ISBN beginnend mit 9783534268
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783534268009: Alfried Wieczorek: Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt - Antike - Mittelalter - Renaissance : Katalog zur Ausstellung
- ISBN 9783534268016: Ludwig Friedlaender: Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine
- ISBN 9783534268030: Steffen Martus: Aufklärung - das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
- ISBN 9783534268047: Wolfgang Will: Herodot und Thukydides - die Geburt der Geschichte
- ISBN 9783534268054: Michael Tilly: Geschichte Israels
- ISBN 9783534268061: Florian Hartmann: Codex epistolaris Carolinus – Frühmittelalterliche Papstbriefe an die Karolingerherrscher
- ISBN 9783534268078: Susanne Lachenicht: Die Französische Revolution
- ISBN 9783534268092: Reiner Marcowitz: Die Weimarer Republik 1929-1933
- ISBN 9783534268108: David Nirenberg: Anti-Judaismus - eine andere Geschichte des westlichen Denkens
- ISBN 9783534268139: Samuel Kis: Freiheit und Moral – Konzeption einer libertären Ethik
- ISBN 9783534268184: Ernst Troeltsch: Gesammelte Schriften
- ISBN 9783534268191: Alfons Auer: Autonome Moral und christlicher Glaube – Mit einem Nachtrag zur Rezeption der Autonomievorstellung in der katholisch-theologischen Ethik
- ISBN 9783534268207: Dirk Ansorge: Pluralistische Identität – Beobachtungen zu Herkunft und Zukunft Europas
- ISBN 9783534268238: Hans-Dieter Haas: Umweltökonomie und Ressourcenmanagement
- ISBN 9783534268252: Ingrid Stengel: Landschaftsformen der Erde – Bildatlas der Geomorphologie
- ISBN 9783534268276: Herfried Münkler: Kriegssplitter - die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783534268283: Michael Wala, Constantin Goschler: "Keine neue Gestapo" - das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit
- ISBN 9783534268313: Alfons Fürst: Hieronymus - Askese und Wissenschaft in der Spätantike
- ISBN 9783534268320: Ludwig von Pastor: Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation
- ISBN 9783534268337: herausgegeben von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Aurnhammer und weiteren: Killy Literaturlexikon: Band 1., A-Blu
- ISBN 9783534268382: Peter W. Schatt: Einführung in die Musikpädagogik
- ISBN 9783534268429: Günther Binding: Baubetrieb im Mittelalter
- ISBN 9783534268436: Palladius von Helenopolis: Historia Lausiaca. Geschichten aus dem frühen Möchtum. Griechisch-deutsch (mit SU) [Lizenzausgabe der WBG aus der Reihe Fontes Christiani / FC Band 67]
- ISBN 9783534268443: Eusebius Caesariensis: Liber locorum et nominum
- ISBN 9783534268467: Hans Poser: Leibniz' Philosophie - über die Einheit von Metaphysik und Wissenschaft
- ISBN 9783534268474: Xenophon: Hellenika
- ISBN 9783534268481: Dietrich Mannsperger: Homer verstehen
- ISBN 9783534268511: Dres. h.c. Thomas Oppermann: Rechtsgespräch über Russland
- ISBN 9783534268528: Tom Vanderbilt: Geschmack - warum wir mögen, was wir mögen
- ISBN 9783534268535: Winfried Siebers: Reiseliteratur
- ISBN 9783534268542: Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783534268627: Marianne Gronemeyer: Die Macht der Bedürfnisse – Überfluss und Knappheit
- ISBN 9783534268634: Arno Hüttemann: Die pompejanischen Quittungstafeln des Lucius Caecilius Iucundus
- ISBN 9783534268641: Hans Zirker: Der Koran
- ISBN 9783534268658: Hans Zirker: Koran – Zugänge und Lesarten
- ISBN 9783534268665: Rainer Schmitz, Benno Ure: Tasten, Töne und Tumulte - alles, was Sie über Musik nicht wissen
- ISBN 9783534268689: Ludwig Zöller: Die Physische Geographie Deutschlands
- ISBN 9783534268696: Roland Baumhauer: Einführung in die Physische Geographie
- ISBN 9783534268702: Timo Hoyer: Was ist Popmusik?
- ISBN 3534268717: Theodor Mommsen: Römische Kaisergeschichte - nach den Vorlesungs-Mitschriften von Sebastian und Paul Hensel 1882/86
- ISBN 9783534268719: Theodor Mommsen: Römische Kaisergeschichte - nach den Vorlesungs-Mitschriften von Sebastian und Paul Hensel 1882/86
- ISBN 9783534268757: Volker Leppin: Die Reformation
- ISBN 9783534268764: Babett Edelmann-Singer: Das Römische Reich von Tiberius bis Nero
- ISBN 9783534268771: Thomas Hieke: Methoden alttestamentlicher Exegese
- ISBN 9783534268788: Werner Zager: Der neue Atheismus – Herausforderung für Theologie und Kirche
- ISBN 9783534268795: Ernst Peter Fischer: Das grosse Buch der Physik
- ISBN 9783534268801: Helmut Seidl: Den Kopf halt kühl, die Füße warm! – Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahintersteckt
- ISBN 9783534268818: Gaby Pailer: Charlotte Schiller
- ISBN 9783534268849: Martha Nussbaum: Zorn und Vergebung – Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit
- ISBN 9783534268856: Matthias Perkams: Islamische Philosophie im Mittelalter – Ein Handbuch
- ISBN 9783534268887: Franz Gruber: Habermas und die Religion
- ISBN 9783534268894: Ludwig Philippson, Walter Homolka: Die Propheten - (hebräisch - deutsch)
- ISBN 9783534268900: Hubert Jedin: Handbuch der Kirchengeschichte
- ISBN 9783534268917: Bernward Schmidt: Kirchengeschichte des Mittelalters
- ISBN 9783534268931: Werner Thiede: Evangelische Kirche - Schiff ohne Kompass? – Impulse für eine neue Kursbestimmung
- ISBN 9783534268948: Philipp Blom: Die Welt aus den Angeln - eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart
- ISBN 9783534268955: Helmut Freis: Historische Inschriften zur römischen Kaiserzeit von Augustus bis Konstantin
- ISBN 9783534268962: Ulrich Eberl: Smarte Maschinen - wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert
- ISBN 9783534268979: Thomas Leinkauf: Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350-1600)
- ISBN 9783534268993: Dieter Teichert: Philosophie des Geistes