ISBN beginnend mit 9783515049
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3515049002: Uwe Backes: Extremismus und streitbare Demokratie
- ISBN 3515049045: Theodor Nasemann: Aids – Entwicklung einer Krankheit in Amerika und in Deutschland
- ISBN 3515049053: Marina Cattaruzza: Arbeiter und Unternehmer auf den Werften des Kaiserreichs
- ISBN 3515049088: Wolfgang Jungandreas: Zur Geschichte der schlesischen Mundart im Mittelalter - Unters. zur Sprache und Siedlung in Ostmitteldeutschland
- ISBN 3515049096: Hermann Lange: Zum Problem der Rezeption in den Geisteswissenschaften
- ISBN 3515049118: Horst Claus Recktenwald: Thünen - ein Klassiker in unserer Zeit
- ISBN 3515049134: Andreas Schelten: Grundlagen der Arbeitspädagogik
- ISBN 3515049142: Peter Burg: Die deutsche Trias in Idee und Wirklichkeit - vom alten Reich zum Deutschen Zollverein
- ISBN 3515049150: Wilfried Schlau: Gegen den Mahlstrom der Zeit – Ausgewählte Beiträge zur politischen Soziologie und neueren Sozialgeschichte. Anlässlich des 70. Geburtstages
- ISBN 3515049185: Hans Pohl: Zur Politik und Wirksamkeit des Deutschen Industrie- und Handelstages und der Industrie- und Handelskammern 1861-1949
- ISBN 3515049193: Verfassung des Landes Hessen
- ISBN 3515049215: Kurt Beck: Die Kawāhla von Kordofan - ökolog. und ökonom. Strategien arab. Nomaden im Sudan
- ISBN 3515049223: Ota Weinberger: Recht, Institution und Rechtspolitik - Grundprobleme d. Rechtstheorie und Sozialphilosophie
- ISBN 3515049231: Hans Otzen: Soziale Weltwirtschaft - Hoffnung für d. Dritte Welt?
- ISBN 3515049258: Hélène S Sader: Les états araméens de Syrie
- ISBN 3515049274: Herrmann Jungraithmayr: Was ist "primitiv"? - Zum Stand d. Sprachgeschichtsforschung in Afrika
- ISBN 3515049282: Siegbert Uhlig: Collectanea Aethiopica
- ISBN 3515049304: Andreas Bomba: Chansons de geste und französisches Nationalbewusstsein im Mittelalter - sprachl. Analysen d. Epen d. Wilhelmszyklus
- ISBN 3515049339: Rainer Vinke: Jung-Stilling und die Aufklärung - d. polem. Schr. Johann Heinrich Jung-Stillings gegen Friedrich Nicolai (1775/76)
- ISBN 3515049363: Andreas Ballstaedt, Tobias Widmaier: Salonmusik - zur Geschichte und Funktion einer bürgerlichen Musikpraxis
- ISBN 3515049371: Reese, Armin: Europäische Hegemonie und France d'outre-mer - koloniale Fragen in d. franz. Aussenpolitik 1700 - 1763
- ISBN 3515049398: Wilhelm G. Grewe: Die amerikanisch-sowjetischen Gipfeltreffen seit Roosevelt und Stalin
- ISBN 3515049401: Bābāʾī Ibn-Farhād: Iranian Jewry during the Afghan invasion - The Kitāb-i sar guzasht-i Kāshān of Bābāī b. Farhād ; text edition and commentary
- ISBN 3515049436: Klein, Richard: Die Sklaverei in der Sicht der Bischöfe Ambrosius und Augustinus
- ISBN 3515049452: Ernst Böhme: Das fränkische Reichsgrafenkollegium im 16. und 17. Jahrhundert - Untersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der korporativen Politik mindermächtiger Reichsstände
- ISBN 3515049517: Hans-Eberhard Hilpert: Geschichtsdidaktische Innovation in der Bundesrepublik Deutschland – Lehrpläne und Schulbücher am Beispiel ihrer Darstellung von Kirchenreform und Investiturstreit
- ISBN 3515049541: Wolfgang Protzner: Vom Hungerwinter zum kulinarischen Schlaraffenland - Aspekte e. Kulturgeschichte d. Essens in d. Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3515049568: Friedrich Edelmayer: Maximilian II. [der Zweite], Philipp II. und Reichsitalien - d. Auseinandersetzungen um d. Reichslehen Finale in Ligurien
- ISBN 3515049584: Karl Eckart: Die Eisen- und Stahlindustrie in den beiden deutschen Staaten
- ISBN 3515049592: Kellerbenz, Hermann: Historia socialis et oeconomica - Festschr. für Wolfgang Zorn zum 65. Geburtstag
- ISBN 3515049614: Einar von Schuler: Deutscher Orientalistentag – Vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg
- ISBN 3515049622: Günter Lautz: Oberflächen von festen Stoffen - nicht nur oberflächlich betrachtet
- ISBN 3515049657: Gerd Spittler: Dürren, Krieg und Hungerkrisen bei den Kel Ewey - (1900 - 1985)
- ISBN 3515049673: Hans Helmut Christmann: Ernst Robert Curtius und die deutschen Romanisten
- ISBN 3515049681: Otto Zwierlein: Der prägende Einfluß des antiken Epos auf die "Alexandreis" des Walter von Châtillon
- ISBN 3515049703: Norbert Brieskorn: Verzicht und Unverzichtbarkeit im Recht
- ISBN 3515049711: Ernst Heitsch: Platon über die rechte Art zu reden und zu schreiben
- ISBN 3515049738: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Hrsg.): Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 1986 (37. Jahrgang)
- ISBN 3515049746: Christa Schwartzkopff: German Americans - d. sprachl. Assimilation d. Deutschen in Wisconsin
- ISBN 3515049770: Helen Christen: Sprachliche Variation in der deutschsprachigen Schweiz - dargest. am Beispiel d. L-Vokalisierung in d. Gemeinde Knutwil und in d. Stadt Luzern
- ISBN 3515049797: Leo Frobenius: Ethnographische Notizen aus den Jahren 1905 und 1906: 3., Luluwa, Süd-Kete, Bena Mai, Pende, Cokwe
- ISBN 3515049835: Stavros Panou: Contemporary conceptions of social philosophy - (Athens 1985) ; proceedings
- ISBN 3515049851: Günter Christ: Studien zur Reichskirche der Frühneuzeit – Festgabe zum Sechzigsten
- ISBN 3515049878: Gerold Walser: Römische Inschrift-Kunst - röm. Inschriften für d. akad. Unterricht und als Einführung in d. lat. Epigraphik
- ISBN 3515049886: Holk H Dengel: Annotated Bibliography of New Indonesian Literature on the History of Indonesia
- ISBN 3515049959: Siegbert Dicke: Die Stadt Badulla
- ISBN 3515049967: János M. Bak: Mittelalterliche Geschichtsquellen in chronologischer Übersicht - nebst e. Ausw. von Briefsammlungen
- ISBN 3515049975: Elmar Kleiner: Social accounting matrix als praxisnahes Daten- und Modellsystem für Entwicklungssländer
- ISBN 3515049983: Florian C Reiter: Grundelemente und Tendenzen des religiösen Taoismus