ISBN beginnend mit 9783525315
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525315023: Janusz Korczak: Das Recht des Kindes auf Achtung
- ISBN 3525315031: Janusz Korczak: Das Recht des Kindes auf Achtung
- ISBN 3525315074: Janusz Korczak: Wie man ein Kind lieben soll
- ISBN 3525315082: Janusz Korczak: Das Recht des Kindes auf Achtung
- ISBN 3525315090: Janusz Korczak: Wenn ich wieder klein bin und andere Geschichten von Kindern
- ISBN 9783525315101: Janusz Korczak: Wie man ein Kind lieben soll
- ISBN 3525315112: Haim G. Ginott: Takt und Taktik im Klassenzimmer - ein psycholog. Leitfaden für Eltern und Lehrer
- ISBN 3525315120: Friedrich Franz Röper: Das verwaiste Kind in Anstalt und Heim - ein Beitrag zur histor. Entwicklung d. Fremderziehung
- ISBN 3525315155: Frans Hoek: Der Fussball-Torwart - e. Leitf. für Training und Wettkampf
- ISBN 9783525315163: Beate Herzog: Unsere Schule streitet mit Gewinn – Alltagskonflikte und ihre Mediation
- ISBN 9783525315286: Beate Herzog: Bewerbungs-Management im Unterricht
- ISBN 9783525315347: Franziska Perels: Training für Unterricht – Training im Unterricht – Moderne Methoden machen Schule
- ISBN 9783525315378: Silvia Pfeifer: Lernen mit Portfolios – Neue Wege des selbstgesteuerten Arbeitens in der Schule
- ISBN 9783525315385: Miriam Stiehler: AD(H)S – Erziehen statt Behandeln
- ISBN 9783525315392: Ingvelde Scholz: Der Spagat zwischen Fördern und Fordern – Unterrichten in heterogenen Klassen
- ISBN 9783525315408: Laura Bach: Seelenleid: Nicht lernbereit – Verschüttete Schülerpotenziale freilegen
- ISBN 9783525315422: André Frank Zimpel: Der zählende Mensch – Was Emotionen mit Mathematik zu tun haben
- ISBN 9783525315439: Rita Woll: Partner für das Kind – Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern, Kindergarten und Schule
- ISBN 9783525315446: Ingwer Paul: Standard: Bildung – Blinde Flecken der deutschen Bildungsdiskussion
- ISBN 9783525315453: Peter Matheson: Sei also ohne Sorge, Liebling – Briefe über Liebe und Schrecken im Dritten Reich
- ISBN 9783525315460: Ulrich Nieß: Stadt und Erinnerungskultur – Tagungsband der 58. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
- ISBN 9783525315477: Beatrix Schönewald: Stadt und Militär – Konfrontation und/oder Kooperation. Tagungsband der 57. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
- ISBN 9783525315484: Roland Müller: Stadtträume – Traumstädte – Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung