ISBN beginnend mit 9783416019
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3416019008: Klabund: Der Rubin - Roman e. jungen Mannes
- ISBN 3416019016: Arthur Schopenhauer: Gesammelte Briefe
- ISBN 3416019024: Sander L. Gilman: Begegnungen mit Nietzsche
- ISBN 3416019032: Oscar Fambach: Das Repertorium des Königlichen Theaters und der italienischen Oper zu Dresden 1814 - 1832 - mit e. Vorw. und 4 Reg.
- ISBN 3416019040: Stefan Zynda: Sexualität bei Klaus Mann
- ISBN 3416019091: Jens Stüben: Ferdinand von Saar, Innocens
- ISBN 3416019105: Norbert Fischer: Augustins Philosophie der Endlichkeit - zur systemat. Entfaltung seines Denkens aus d. Geschichte d. Chorismos-Problematik
- ISBN 3416019148: Clemens Kammler: Michel Foucault - e. krit. Analyse seines Werks
- ISBN 3416019164: Klaus Müller-Salget: Alfred Döblin - Werk und Entwicklung
- ISBN 3416019172: Hans Eggert Schröder: Das Bild, das in die Sinne fällt - Erinnerungen an Ludwig Klages
- ISBN 3416019180: Richard M Lonsbach: Friedrich Nietzsche und die Juden - e. Versuch
- ISBN 3416019199: Hans-Günther Schwarz: Dasein und Realität - Theorie und Praxis d. Realismus bei J. M. R. Lenz
- ISBN 3416019210: Gabriele Mückenhausen: Wissenschaftstheorie und Kulturprogressismus - Studien zur Philosophie Paul Natorps
- ISBN 3416019229: Ferdinand Bitz: Kinder der Angst - Studie zum anthropolog. Phänomen d. Angst im histor. Wandel d. Erlebniswelt d. Kindes
- ISBN 3416019237: Zbigniew Kuderowicz: Das philosophische Ideengut Polens
- ISBN 3416019245: Regina Claussen: Vom Widerstand lernen - von d. Bekennenden Kirche bis zum 20. Juli 1944
- ISBN 3416019253: Jakob Barion: Grundlinien philosophischer Staatstheorie
- ISBN 3416019261: Wolfram Wessels: Hörspiele im Dritten Reich - zur Institutionen-, Theorie- und Literaturgeschichte
- ISBN 341601930X: Jörg Thunecke: Leid der Worte - Panorama d. literar. Nationalsozialismus
- ISBN 3416019318: Jürgen Werner: Darstellung als Kritik - Hegels Frage nach d. Anfang d. Wiss.
- ISBN 3416019326: Reinhard Knodt: Friedrich Nietzsche - die ewige Wiederkehr des Leidens - Selbstverwirklichung und Freiheit als Problem seiner Ästhetik und Metaphysik
- ISBN 3416019334: Jutta Schuchard: Vergänglichkeit und Denkmal - Beitr. zur Sepulkralkultur
- ISBN 3416019342: Maria Scheler: Gesammelte Werke / Frühe Schriften
- ISBN 3416019466: Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos
- ISBN 9783416019538: Manfred S Frings: Gesammelte Werke / Philosophie und Geschichte – Schriften aus dem Nachlass IV
- ISBN 3416019563: Julius Ebbinghaus: Gesammelte Schriften: Band 3., Interpretation und Krititk : Schriften zur theoretischen Philosophie und zur Philosophiegeschichte ; 1924 - 1972
- ISBN 3416019571: Christina Horstmann: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts - dargest. am Briefnachlass von Carl Enders
- ISBN 341601958X: Ferdinand Röhr: Die pädagogische Theorie im Denken von Karl Jaspers
- ISBN 341601961X: Karl Jürgen Skrodzki: Mythopoetik - d. Weltbild d. antiken Mythos u.d. Struktur d. nachnaturalist. Dramas
- ISBN 3416019636: Susanne Zantop: Zeitbilder - Geschichte und Literatur bei Heinrich Heine und Mariano José de Larra
- ISBN 3416019644: herausgegeben von K. S. Kuh: Koreanische Literatur: Band 2., Moderne
- ISBN 3416019660: Monika Schmitz-Emans: Schnupftuchsknoten oder Sternbild - Jean Pauls Ansätze zu e. Theorie d. Sprache
- ISBN 3416019679: Klaus Westermann: Josef Roth, Journalist - e. Karriere 1915 - 1939
- ISBN 3416019687: Giorgio Guzzoni: Dichtung und Metaphysik am Beispiel Rilke
- ISBN 3416019709: Wolf-Dieter Lange: Französische Literatur des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts - Gestalten und Tendenzen - zur Erinnerung an Ernst Robert Curtius (14. April 1886 - 19. April 1956)
- ISBN 3416019784: Hans Kasdorff, Hilde Kasdorff: Augenblick und Ewigkeit - Haiku
- ISBN 3416019806: Ludwig Klages: Der Mensch und das Leben
- ISBN 3416019814: Margret Kaiser-el-Safti: Der Nachdenker - d. Entstehung d. Metapsychologie Freuds in ihrer Abhängigkeit von Schopenhauer und Nietzsche
- ISBN 3416019822: Johanna Bossinade: Vom Kleinbürger zum Menschen - d. späten Dramen Ödön von Horváths
- ISBN 3416019830: Hans Ulrich Seeber: Idylle und Modernisierung in der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3416019857: Hilde Spiel: Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik - Dokumente und Ansprachen
- ISBN 3416019865: Karin Hempel-Soos: Blütenblättermüll
- ISBN 3416019873: Heinz Weinheimer: Rationalität und Begründung - d. Grundlagenproblem in d. Philosophie Karl Poppers
- ISBN 3416019881: Karl Bernhard Beils: Transzendenz und Zeitbewusstsein - zur Grenzproblematik d. transzendental-phänomenolog. Idealismus
- ISBN 341601989X: Erich E. Geissler: Welche Farbe hat die Zukunft? - Über polit. Kultur im techn. Zeitalter
- ISBN 3416019903: Ruth Schirmer: August Wilhelm Schlegel und seine Zeit - e. Bonner Leben
- ISBN 3416019911: Nicolai Riedel: Uwe Johnsons Frühwerk - im Spiegel d. dt.-sprachigen Literaturkritik ; Dokumente zur publizist. Rezeption d. Romane "Mutmassungen über Jakob", "Das dritte Buch über Achim" und "Ingrid Babendererde"
- ISBN 341601992X: Manfred S Frings: Schriften zur Soziologie und Weltanschauungslehre
- ISBN 9783416019927: Manfred S Frings: Schriften zur Soziologie und Weltanschauungslehre
- ISBN 3416019938: Kurt Thurmann: Von Liebe und Ehre im spanischen Theater
- ISBN 3416019946: Hans Buchheim: Konrad Adenauer und der deutsche Bundestag
- ISBN 3416019954: Carl Friedrich Gethmann: Lebenswelt und Wissenschaft - Studien zum Verhältnis von Phänomenologie und Wissenschaftstheorie
- ISBN 3416019970: Marcel F. Fresco: Heideggers These vom Ende der Philosophie - Verhandlungen d. Leidener Heidegger-Symposiums April 1984
- ISBN 3416019989: Christopher Fry: Sartre and Hegel - the variations of an enigma in "L'être et le néant"
- ISBN 3416019997: Christoph Jamme: Jenseits des Idealismus - Hölderlins letzte Homburger Jahre (1804 - 1806)