ISBN beginnend mit 9783504250
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 350425002X: Albert J Rädler: Handbuch der steuerbegünstigten Kapitalanlagen
- ISBN 9783504250140: Christian von Oertzen: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) – mit Bewertung und ErbSt-DBA. Kommentar.
- ISBN 9783504250768: Stephan Eilers: Sanierungssteuerrecht – Beratungsschwerpunkte und Checklisten
- ISBN 9783504250782: Klaus Olbing: Tax Compliance - Risikominimierung durch Pflichtenbefolgung und Rechteverfolgung
- ISBN 9783504250799: Streck/Mack/Schwendhelm: Tax Compliance - Risikominimierung durch Plichtenbefolgung und Rechteverfolgung
- ISBN 9783504250829: Jens Kretzschmann: Investmentsteuergesetz – Kommentar
- ISBN 3504250844: Hans G Christoffel: Künftige Einheitsbewertung und Neugestaltung der Vermögen- und Erbschaftsteuer
- ISBN 3504250852: Norbert Herzig: Vorratsbewertung nach der Lifo-Methode ab 1990
- ISBN 3504250860: Norbert Herzig: Bewertung von Auslandsbeteiligungen
- ISBN 3504250879: Norbert Herzig: Eigenkapitalersetzende Leistungen bei GmbH und GmbH & Co im Zivil- und Steuerrecht
- ISBN 3504250887: Norbert Herzig: Besteuerung der Spaltung von Kapitalgesellschaften
- ISBN 3504250895: Norbert Herzig: Bilanzierung von Umweltlasten und Umweltschutzverpflichtungen
- ISBN 9783504250911: Sauer, Otto, Herbert Ritzer Helmut Schuhmann u. a.: Handbuch Immobilienbesteuerung – Betriebs- und Privatvermögen
- ISBN 3504250968: Norbert Herzig: Harmonisierung der Körperschaftsteuersysteme in EU-Staaten
- ISBN 3504250984: Norbert Herzig: Gesellschaftsfremdfinanzierung und Beteiligung an ausländischen Gesellschaften im Körperschaftsteuerrecht – Anwendungspraxis der §§ 8a und 8b KStG