ISBN beginnend mit 9783531135
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3531135007: Wilhelm Heitmeyer: Internationales Handbuch der Gewaltforschung
- ISBN 3531135015: Rainer Greshoff: Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive – Ein diskursives Buchprojekt
- ISBN 3531135023: Bernhard Pörksen: Die Konstruktion von Feindbildern - zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
- ISBN 3531135031: Reinhard Stockmann: Wirksamkeit deutscher Berufsbildungzusammenarbeit - ein Vergleich staatlicher und nicht-staatlicher Programme in der Volksrepublik China
- ISBN 353113504X: Michael Schetsche: Wissenssoziologie sozialer Probleme – Grundlegung einer relativistischen Problemtheorie
- ISBN 3531135058: Stefan Frerichs: Bausteine einer systemischen Nachrichtentheorie - konstruktives Chaos und chaotische Konstruktionen
- ISBN 3531135066: Heribert Schatz: Migranten und Medien – Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk
- ISBN 3531135074: Hartmut Behr: Multikulturelle Demokratien im Vergleich – Institutionen als Regulativ kultureller Vielfalt?
- ISBN 3531135082: Klaus Kamps: Trans-Atlantik — Trans-Portabel? – Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation
- ISBN 3531135090: Christian Fleck: Soziologische und historische Analysen der Sozialwissenschaften
- ISBN 3531135104: Uwe H. Bittlingmayer: Askese in der Erlebnisgesellschaft? – Eine kultursoziologische Untersuchung zum Konzept der „nachhaltigen Entwicklung“ am Beispiel des Car-Sharing
- ISBN 3531135112: Rolf Porst: Praxis der Umfrageforschung
- ISBN 3531135120: Michael Haus: Die politische Philosophie Michael Walzers – Kritik, Gemeinschaft, Gerechtigkeit
- ISBN 3531135139: Volker Pesch: Handlungstheorie und Politische Kultur
- ISBN 3531135147: Otfried Jarren: Journalismus — Medien — Öffentlichkeit – Eine Einführung
- ISBN 3531135155: Claudia Rademacher: Verstehen und Kritik - soziologische Suchbewegungen nach dem Ende der Gewissheit ; Festschrift für Rolf Eickelpasch
- ISBN 3531135163: Hartmut Esser: Der Wandel nach der Wende – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland
- ISBN 3531135171: Philipp Hessinger: Fokus und Balance – Aufbau und Wachstum industrieller Netzwerke. Am Beispiel von VW/Zwickau, Jenoptik/Jena und Schienenfahrzeugbau/Sachsen-Anhalt
- ISBN 353113518X: Markus Klein: 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland – Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten
- ISBN 3531135198: Reinhold Sackmann: Die Generation der Wende – Berufs- und Lebensverläufe im sozialen Wandel
- ISBN 353113521X: Sabine Feiner: Weltordnung durch US-Leadership? – Die Konzeption Zbigniew K. Brzezinskis
- ISBN 3531135228: Thomas Poguntke: Parteiorganisation im Wandel – Gesellschaftliche Verankerung und organisatorische Anpassung im europäischen Vergleich
- ISBN 3531135236: Michael Häder: Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften – Methodische Forschungen und innovative Anwendungen
- ISBN 3531135244: Wolfgang Schroeder: Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand – Zur Entwicklung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland (1990 – 2000)
