ISBN beginnend mit 9783518297
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783518297001: Jocelyn Benoist: Elemente einer realistischen Philosophie
- ISBN 9783518297018: Anscombe, G. E. M.: Aufsätze
- ISBN 9783518297025: Karl Heinz Bohrer: Der Abschied – Theorie der Trauer: Baudelaire, Goethe, Nietzsche, Benjamin
- ISBN 9783518297032: Robert Buch: Blumenberg lesen – Ein Glossar
- ISBN 9783518297049: Robert B. Brandom: Wiedererinnerter Idealismus
- ISBN 9783518297056: Martha C. Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit – Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit
- ISBN 9783518297063: Pierre Bourdieu: Schriften – Band 12.1: Kunst und Kultur. Zur Ökonomie symbolischer Güter. . Schriften zur Kultursoziologie 4
- ISBN 9783518297070: Ronald Dworkin: Gerechtigkeit für Igel
- ISBN 9783518297087: Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit
- ISBN 9783518297094: Foot, Philippa: Die Natur des Guten
- ISBN 9783518297100: Hans-Peter Müller: Pierre Bourdieu – Eine systematische Einführung
- ISBN 9783518297117: Harry G. Frankfurt: Gründe der Liebe
- ISBN 9783518297124: Schumpeter, Joseph: Schriften zur Ökonomie und Soziologie
- ISBN 9783518297131: Ingeborg Maus: Menschenrechte, Demokratie und Frieden – Perspektiven globaler Organisation
- ISBN 9783518297148: Mahmoud Bassiouni: Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität
- ISBN 9783518297155: Ursula Pia Jauch: Sade – Stationen einer Rezeption
- ISBN 9783518297162: Gabriel, Markus: Sinn und Existenz – Eine realistische Ontologie
- ISBN 9783518297179: Ernst Müller: Begriffsgeschichte und historische Semantik – Ein kritisches Kompendium
- ISBN 9783518297186: Reckwitz, Andreas: Ästhetik und Gesellschaft – Grundlagentexte aus Soziologie und Kulturwissenschaften
- ISBN 9783518297193: Lewis A. Coser: Gierige Institutionen – Soziologische Studien über totales Engagement
- ISBN 9783518297216: George Steiner: Der Tod der Tragödie – Ein kritischer Essay
- ISBN 9783518297223: George Steiner: Sprache und Schweigen – Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche
- ISBN 9783518297230: George Steiner: In Blaubarts Burg – Anmerkungen zur Neudefinition der Kultur
- ISBN 9783518297247: George Steiner: Die Antigonen – Geschichte und Gegenwart eines Mythos
- ISBN 9783518297254: George Steiner: Nach Babel – Aspekte der Sprache und des Übersetzens
- ISBN 9783518297261: Pierre Bourdieu: Schriften – Band 12.2: Kunst und Kultur. Kunst und künstlerisches Feld. Schriften zur Kultursoziologie 4
- ISBN 9783518297278: Honneth, Axel: Verdinglichung – Eine anerkennungstheoretische Studie
- ISBN 9783518297285: Theodor W. Adorno: Einführung in die Dialektik - (1958)
- ISBN 9783518297292: Michaela Christ: Soziologie und Nationalsozialismus – Positionen, Debatten, Perspektiven
- ISBN 9783518297308: Stefan Kühl: Ganz normale Organisationen – Zur Soziologie des Holocaust
- ISBN 9783518297315: Helmut Willke: Demokratie in Zeiten der Konfusion
- ISBN 9783518297322: Rainer Forst: Normativität und Macht – Zur Analyse sozialer Rechtfertigungsordnungen
- ISBN 9783518297339: Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit – Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
- ISBN 9783518297346: R. Jay Wallace: Der moralische Nexus – Frankfurter Vorlesungen
- ISBN 9783518297353: Mladen Dolar: His Master's Voice – Eine Theorie der Stimme
- ISBN 9783518297360: Helmut Hühn: Benjamins Wahlverwandtschaften – Zur Kritik einer programmatischen Interpretation
- ISBN 9783518297377: Bernhard Waldenfels: Sozialität und Alterität – Modi sozialer Erfahrung
- ISBN 9783518297384: Gunter Weidenhaus: Soziale Raumzeit
- ISBN 9783518297391: Silke Steets: Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt – Eine Architektursoziologie
- ISBN 9783518297407: Michael Kühnlein: Religionsphilosophie und Religionskritik – Ein Handbuch
- ISBN 9783518297414: Blumenberg, Hans: Schriften zur Technik
- ISBN 9783518297421: Mauss, Marcel: Schriften zum Geld
- ISBN 9783518297438: Franziska Dübgen: Afrikanische politische Philosophie – Postkoloniale Positionen
- ISBN 9783518297445: Stephan Moebius: Soziologiegeschichte – Wege und Ziele
- ISBN 9783518297452: Philipp Schink: Freiheit: zeitgenössische Texte zu einer philosophischen Kontroverse
- ISBN 9783518297469: Pierre Bourdieu: Schriften – Band 12.3: Kunst und Kultur. Kultur und kulturelle Praxis. . Schriften zur Kultursoziologie 4
- ISBN 9783518297476: Christian Benne: Die Erfindung des Manuskripts – Zu Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit
