ISBN beginnend mit 9783525300
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783525300008: Stoklosa, Katarzyna: Polen und die deutsche Ostpolitik - 1945 - 1990
- ISBN 9783525300022: Heide Simonis: Verzockt! Warum die Karten von Markt und Staat neu gemischt werden müssen
- ISBN 9783525300046: Stephan Weichert: Wozu noch Journalismus? – Wie das Internet einen Beruf verändert
- ISBN 9783525300077: Hardtwig, Wolfgang: Die Vergangenheit der Weltgeschichte – Universalhistorisches Denken in Berlin 1800–1933
- ISBN 9783525300091: Thomas Großbölting: Der Tod des Diktators – Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783525300107: Viktor E. Kelner: Simon Dubnow – Eine Biografie
- ISBN 9783525300114: Gerhard Paul: Das Jahrhundert der Bilder - 1900 bis 1949
- ISBN 9783525300121: Gerhard Paul: Das Jahrhundert der Bilder - 1949 bis heute
- ISBN 9783525300138: Raphael, Lutz: Nach dem Boom – Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970
- ISBN 9783525300145: Duchhardt, Heinz: Mythos Stein – Vom Nachleben, von der Stilisierung und von der Instrumentalisierung des preußischen Reformers
- ISBN 9783525300152: van Laak, Dirk: Literatur, die Geschichte schrieb
- ISBN 9783525300169: Gerhard Paul: Das Jahrhundert der Bilder – Bildatlas 1900 bis 1949 / 1949 bis heute
- ISBN 9783525300176: Simon Dubnow: Jüdische Geschichte - für Kinder erzählt
- ISBN 9783525300183: Wolfgang Hardtwig: Politische Kultur der Moderne – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783525300206: Demandt, Alexander: Ungeschehene Geschichte – Ein Traktat über die Frage: Was wäre geschehen, wenn ...?
- ISBN 9783525300213: Oexle, Otto Gerhard: Die Wirklichkeit und das Wissen – Mittelalterforschung – Historische Kulturwissenschaft – Geschichte und Theorie der historischen Erkenntnis
- ISBN 9783525300220: Arndt, Agnes: Vergleichen, Verflechten, Verwirren? – Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis
- ISBN 9783525300244: Gerhard Paul: Bilder, die Geschichte schrieben – 1900 bis heute
- ISBN 9783525300275: Jütte, Daniel: Das Zeitalter des Geheimnisses – Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimen (1400–1800)
- ISBN 9783525300282: Max-Planck-Gymnasium,: Tradition bewahren – Zukunft gewinnen – 425 Jahre Max-Planck-Gymnasium – Die Jahre 1986 bis 2011
- ISBN 9783525300305: Ehrhardt, Hendrik: Energie in der modernen Gesellschaft – Zeithistorische Perspektiven
- ISBN 9783525300312: Nicolas Berg: Konstellationen über Geschichte, Erfahrung und Erkenntnis - Festschrift für Dan Diner zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783525300343: Maeder, Pascal: Wozu noch Sozialgeschichte? – Eine Disziplin im Umbruch
- ISBN 9783525300350: Meshullam da Volterra: Von der Toskana in den Orient – Ein Renaissance-Kaufmann auf Reisen
- ISBN 9783525300367: Franz Walter: Göttinger Köpfe und ihr Wirken in die Welt
- ISBN 9783525300374: Angster, Julia: Erdbeeren und Piraten – Die Royal Navy und die Ordnung der Welt 1770–1860
- ISBN 9783525300381: Mai, Gunther: Die Marokko-Deutschen 1873–1918
- ISBN 9783525300398: Gallus, Alexander: Meinhof, Mahler, Ensslin – Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes
- ISBN 9783525300404: Großbölting, Thomas: Der verlorene Himmel – Glaube in Deutschland seit 1945
- ISBN 9783525300411: Josef Foschepoth: Überwachtes Deutschland – Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik
- ISBN 9783525300435: Andreas Spengler: Die Klingebiel-Zelle – Leben und künstlerisches Schaffen eines Psychiatriepatienten
- ISBN 9783525300442: Schneider, Thomas F.: Remarques Impressionisten – Kunstsammeln und Kunsthandel im Exil
- ISBN 9783525300459: Kroll, Thomas: Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland – Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre
- ISBN 9783525300466: Görtemaker, Manfred: Die Rosenburg – Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit – eine Bestandsaufnahme
- ISBN 9783525300503: Iggers, Georg G.: Geschichtskulturen – Weltgeschichte der Historiografie von 1750 bis heute
- ISBN 9783525300527: Waldemar Könighaus: Polonia Pontificia
- ISBN 9783525300541: Ischinger, Wolfgang: Towards Mutual Security – Fifty Years of Munich Security Conference
- ISBN 9783525300558: Walter, Franz: Die Grünen und die Pädosexualität – Eine bundesdeutsche Geschichte
- ISBN 9783525300565: Trittel, Katharina: Weißkittel und Braunhemd – Der Göttinger Mediziner Rudolf Stich im Kaleidoskop
- ISBN 9783525300572: Uekötter, Frank: Deutschland in Grün – Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte
