ISBN beginnend mit 9783451000
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3451000636: Ott, Hugo (Schriftleitung): Freiburger Diözesan-Archiv. 101. Band (3. Folge, 33. Band) 1981. Zeitschrift des Kirchengeschichtlichen Vereins für Geschichte, christliche Kunst, Altertums- und Literaturkunde des Erzbistums Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Bistümer.
- ISBN 9783451000881: Birgit Thurmann: Reflexionstool - für pädagogische Fachkräfte
- ISBN 9783451000898: Hannah Winkler: Stadt, Land, Kita – Das unberechenbare Teamspiel für pädagogische Fachkräfte
- ISBN 345100092X: Joachim Bensel: Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren
- ISBN 9783451000928: Joachim Bensel: Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren
- ISBN 3451000938: Herder, Freiburg: Pädag. Handlungskonzepte; Sonderheft [Kindergarten Heute] – Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis zum Situationsansatz
- ISBN 3451000946: Maria Pfluger-Jacob: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen
- ISBN 3451000954: Klaus Utz: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
- ISBN 3451000962: Christine Merz: Vom Säugling zum Schulkind – Beiträge zur Entwicklungspsychologie
- ISBN 3451000970: Christine Merz: Pädagogische Handlungskonzepte von Montessori bis zum Situationsansatz
- ISBN 9783451000973: Christine Merz: Pädagogische Handlungskonzepte von Montessori bis zum Situationsansatz
- ISBN 9783451000980: Rita Sander, Rita Spanier: Sprachentwicklung und Sprachförderung - Grundlagen für die pädagogische Praxis
- ISBN 3451000997: Gabriele Haug-Schnabel: Vom Säugling zum Schulkind - Entwicklungspsychologische Grundlagen