- ISBN 3531135252: Rüdiger Kipke: Die Politischen Systeme Tschechiens und der Slowakei – Eine Einführung
- ISBN 3531135260: Rüdiger Schmitt-Beck: Politische Kommunikation und Wählerverhalten – Ein internationaler Vergleich
- ISBN 3531135279: Jens Siegelberg: Strukturwandel internationaler Beziehungen – Zum Verhältnis von Staat und internationalem System seit dem Westfälischen Frieden
- ISBN 3531135287: Mike Friedrichsen: Fernsehwerbung — quo vadis? – Auf dem Weg in die digitale Medienwelt
- ISBN 3531135317: Katrin Schnettler: Wirtschaft — Voll blöd? – Was Jugendliche von ökonomischen Artikeln in der Tageszeitung erwarten. Eine empirische Studie
- ISBN 3531135325: Günter Bentele: Öffentliche Kommunikation – Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft
- ISBN 3531135333: Hans-Joachim Lauth: Vergleichende Regierungslehre - eine Einführung
- ISBN 3531135341: Ruth Stanley: Gewalt und Konflikt in einer globalisierten Welt – Festschrift für Ulrich Albrecht
- ISBN 353113535X: Günter Bentele: Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft
- ISBN 9783531135359: Günter Bentele: Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft
- ISBN 3531135368: Thomas Schell: Inszenierungen zur Gentechnik – Konflikte, Kommunikation und Kommerz
- ISBN 3531135376: Sylvia Meffert: Werbung und Kunst - über die phasenweise Konvergenz der Sphären Werbung und Kunst in Deutschland von 1895 bis zur Gegenwart
- ISBN 3531135384: Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik: Regionalisierung sozialwissenschaftlicher Umfragedaten – Siedlungsstruktur und Wohnquartier
- ISBN 3531135406: Jessica Eisermann: Mediengewalt – Die gesellschaftliche Kontrolle von Gewaltdarstellungen im Fernsehen
- ISBN 3531135414: Michael Bruch: Herrschaft in der modernen Gesellschaft – Zur Bedeutung des Organisationsverhältnisses in kritischen Theorien der Gesellschaft
- ISBN 3531135422: Ellen Bos: Verfassungsgebung und Systemwechsel – Die Institutionalisierung von Demokratie im postsozialistischen Osteuropa
- ISBN 3531135430: Martin Sebaldt: Verbände in der Bundesrepublik Deutschland – Eine Einführung
- ISBN 3531135465: Marcus Hernig: Deutsch als Fremdsprache - eine Einführung
- ISBN 9783531135465: Marcus Hernig: Deutsch als Fremdsprache - eine Einführung
- ISBN 3531135473: Wilfried von Bredow: Demokratie und Streitkräfte – Militär, Staat und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3531135481: Nils Diederich: Industrie- und Handelkammern in den neuen Bundesländern - regionale autonome Interessenorganisationen im Prozess der Neustrukturierung der Wirtschaft
- ISBN 353113549X: Udo Thiedeke: Kreativität im Cyberspace: Kreativität im Cyberspace
- ISBN 3531135511: Christina Holtz-Bacha: Wahlwerbung als politische Kultur – Parteienspots im Fernsehen 1957–1998
- ISBN 353113552X: Friedrich Krotz: Die Mediatisierung kommunikativen Handelns – Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien
- ISBN 3531135546: Elisabeth Klaus: Kommunikationswissenschaft und Gender Studies
- ISBN 3531135554: Otfried Jarren: Zerfall der Öffentlichkeit?