- ISBN 9783518297483: McDowell, John: Die Welt im Blick – Aufsätze zu Kant, Hegel und Sellars
- ISBN 9783518297490: Parfit, Derek: Personen, Normativität, Moral – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783518297506: Marianne Kreuels: Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit – Ein Essay in analytischer Existenzphilosophie
- ISBN 9783518297513: Thomas Nagel: Geist und Kosmos – Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist
- ISBN 9783518297520: Michel Foucault: Die Macht der Psychiatrie – Vorlesungen am Collège de France 1973–1974
- ISBN 9783518297537: Luc Boltanski: Rätsel und Komplotte – Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft
- ISBN 9783518297544: Mark Galliker: Kompendium psychologischer Theorien
- ISBN 9783518297551: Roland Barthes: Auge in Auge – Kleine Schriften zur Photographie
- ISBN 9783518297575: Bert Heinrichs: Metaethik – Klassische Texte
- ISBN 9783518297599: Gertrud Koch: Die Wiederkehr der Illusion – Der Film und die Kunst der Gegenwart
- ISBN 9783518297605: Daniel Martin Feige: Computerspiele – Eine Ästhetik
- ISBN 9783518297612: Johannes Endres: Fetischismus – Grundlagentexte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- ISBN 9783518297629: Guido Kreis: Negative Dialektik des Unendlichen – Kant, Hegel, Cantor
- ISBN 9783518297636: Robert Stockhammer: Afrikanische Philologie
- ISBN 9783518297643: Dominik van Aaken: Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik
- ISBN 9783518297650: Seyla Benhabib: Kosmopolitismus ohne Illusionen – Menschenrechte in unruhigen Zeiten
- ISBN 9783518297667: Thomas Nagel: Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit
- ISBN 9783518297674: Dieter Gosewinkel: Schutz und Freiheit? – Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783518297681: Harry G. Frankfurt: Sich selbst ernst nehmen
- ISBN 9783518297698: Wolfgang Prinz: Selbst im Spiegel – Die soziale Konstruktion von Subjektivität
- ISBN 9783518297704: Dieter Henrich: Denken und Selbstsein – Vorlesungen über Subjektivität
- ISBN 9783518297711: Wiesing, Lambert: Das Mich der Wahrnehmung – Eine Autopsie
- ISBN 9783518297728: Martha C. Nussbaum: Politische Emotionen – Warum Liebe für Gerechtigkeit wichtig ist
- ISBN 9783518297735: Valentin Beck: Eine Theorie der globalen Verantwortung – Was wir Menschen in extremer Armut schulden
- ISBN 9783518297742: Haslanger, Sally: Der Wirklichkeit widerstehen – Soziale Konstruktion und Sozialkritik
- ISBN 9783518297766: Sybille Krämer: Figuration, Anschauung, Erkenntnis – Grundlinien einer Diagrammatologie
- ISBN 9783518297773: Dirk Baecker: Wozu Theorie? – Aufsätze
- ISBN 9783518297780: Marion Heinz: Martin Heideggers »Schwarze Hefte« – Eine philosophisch-politische Debatte
- ISBN 9783518297797: Paul Keckeis: Gattungstheorie
- ISBN 9783518297803: Julian Nida-Rümelin: Humanistische Reflexionen
- ISBN 9783518297810: Kikuko Kashiwagi-Wetzel: Theorien des Essens
- ISBN 9783518297827: Helmut Willke: Dezentrierte Demokratie – Prolegomena zur Revision politischer Steuerung
- ISBN 9783518297834: Pierre Bayle: Toleranz – Ein philosophischer Kommentar
- ISBN 9783518297841: Pippin, Robert B.: Die Aktualität des Deutschen Idealismus
- ISBN 9783518297858: Rahel Jaeggi: Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems
- ISBN 9783518297865: Bruno Latour: Jubilieren – Über religiöse Rede
- ISBN 9783518297872: Michael Hampe: Die Lehren der Philosophie – Eine Kritik
- ISBN 9783518297889: Slavoj Žižek: Weniger als nichts – Hegel und der Schatten des dialektischen Materialismus
- ISBN 9783518297896: Daniel C. Dennett: Den Bann brechen – Religion als natürliches Phänomen
- ISBN 9783518297902: Stanley Cavell: Der Anspruch der Vernunft – Wittgenstein, Skeptizismus, Moral und Tragödie
- ISBN 9783518297926: Erik Olin Wright: Reale Utopien – Wege aus dem Kapitalismus
- ISBN 9783518297933: Susanne Bauer: Science and Technology Studies – Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven
- ISBN 9783518297940: Emanuel Richter: Demokratischer Symbolismus – Eine Theorie der Demokratie
- ISBN 9783518297957: Gerhard Ernst: Philosophie als Lebenskunst – Antike Vorbilder, moderne Perspektiven
- ISBN 9783518297964: Fritz Breithaupt: Die dunklen Seiten der Empathie
- ISBN 9783518297971: Andrea Kern: Selbstbewusstes Leben - Texte zu einer transformativen Theorie der menschlichen Subjektivität
- ISBN 9783518297988: Thomas Khurana: Das Leben der Freiheit – Form und Wirklichkeit der Autonomie
- ISBN 9783518297995: Manfred Baldus: Kämpfe um die Menschenwürde – Die Debatten seit 1949