ISBN beginnend mit 9783593395
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783593395005: Ulrich Dolata: Wandel durch Technik – Eine Theorie soziotechnischer Transformation
- ISBN 9783593395012: Oliver Schmidtke: Familiales Scheitern – Eine familien- und kultursoziologische Analyse von Stanley Kubricks The Shining
- ISBN 9783593395029: Kolja Raube: Difference and Democracy – Exploring Potentials in Europe and Beyond
- ISBN 9783593395036: Ulrich Leitner: Imperium – Geschichte und Theorie eines politischen Systems
- ISBN 9783593395043: Conrad Schetter: Der Taliban-Komplex – Zwischen Aufstandsbewegung und Militäreinsatz
- ISBN 9783593395050: Britta Rehder: Rechtsprechung als Politik – Der Beitrag des Bundesarbeitsgerichts zur Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland
- ISBN 9783593395067: Hans-Hermann Albers: Corporate Urban Responsibility – Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in der Stadtentwicklung
- ISBN 9783593395074: Tina Weber: Drop Dead Gorgeous – Representations of Corpses in American TV Shows
- ISBN 9783593395081: Almut Sülzle: Fußball, Frauen, Männlichkeiten – Eine ethnographische Studie im Fanblock
- ISBN 9783593395098: Elisabeth Conradi: Kosmopolitische Zivilgesellschaft – Inklusion durch gelingendes Handeln
- ISBN 9783593395104: Silke Schicktanz: Pro-Age oder Anti-Aging? – Altern im Fokus der modernen Medizin
- ISBN 9783593395111: Alexander Dietz: Gerechte Gesundheitsreform? – Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive
- ISBN 9783593395128: Heiner Michel: Warum Gleichheit? – Eine Kritik des liberalen Egalitarismus
- ISBN 9783593395135: Axel Honneth: Strukturwandel der Anerkennung – Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart
- ISBN 9783593395142: Daniel Loick: Kritik der Souveränität
- ISBN 9783593395159: Andreas Kuhlmann: An den Grenzen unserer Lebensform – Texte zur Bioethik und Anthropologie
- ISBN 9783593395166: Renate Heuer: Deutsche Kultur - Jüdische Ethik – Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933
- ISBN 9783593395173: Sebastian Conrad: Jenseits des Eurozentrismus - postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften
- ISBN 9783593395180: Michael Nentwich: Cyberscience 2.0 – Research in the Age of Digital Social Networks
- ISBN 9783593395197: Nina Elsemann: Umkämpfte Erinnerungen – Die Bedeutung lateinamerikanischer Erfahrungen für die spanische Geschichtspolitik nach Franco
- ISBN 9783593395203: polarkreis e.V.: Wild & gefährlich - Sicherheit
- ISBN 9783593395210: Richard Münch: Das Regime des Freihandels – Entwicklung und Ungleichheit in der Weltgesellschaft
- ISBN 9783593395227: Kurt Imhof: Die Krise der Öffentlichkeit – Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels
- ISBN 9783593395234: Sabina Jeschke: Innovation im Dienste der Gesellschaft – Beiträge des 3. Zukunftsforums Innovationsfähigkeit des BMBF
- ISBN 9783593395241: Heinrich Wilhelm Schäfer: Hans Joas in der Diskussion – Kreativität - Selbsttranszendenz - Gewalt
- ISBN 9783593395258: Paula-Irene Villa-Braslawsky: Soziologie der Geburt – Diskurse, Praktiken und Perspektiven
- ISBN 9783593395265: Theresa Wobbe: Die gesellschaftliche Verortung des Geschlechts – Diskurse der Differenz in der deutschen und französischen Soziologie um 1900
- ISBN 9783593395272: Stefan Kadelbach: Recht ohne Staat? – Zur Normativität nichtstaatlicher Rechtsetzung
- ISBN 9783593395289: Jutta Bakonyi: Land ohne Staat – Wirtschaft und Gesellschaft im Krieg am Beispiel Somalias
- ISBN 9783593395296: Gernot Erler: Die Europäisierung Russlands – Moskau zwischen Modernisierungspartnerschaft und Großmachtrolle
