ISBN beginnend mit 9783534142
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 353414208X: Thomas Junker, Uwe Hoßfeld: Die Entdeckung der Evolution - eine revolutionäre Theorie und ihre Geschichte
- ISBN 3534142128: Joseph A. Fischer: Schriften des Urchristentums (erster Teil) -Die apostolischen Väter
- ISBN 9783534142125: Joseph A. Fischer: Schriften des Urchristentums (erster Teil) -Die apostolischen Väter
- ISBN 3534142217: Althoff, Gerd, Hans-Werner Goetz und Ernst Schubert: Menschen im Schatten der Kathedrale
- ISBN 3534142268: Charles Delfante: Architekturgeschichte der Stadt - von Babylon bis Brasilia
- ISBN 3534142284: Peter Csendes /// Karl-Friedrich Krieger: Erstes Buch: Philipp von Schwaben. Ein Staufer im Kampf um die Macht. /// Zweites Buch: Rudolf von Habsburg.
- ISBN 3534142306: Hermann Bausinger: Grundzüge der Volkskunde
- ISBN 9783534142378: Michael Steinmann: Martin Heideggers "Sein und Zeit"/ Michael Steinmann
- ISBN 3534142381: Vivian Davies, Renée F. Friedman, Friederike Busse: Unbekanntes Ägypten - mit neuen Methoden alten Geheimnissen auf der Spur
- ISBN 3534142438: Thomas Jung: Geschichte der modernen Kulturtheorie
- ISBN 3534142462: Johann Wolfgang von Goethe: Goethes merkwürdige Wörter - ein Lexikon
- ISBN 3534142489: Günther Binding: Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr als sapiens architectus
- ISBN 9783534142514: Johann Wolfgang von Goethe: Faust. 2 Bände Hrsg. von Albrecht Schöne. Bd.1 Texte, Bd.2 Kommentare
- ISBN 3534142527: Johann Wolfgang von Goethe: Sämtliche Gedichte in zwei Bänden. Band 1: Gedichte 1756-1799. Band 2: Gedichte 1800-1832. Hrsg. von Karl Eibl..
- ISBN 3534142551: Regenbogen, Arnim und Meyer, Uwe [Hrsg].: Wörterbuch der philosophischen Begriffe., Begründet von Friedrich Kirchner und Carl Michaelis. Fortgesetzt von Johannes Hoffmeister. Vollständig neu herausgegeben von Arnim Regenbogen und Uwe Meyer.
- ISBN 3534142616: Hans-Werner Wehling: Großbritannien - Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik
- ISBN 9783534142613: Hans-Werner Wehling: Großbritannien - Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik
- ISBN 3534142659: Lemke, Harald: Freundschaft ; Ein Philosophischer Essay.
- ISBN 3534142667: Rolf Schönberger: Thomas von Aquins "Summa contra gentiles"
- ISBN 9783534142675: Dietmar Herz: USA verstehen
- ISBN 3534142705: Gerhard Emrich: Poetischer Athen-Führer - Athen - Attika - klassische Stätten ; griechisch und deutsch
- ISBN 353414273X: Clanchy, Michael T.: Abaelard - Ein mittelalterliches Leben.
- ISBN 3534142802: Rabindra Nath Chakraborty: Wachstum, Umweltschäden und Einkommensverteilung in Entwicklungsländern - das Beispiel Indien
- ISBN 3534142810: Carsten René Beul: Si mensor falsum modum dixerit - Untersuchungen zu D. 11,6, zu den artes liberales und zum dolus malus
- ISBN 3534142845: Ulrich Stevens: Burgkapellen - Andacht, Repräsentation und Wehrhaftigkeit im Mittelalter
- ISBN 3534142861: Andreas Hartmann-Virnich: Was ist Romanik? - Geschichte, Formen und Technik des romanischen Kirchenbaus
- ISBN 9783534142880: Hubertus Günther: Was ist Renaissance? - eine Charakteristik der Architektur zu Beginn der Neuzeit
- ISBN 3534142896: Stephan Hoppe: Was ist Barock? - Architektur und Städtebau Europas 1580 - 1770
- ISBN 3534142934: Dietmar Kienast: Augustus - Prinzeps und Monarch
- ISBN 3534142985: Rudolf Carnap: Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik
- ISBN 9783534142996: Tibi, Bassam: Fundamentalismus im Islam: Eine Gefahr für den Weltfrieden?