine rechtsgeschichtliche Schriften – Aufsätze 1965-1997
- ISBN 341206999X: Karin Priem: Bildung im Dialog – Eduard Sprangers Korrespondenz mit Frauen und sein Profil als Wissenschaftler (1903-1924)