ISBN beginnend mit 9783525334
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525334001: Max Lüthi: So leben sie noch heute – Betrachtungen zum Volksmärchen
- ISBN 3525334028: Jörg Hienger: Unterhaltungsliteratur – Zu ihrer Theorie und Verteidigung
- ISBN 3525334036: Wolfgang J. Mommsen: Imperialismustheorien - e. Überblick über d. neueren Imperialismusinterpretationen
- ISBN 3525334044: Johannes Schwartländer: Der Mensch und sein Tod
- ISBN 3525334052: Peter Kutter: Elemente der Gruppentherapie - e. Einführung aus d. psychoanalyt. Praxis
- ISBN 3525334060: Gaetano Benedetti: Der Geisteskranke als Mitmensch
- ISBN 3525334079: Johannes Anderegg: Literaturwissenschaftliche Stiltheorie
- ISBN 3525334087: Erich Kosthorst: Geschichtswissenschaft – Didaktik, Forschung, Theorie
- ISBN 3525334095: Reinhard Rürup: Historische Sozialwissenschaft - Beitr. zur Einführung in d. Forschungspraxis
- ISBN 3525334117: Hans-Ulrich Wehler: Das Deutsche Kaiserreich - 1871 - 1918
- ISBN 3525334125: Kaspar H. Spinner: Zeichen, Text, Sinn - zur Semiotik d. literar. Verstehens
- ISBN 3525334133: Johannes Anderegg: Wissenschaft und Wirklichkeit - zur Lage und zur Aufgabe d. Wiss.
- ISBN 3525334141: Geyer, Dietrich: Die Russische Revolution - histor. Probleme und Perspektiven
- ISBN 3525334168: Jürgen Kocka: Sozialgeschichte - Begriff, Entwicklung, Probleme
- ISBN 3525334176: Willy Sanders: Linguistische Stilistik - Grundzüge d. Stilanalyse sprachl. Kommunikation
- ISBN 3525334184: Horst Fuhrmann: Deutsche Geschichte im hohen Mittelalter - von d. Mitte d. 11. bis zum Ende d. 12. Jh.
- ISBN 3525334192: Rudolf Vierhaus: Deutschland im Zeitalter des Absolutismus - (1648 - 1763)
- ISBN 3525334206: Heinrich August Winkler: Revolution, Staat, Faschismus - zur Revision d. histor. Materialismus
- ISBN 3525334214: Knut Borchardt: Grundriß der deutschen Wirtschaftsgeschichte
- ISBN 3525334222: Otto Brunner: Sozialgeschichte Europas im Mittelalter
- ISBN 3525334230: Wolfhart Pannenberg: Die Bestimmung des Menschen – Menschsein, Erwählung und Geschichte
- ISBN 3525334249: Hans-Jürgen Fraas: Glauben und Lernen - e. theol.-didakt. Leitf. für d. Elementarerziehung
- ISBN 3525334257: Eta Linnemann: Gleichnisse Jesu - Einführung und Auslegung
- ISBN 3525334265: Hans-Joachim Glücklich: Lateinunterricht - Didaktik und Methodik
- ISBN 3525334273: Günter Saße: Handeln, Sprechen und Erkennen - zur Theorie und Praxis d. Pragmatik
- ISBN 3525334281: Dirk Blasius: Kriminalität und Alltag - zur Konfliktgeschichte d. Alltagslebens im 19. Jh.
- ISBN 3525334303: Karl Holl: Wirtschaftskrise und liberale Demokratie - d. Ende d. Weimarer Republik u.d. gegenwärtige Situation
- ISBN 3525334311: Wolfram Fischer: Die Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert
- ISBN 3525334338: Claude David: Franz Kafka – Themen und Probleme
- ISBN 3525334346: Rainer Rath: Kommunikationspraxis - Analysen zur Textbildung und Textgliederung im gesprochenen Dt.
- ISBN 3525334354: Martin Kriele: Recht und praktische Vernunft
- ISBN 3525334362: Hans Süssmuth: Geschichtsdidaktik - e. Einführung in Aufgaben und Arbeitsfelder
- ISBN 3525334370: Karl Otmar von Aretin: Vom Deutschen Reich zum Deutschen Bund
- ISBN 3525334389: Hans-Ulrich Wehler: Klassen in der europäischen Sozialgeschichte
- ISBN 3525334397: Peter Meyers: Der Nationalsozialismus in der historisch-politischen Bildung
- ISBN 3525334400: Andreas Hillgruber: Deutschlands Rolle in der Vorgeschichte der beiden Weltkriege
- ISBN 3525334419: Peter Kriedte: Spätfeudalismus und Handelskapital - Grundlinien d. europ. Wirtschaftsgeschichte vom 16. bis zum Ausgang d. 18. Jh.
