ISBN beginnend mit 9783518120
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 351812000X: Dieter Senghaas: Frieden machen
- ISBN 3518120018: Gion Mathias Cavelty: Quifezit oder Eine Reise im Geigenkoffer
- ISBN 3518120034: Mario Vargas Llosa: Die Wirklichkeit des Schriftstellers
- ISBN 3518120042: Wilhelm Heitmeyer: Was treibt die Gesellschaft auseinander?
- ISBN 3518120050: Marcel Beyer: Falsches Futter – Gedichte
- ISBN 3518120069: Thomas Kling: Itinerar
- ISBN 3518120077: A. F. Th. van der Heijden: Die Drehtür – Roman
- ISBN 3518120085: Katharina Hacker: Tel Aviv – Eine Stadterzählung
- ISBN 3518120093: Gerd Overbeck: Der Koryphäenkiller – Ein psychoanalytischer Roman
- ISBN 3518120107: Münker, Stefan: Mythos Internet
- ISBN 3518120115: Harold Bloom: Eine Topographie des Fehllesens
- ISBN 3518120123: Jorge Semprún: Schweigen ist unmöglich
- ISBN 3518120131: Marlene Streeruwitz: Sein, und Schein und Erscheinen - Tübinger Poetikvorlesungen
- ISBN 9783518120132: Marlene Streeruwitz: Sein, und Schein und Erscheinen - Tübinger Poetikvorlesungen
- ISBN 351812014X: Ruth Benedict: Chrysantheme und Schwert – Formen der japanischen Kultur
- ISBN 9783518120149: Ruth Benedict: Chrysantheme und Schwert – Formen der japanischen Kultur
- ISBN 3518120158: György Konrád: Vor den Toren des Reichs
- ISBN 3518120166: Avishai Margalit: Amnestie oder Die Politik der Erinnerung in der Demokratie
- ISBN 3518120174: György Dalos: Ungarn – Vom Roten Stern zur Stephanskrone
- ISBN 3518120182: Lepenies, Wolf: Benimm und Erkenntnis - über die notwendige Rückkehr der Werte in die Wissenschaften
- ISBN 3518120204: Raymond Federman: Penner-Rap
- ISBN 3518120212: Pierson, Paul: Standort Europa – Sozialpolitik zwischen Nationalstaat und Euopäischer Integration
- ISBN 3518120220: Ulrich Menzel: Globalisierung versus Fragmentierung
- ISBN 3518120239: Thomas Rosenlöcher: Ostgezeter – Beiträge zur Schimpfkultur
- ISBN 3518120247: Paul Michael Lützeler: Der postkoloniale Blick – Deutsche Schriftsteller berichten aus der Dritten Welt
- ISBN 3518120255: Gernot Böhme: Ethik im Kontext – Über den Umgang mit ernsten Fragen
- ISBN 351812028X: Lehnert, Christian: Der gefesselte Sänger – Gedichte
- ISBN 3518120298: Ute-Christine Krupp: Greenwichprosa
- ISBN 3518120301: Helmut Martin: Hongkong – Strategien des Übergangs
- ISBN 351812031X: Gion Mathias Cavelty: Ad absurdum oder Eine Reise ins Buchlabyrinth
- ISBN 3518120328: Albert Ostermaier: Fremdkörper hautnah - Gedichte
- ISBN 3518120344: Wilhelm Heitmeyer: Was hält die Gesellschaft zusammen?
- ISBN 3518120352: Fabio Morábito: Die langsame Wut – Prosa
- ISBN 3518120360: Otto Backes: Die Krise der Städte - Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben
- ISBN 3518120379: Jochen Beyse: Ferne Erde – Erzählung
- ISBN 3518120395: Harro von Senger: Die List
- ISBN 3518120409: Gaston Salvatore: Hess und andere Stücke
- ISBN 3518120417: Christiaan Lucas Hart Nibbrig: Übersetzen: Walter Benjamin
- ISBN 3518120425: Uwe Sander: Die Bindung der Unverbindlichkeit – Mediatisierte Kommunikation in modernen Gesellschaften
- ISBN 3518120433: Wolfgang Hermann: In kalten Zimmern – Vier Erzählungen
- ISBN 3518120441: Julio Llamazares: Stummfilmszenen
- ISBN 351812045X: Adolf Muschg: Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt – Fünf Reden eines Schweizers an seine und keine Nation
- ISBN 3518120468: Beate U Endriss: Das weiße Meer: Das weiße Meer
- ISBN 3518120484: Erdmut Wizisla: Benjamins Begriffe
- ISBN 3518120492: Jacques Derrida: Die Religion
- ISBN 3518120514: Peter Strasser: Journal der letzten Dinge
- ISBN 3518120530: Franz-Xaver Kaufmann: Herausforderungen des Sozialstaates
- ISBN 3518120549: Bourdieu, Pierre: Über das Fernsehen
- ISBN 9783518120569: Hans Peter Neureuter: Brecht in Finnland – Studien zu Leben und Werk 1940-1941
- ISBN 3518120573: D. Stephan Bock: Coining Poetry – Brechts »Guter Mensch von Sezuan«. Zur dramatischen Dichtung eines neuen Jahrhunderts
- ISBN 3518120581: Bertolt Brecht: Die Maßnahme – Zwei Fassungen
- ISBN 351812059X: Bertolt Brecht: Bertolt Brechts »Terzinen über die Liebe«
- ISBN 3518120603: Christa Runtenberg: Hello Dolly? Über das Klonen
- ISBN 3518120611: Alfred Herzka: Kuba – Abschied vom Kommandanten?