- ISBN 3531135562: Wolfgang Ludwig Schneider: Grundlagen der soziologischen Theorie: Band 1., Weber - Parsons - Mead -Schütz
- ISBN 3531135589: Anja Gottburgsen: Stereotype Muster des sprachlichen Doing Gender - eine empirische Untersuchung
- ISBN 3531135600: Ute Schulz: Journalistinnen im Schulterschluss? – Motivationen der Entscheidungen für oder gegen kollektives Frauenhandeln
- ISBN 3531135619: Annette Rinck: Interdependenzen zwischen PR und Journalismus – Eine empirische Untersuchung der PR-Wirkungen am Beispiel einer dialogorientierten PR-Strategie von BMW
- ISBN 3531135635: Michael Jäckel: Alternierende Telearbeit – Akzeptanz und Perspektiven einer neuen Form der Arbeitsorganisation
- ISBN 3531135643: Stefan Immerfall: Parteien, Kulturen und Konflikte – Beiträge zur multikulturellen Gegenwartsgesellschaft Festschrift für Alf Mintzel
- ISBN 3531135651: Ingrid Reichart-Dreyer: Macht und Demokratie in der CDU – Dargestellt am Prozess und Ergebnis der Meinungsbildung zum Grundsatzprogramm 1994
- ISBN 353113566X: Winfried Schmähl: Alterssicherung von Frauen – Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen
- ISBN 3531135678: Rainer Wieland: Arbeitswelten von morgen – Neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle
- ISBN 3531135686: Thomas Meyer: Diskurs-Inszenierungen – Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „Ökologischen Steuerreform“
- ISBN 3531135694: Georg Simonis: Politik und Technik – Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts
- ISBN 3531135708: Gert-Joachim Glaeßner: Verfassungspolitik und Verfassungswandel: Deutschland und Großbritanien im Vergleich
- ISBN 3531135716: Otto Depenheuer: Öffentlichkeit und Vertraulichkeit – Theorie und Praxis der politischen Kommunikation
- ISBN 3531135724: Sebastian Heilmann: Das politische System der Volksrepublik China
- ISBN 3531135732: Christoph Weller: Die öffentliche Meinung in der Außenpolitik – Eine konstruktivistische Perspektive
- ISBN 3531135740: Sabine Kropp: Regieren in Koalitionen – Handlungsmuster und Entscheidungsbildung in deutschen Länderregierungen
- ISBN 3531135759: Elke Ebner: Die Zeit des politischen Entscheidens – Zwischen medialer Unmittelbarkeit und institutioneller Lähmung
- ISBN 3531135767: Julia Kölsch: Politik und Gedächtnis – Zur Soziologie funktionaler Kultivierung von Erinnerung
- ISBN 3531135775: Oliver Sill: Literatur in der funktional differenzierten Gesellschaft – Systemtheoretische Perspektiven auf ein komplexes Phänomen
- ISBN 3531135783: Klaus von Beyme: Parteien im Wandel – Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien
- ISBN 3531135813: Oskar Niedermayer: Bürger und Politik - politische Orientierungen und Verhaltensweisen der Deutschen ; eine Einführung
- ISBN 3531135821: Eckart Riehle: Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung? – Kommunikationsprobleme zwischen Migranten und Behörden
- ISBN 353113583X: Jens Becker: Diffusion und Globalisierung – Migration, Klimawandel und Aids — Empirische Befunde
- ISBN 3531135848: Manfred Schwarzmeier: Parlamentarische Mitsteuerung – Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag
- ISBN 3531135856: Michael Felder: Die Transformation von Staatlichkeit – Europäisierung und Bürokratisierung in der Organisationsgesellschaft
- ISBN 3531135864: Martin K. W. Schweer: Aktuelle Aspekte medienpädagogischer Forschung – Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis
- ISBN 3531135872: Wolfgang Schroeder: Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland - ein Handbuch
- ISBN 3531135899: Ralph Weiß: Fern-Sehen im Alltag – Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption
- ISBN 3531135902: Peter Ludes: Multimedia und Multi-Moderne: Schlüsselbilder – Fernsehnachrichten und World Wide Web — Medienzivilisierung in der Europäischen Währungsunion
- ISBN 3531135910: Maurizio Bach: Die Europäisierung Nationaler Gesellschaften
- ISBN 3531135929: Claudia Wegener: Informationsvermittlung im Zeitalter der Unterhaltung – Eine Langzeitanalyse politischer Fernsehmagazine
- ISBN 3531135937: Olaf Hoffjann: Journalismus und Public Relations - ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten
- ISBN 3531135945: Thomas Brüsemeister: Qualitative Forschung - ein Überblick
- ISBN 9783531135953: Klaus Ziemer: Das politische System Polens – Eine Einführung
- ISBN 3531135988: Peter Bendixen: Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
- ISBN 3531135996: Rudolph Bauer: Personenbezogene Soziale Dienstleistungen – Begriff, Qualität und Zukunft