- ISBN 3525334427: Peter Lundgreen: 1770-1918
- ISBN 3525334435: Hans-Ulrich Wehler: KLVR 1461 Dt.Historiker Bd.06
- ISBN 3525334443: Henry Ashby Turner: Faschismus und Kapitalismus in Deutschland - Studien zum Verhältnis zwischen Nationalsozialismus und Wirtschaft
- ISBN 3525334451: Arno Schilson: Lessings Christentum
- ISBN 3525334478: Hans-Ulrich Wehler: Das Deutsche Kaiserreich - 1871 - 1918
- ISBN 3525334486: Günther Patzig: Sprache und Logik
- ISBN 3525334494: Hans-Ulrich Wehler: KLVR 1464 Dt.Historiker Bd.07
- ISBN 3525334508: Kaspar H. Spinner: Identität und Deutschunterricht
- ISBN 3525334516: Kocka, Jürgen: Sozialgeschichte – Begriff, Entwicklung, Probleme
- ISBN 3525334524: Josef Fleckenstein: Grundlagen und Beginn der deutschen Geschichte
- ISBN 3525334532: Wilhelm Abel: Stufen der Ernährung - e. histor. Skizze
- ISBN 3525334540: Peter Lundgreen: 1918-1980
- ISBN 3525334559: Udo Rauchfleisch: Dissozial – Entwicklung, Struktur und Psychodynamik dissozialer Persönlichkeiten
- ISBN 3525334567: Gerhard Schormann: Hexenprozesse in Deutschland
- ISBN 3525334575: Reinhard Spree: Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod - zur Sozialgeschichte d. Gesundheitsbereichs im Dt. Kaiserreich
- ISBN 3525334583: Florian Tennstedt: Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland - vom 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 3525334591: Otto Hintze: Beamtentum und Bürokratie
- ISBN 3525334605: Heinz Reif: Die Familie in der Geschichte
- ISBN 3525334613: Karl Neumann: Kindsein – Zur Lebenssituation von Kindern in modernen Gesellschaften
- ISBN 3525334621: Bernd Moeller: Deutschland im Zeitalter der Reformation
- ISBN 3525334648: Franz Karl Stanzel: Typische Formen des Romans
- ISBN 3525334656: Wolfram Fischer: Armut in der Geschichte - Erscheinungsformen und Lösungsversuche d. "Sozialen Frage" in Europa seit d. Mittelalter
- ISBN 3525334672: Hans-Ulrich Wehler: KLVR 1478 Dt.Historiker Bd.08
- ISBN 3525334680: Hendrik Birus: Hermeneutische Positionen – Schleiermacher, Dilthey, Heidegger, Gadamer
- ISBN 3525334699: Friedrich Hauck: Theologisches Fach- und Fremdwörterbuch - mit e. Verz. von Abkürzungen aus Theologie und Kirche
- ISBN 3525334702: Eduard Schweizer: Die Bergpredigt
- ISBN 3525334710: Rolf Kramer: Arbeit - theol., wirtschaftl. und soziale Aspekte
- ISBN 3525334729: Gerhard Schulz: Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg - 1918 - 1945
- ISBN 3525334737: Heide Wunder: Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland
- ISBN 3525334745: Hans-Ulrich Wehler: KLVR 1484 Dt.Historiker Bd.09
- ISBN 3525334753: Siegfried Quandt: Historisches Erzählen – Formen und Funktionen
- ISBN 3525334761: Gerhard Kurz: Metapher, Allegorie, Symbol
- ISBN 3525334788: Walter Hinck: Goethe – Mann des Theaters
- ISBN 3525334796: Horst Fuhrmann: Deutsche Geschichte im hohen Mittelalter - von d. Mitte d. 11. bis zum Ende d. 12. Jh.
- ISBN 3525334818: Silvio Vietta: Die literarische Frühromantik
- ISBN 3525334826: Jörn Rüsen: Historische Vernunft – Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft
- ISBN 3525334834: Martin Heckel: Deutschland im konfessionellen Zeitalter
- ISBN 3525334850: Wolfgang Schieder: Faschismus als soziale Bewegung – Deutschland und Italien im Vergleich
- ISBN 3525334869: Martin Luther: Freiheit und Lebensgestaltung - ausgew. Texte
- ISBN 3525334877: Hans-Ulrich Wehler: Das Deutsche Kaiserreich - 1871 - 1918
- ISBN 3525334885: Jürgen Kocka: Europäische Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert – Deutschland, Österreich, England und Frankreich im Vergleich
- ISBN 3525334893: Rainer Bölling: Sozialgeschichte der deutschen Lehrer - e. Überblick von 1800 bis zur Gegenwart
- ISBN 3525334915: Cord Meckseper: Die Stadt in der Literatur
- ISBN 3525334923: Joachim Leuschner: Deutschland im späten Mittelalter
- ISBN 3525334931: Günther Patzig: Ethik ohne Metaphysik
- ISBN 3525334958: Reinhard Rürup: Deutschland im 19. Jahrhundert - 1815 - 1871
- ISBN 3525334966: Gerold Ambrosius: Der Staat als Unternehmer - öffentl. Wirtschaft und Kapitalismus seit d. 19. Jh.
- ISBN 3525334974: Hans Süssmuth: Historische Anthropologie - d. Mensch in d. Geschichte
- ISBN 3525334982: Joachim Jeremias: Die Gleichnisse Jesu
- ISBN 3525334990: Alexander Demandt: Ungeschehene Geschichte - e. Traktat über d. Frage: Was wäre geschehen, wenn ...?