- ISBN 351812062X: Martina Fischer: Fluchtpunkt Europa – Migration und Multikultur
- ISBN 3518120638: Alexander Schubert: Der Euro – Die Krise einer Chance
- ISBN 3518120646: Einar Schleef: Zigaretten
- ISBN 3518120654: Peter Gross: Ich-Jagd – Im Unabhängigkeitsjahrhundert
- ISBN 3518120662: Manuchehr (d. i. Huschang Golschiri) Irani: Der König der Schwarzgewandeten – Erzählung
- ISBN 9783518120668: Manuchehr (d. i. Huschang Golschiri) Irani: Der König der Schwarzgewandeten – Erzählung
- ISBN 3518120670: Esther Dischereit: Übungen, jüdisch zu sein – Aufsätze
- ISBN 3518120689: Giorgio Agamben: Homo sacer – Die souveräne Macht und das nackte Leben
- ISBN 3518120697: Wilhelm Berger: Die Organisation der Philosophen
- ISBN 3518120700: Sergej Anufriew: Binokel und Monokel – Roman
- ISBN 3518120719: Asar Eppel: Die Straße aus Gras – Erzählungen
- ISBN 3518120735: Heiner Bielefeldt: Politisierte Religion – Ursachen und Erscheinungsformen des modernen Fundamentalismus
- ISBN 3518120743: Michael Mönninger: Stadtgesellschaft
- ISBN 3518120751: Ursula Keller: Perspektiven metropolitaner Kultur
- ISBN 351812076X: Gion M Cavelty: Tabula rasa oder Eine Reise ins Reich des Irrsinns
- ISBN 3518120778: Ottmar Ette: Roland Barthes – Eine intellektuelle Biographie
- ISBN 3518120786: Rainer Zoll: Ostdeutsche Biographien – Lebenswelt im Umbruch
- ISBN 3518120794: Manfred Hettling: Kleine Geschichte der Schweiz – Der Bundesstaat und seine Traditionen
- ISBN 3518120808: Carmen Boullosa: Der fremde Tod
- ISBN 3518120816: Dieter Senghaas: Zivilisierung wider Willen – Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst
- ISBN 3518120832: Karl Heinz Bohrer: Sprachen der Ironie – Sprachen des Ernstes
- ISBN 3518120859: Zsófia Balla: Schönes, trauriges Land – Gedichte
- ISBN 3518120867: Marlene Streeruwitz: Können. Mögen. Dürfen. Sollen. Wollen. Müssen. Lassen – Frankfurter Poetikvorlesungen
- ISBN 3518120875: Bichsel, Peter: Die Totaldemokraten – Aufsätze über die Schweiz
- ISBN 3518120883: Volker Braun: Wir befinden uns soweit wohl. Wir sind erst einmal am Ende – Äußerungen
- ISBN 3518120905: Klaus Neumann-Braun: Viva MTV! – Popmusik im Fernsehen
- ISBN 3518120913: Stefan Münker: TeleVisionen
- ISBN 3518120921: Katharina Hacker: Morpheus oder Der Schnabelschuh – Erzählungen
- ISBN 351812093X: Loch, Dietmar: Schattenseiten der Globalisierung – Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien
- ISBN 3518120948: Therese Hörnigk: Berliner Brecht Dialog 1998
- ISBN 3518120956: Jürgen Habermas: Die postnationale Konstellation – Politische Essays
- ISBN 3518120964: Diether Döring: Sozialstaat in der Globalisierung
- ISBN 3518120972: Evelyn Grill: Hinüber – Erzählung
- ISBN 3518120980: Bernardo Atxaga: Fenster zum Himmel
- ISBN 3518120999: Etienne Barilier: Gegen den neuen Obskurantismus – Lob des Fortschritts