ISBN beginnend mit 9783484295
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3484295015: Martin Stern: Textkonstitution bei mündlicher und bei schriftlicher Überlieferung - autor- und werkbezogene Referate
- ISBN 3484295023: Gunter Martens: Edition als Wissenschaft – Festschrift für Hans Zeller
- ISBN 3484295031: Lothar Mundt: Probleme der Edition von Texten der frühen Neuzeit – Beiträge zur Arbeitstagung der Kommission für die Edition von Texten der Frühen Neuzeit
- ISBN 348429504X: Rolf Bergmann: Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte – Bamberger Fachtagung 26.-29. Juni 1991, Plenumsreferate
- ISBN 3484295058: Gunter Martens: Kommentierungsverfahren und Kommentarformen – Hamburger Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 4.-7. März 1992, autor- und problembezogene Referate
- ISBN 3484295066: Hans Gerhard Senger: Philosophische Editionen - Erwartungen an sie - Wirkungen durch sie ; (11. - 13. Juni, 1992 Berlin)
- ISBN 3484295074: Jochen Golz: Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie – Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition an der Stiftung Weimarer Klassik, 2.-5. März 1994, autor- und problembezogene Referate
- ISBN 3484295082: Martin-Dietrich Gleßgen: Alte und neue Philologie
- ISBN 3484295090: Anton Schwob: Quelle - Text - Edition – Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
- ISBN 3484295104: Hans Zeller: Textgenetische Edition
- ISBN 3484295112: Hans Gerhard Senger: Philologie und Philosophie ; (12. - 14. März 1997, München)
- ISBN 3484295120: Roland Kamzelak: Computergestützte Text-Edition
- ISBN 3484295139: H.T.M. van Vliet: Produktion und Kontext – Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition im Constantijn Huygens Instituut, Den Haag, 4. bis 7. März 1998
- ISBN 3484295147: Christa Jansohn: Problems of Editing
- ISBN 3484295155: Christiane Henkes: Text und Autor - Beiträge aus dem Venedig-Symposium 1998 des Graduiertenkollegs "Textkritik" München
- ISBN 3484295163: Jochen Golz: Goethe-Philologie im Jubiläumsjahr - Bilanz und Perspektiven – Kolloquium der Stiftung Weimarer Klassik und der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 26.-27.8.1999
- ISBN 3484295171: Helga Lühning: Musikedition – Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis
- ISBN 348429518X: Bodo Plachta: Edition und Übersetzung - zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers
- ISBN 3484295198: Christiane Henkes: Schrift - Text - Edition – Hans Walter Gabler zum 65. Geburtstag
- ISBN 3484295201: Alexandra Braun-Rau: William Shakespeares »King Lear« in seinen Fassungen – Ein elektronisch-dialogisches Editionsmodell
- ISBN 348429521X: Thomas Bein: Autor - Autorisation - Authentizität – Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition [...]
- ISBN 3484295228: Christa Jansohn: Varianten - Variants - Variantes
- ISBN 9783484295223: Christa Jansohn: Varianten - Variants - Variantes
- ISBN 3484295236: Martin Schubert: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion – Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004
- ISBN 9783484295230: Martin Schubert: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion – Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004
- ISBN 9783484295254: Anette Sell: Editionen - Wandel und Wirkung
- ISBN 9783484295261: Michael Stolz: Edition und Sprachgeschichte – Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
- ISBN 9783484295278: Rainer Falk: Ästhetische Erfahrung und Edition
- ISBN 9783484295285: Gertraud Mitterauer: Was ist Textkritik? - zur Geschichte und Relevanz eines Zentralbegriffs der Editionswissenschaft
- ISBN 9783484295292: Jochen Golz: Autoren und Redaktoren als Editoren – Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität Jena, veranstaltet von der K
- ISBN 9783484295308: Wernfried Hofmeister: Wege zum Text – Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008