- ISBN 9783525300589: Levsen, Sonja: Wo liegt die Bundesrepublik? – Vergleichende Perspektiven auf die westdeutsche Geschichte
- ISBN 9783525300596: Engler, Steven: Regional, innovativ und gesund – Nachhaltige Ernährung als Teil der Großen Transformation
- ISBN 9783525300602: Bösch, Frank: Zeitgeschichte – Konzepte und Methoden
- ISBN 9783525300619: von Greyerz, Hans Kaspar: Von Menschen, die glauben, schreiben und wissen – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783525300633: Rösener, Werner: Das Max-Planck-Institut für Geschichte (1956–2006) – Fünfzig Jahre Geschichtsforschung
- ISBN 9783525300640: Müller, Sven Oliver: Das Publikum macht die Musik – Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783525300657: Winnerling, Tobias: Vernunft und Imperium – Die Societas Jesu in Indien und Japan, 1542–1574
- ISBN 9783525300664: Reger, Karl-Heinz: »Dann sprang er über Bord« – Alltagspsychologie und psychische Erkrankung an Bord britischer Schiffe im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783525300671: Muehlethaler, Lukas: »Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht« – Stationen des Werks von Moses Maimonides vom islamischen Spanien bis ins moderne Berlin
- ISBN 9783525300688: Wildt, Michael: Geschichte denken – Perspektiven auf die Geschichtsschreibung heute
- ISBN 9783525300695: Eckel, Jan: Die Ambivalenz des Guten – Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern
- ISBN 9783525300701: Müller, Sven Oliver: Kommunikation im Musikleben – Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783525300718: Bussenius, Daniel: Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte – Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971–2001
- ISBN 9783525300725: Reichert, Folker: Asien und Europa im Mittelalter – Studien zur Geschichte des Reisens
- ISBN 9783525300732: Hallama, Peter: Nationale Helden und jüdische Opfer – Tschechische Repräsentationen des Holocaust
- ISBN 9783525300749: Maischein, Hannah: Augenzeugenschaft, Visualität, Politik – Polnische Erinnerungen an die deutsche Judenvernichtung
- ISBN 9783525300756: Körber, Karen: Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland – Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel
- ISBN 9783525300763: Möller, Horst: Die Einheit – Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess
- ISBN 9783525300770: Amos, Heike: Die SED-Deutschlandpolitik 1961 bis 1989 – Ziele, Aktivitäten und Konflikte
- ISBN 9783525300787: Doering-Manteuffel, Anselm: Vorgeschichte der Gegenwart – Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom
- ISBN 9783525300794: Schletter, Christian: Grabgesang der Demokratie – Die Debatten über das Scheitern der bundesdeutschen Demokratie von 1965 bis 1985
- ISBN 9783525300800: Franz Walter, Teresa Nentwig: Das gekränkte Gänseliesel – 250 Jahre Skandalgeschichten in Göttingen
- ISBN 9783525300817: Schütz, Siegfried: Göttinger Gedenktafeln – Ein biografischer Wegweiser
- ISBN 9783525300824: Pohl, Karl Heinrich: Gustav Stresemann – Biografie eines Grenzgängers
- ISBN 9783525300831: Bösch, Frank: Geteilte Geschichte: Ost- und Westdeutschland 1970-2000
- ISBN 9783525300855: Juraschek, Anna: Die Rettung des Bildes im Wort – Bruno Schulz’ Bild-Idee in seinem prosaischen und bildnerischen Werk
- ISBN 9783525300862: Gerstung, Tobias: Stapellauf für ein neues Zeitalter – Die Industriemetropole Glasgow im revolutionären Wandel nach dem Boom (1960–2000)
- ISBN 9783525300886: Ruhrmann, Georg: Media and Minorities – Questions on Representation from an International Perspective
- ISBN 9783525300893: Udo Hinz: Messen mit Mahr – Geschichte eines Familienunternehmens seit 1861
- ISBN 9783525300909: Makhotina, Ekaterina: Erinnerungen an den Krieg – Krieg der Erinnerungen – Litauen und der Zweite Weltkrieg
- ISBN 9783525300916: Heinemann, Monika: Krieg und Kriegserinnerung im Museum – Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren
- ISBN 9783525300923: Tribukait, Maren: Gefährliche Sensationen – Die Visualisierung von Verbrechen in deutschen und amerikanischen Pressefotografien 1920–1970
- ISBN 9783525300930: Hertfelder, Thomas: Erinnern an Demokratie in Deutschland – Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik
- ISBN 9783525300954: Freudenstein-Arnold, Christiane: Göttinger Stadtgespräche – Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erinnern an Größen ihrer Stadt
- ISBN 9783525300985: Herrmann, Sabine: Tomaso Rangone – Arzt, Astrologe und Mäzen im Italien der Renaissance
- ISBN 9783525300992: Batelka, Philipp: Zwischen Tätern und Opfern – Gewaltbeziehungen und Gewaltgemeinschaften