- ISBN 9783593395302: Marion Löffler: Feministische Staatstheorien – Eine Einführung
- ISBN 9783593395319: Andreas Etges: American Dream? – Eine Weltmacht in der Krise
- ISBN 9783593395333: Frank Uekötter: Am Ende der Gewissheiten – Die ökologische Frage im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783593395340: Martina Löw: Städte und ihre Eigenlogik – Ein Handbuch für Stadtplanung und Stadtentwicklung
- ISBN 9783593395357: Fabian Paetzel: Ungleichheit, Wachstum und Soziale Präferenzen – Ein makroökonomisches Laborexperiment
- ISBN 9783593395364: Andreas Hoppe: Raum und Zeit der Städte – Städtische Eigenlogik und jüdische Kultur seit der Antike
- ISBN 9783593395371: Ludger Heidbrink: Die Verantwortung des Konsumenten – Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum
- ISBN 9783593395388: Robert Mankoff: The New Yorker. Die besten Wirtschaftscartoons
- ISBN 9783593395395: Paul Allen: Idea Man – Die Autobiografie des Microsoft-Mitgründers
- ISBN 9783593395401: Küstenmacher, Werner Tiki: Best of Simplify – Noch einfacher geht's nicht
- ISBN 9783593395418: Martin John Yate: Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch – Die härtesten Fragen - die besten Antworten
- ISBN 9783593395425: Gerd Kommer: Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs – Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen
- ISBN 9783593395432: Horst Conen: Sei gut zu dir, wir brauchen dich – Vom besseren Umgang mit sich selbst
- ISBN 9783593395449: Astrid Schreyögg: Konfliktcoaching – Anleitung für den Coach
- ISBN 9783593395463: Hermann Scherer: Das überzeugende Angebot – So gewinnen Sie gegen die Konkurrenz
- ISBN 9783593395470: Marcus Buckingham: Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt! – Das Gallup-Prinzip für individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung
- ISBN 9783593395487: Simon Grand: Executive Management in der Praxis – Entwicklung - Durchsetzung - Anwendung
- ISBN 9783593395494: Jay Conrad Levinson: Guerilla Marketing des 21. Jahrhunderts – Clever werben mit jedem Budget
- ISBN 9783593395500: Alexander Fink: Handbuch Zukunftsmanagement – Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung
- ISBN 9783593395555: Ursula Nuber: Wer bin ich ohne dich? – Warum Frauen depressiv werden - und wie sie zu sich selbst finden
- ISBN 9783593395562: Christian Püttjer: So bekommen Sie den neuen Job – Ihr Coaching für überzeugende Bewerbungsunterlagen
- ISBN 9783593395579: Christian Püttjer: Der Testknacker: Mathematik und Rechnen
- ISBN 9783593395586: Christian Püttjer: Souverän im Vorstellungsgespräch – So schaffen Sie den Jobwechsel
- ISBN 9783593395593: Christian Püttjer: Erfolgreich in der Probezeit
- ISBN 9783593395609: Christian Püttjer: Ihre beste Initiativbewerbung – Erfolgreich Kontakte knüpfen, den richtigen Arbeitgeber finden, Traumjob bekommen
- ISBN 9783593395616: Christian Püttjer: Arbeitszeugnisse formulieren und entschlüsseln – Mit 50 Beispielzeugnissen, 400 Formulierungshilfen und Extratipps für Zwischenzeugnisse
- ISBN 9783593395623: Christian Püttjer: Perfekte Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen – Erfolgreich zum Traumjob - auch für Online-Bewerbungen Bachelor - Master - Diplom - Magister - Staatsexamen - Promotion
- ISBN 9783593395630: Christian Püttjer: Erfolgreich bewerben mit Zick-Zack-Lebenslauf – Bewerbungsunterlagen - Initiativbewerbung - Online-Bewerbung - Vorstellungsgespräch
- ISBN 9783593395647: Christian Püttjer: Von der Schule zum Ausbildungsplatz
- ISBN 9783593395654: Klaus Doppler: Unternehmenswandel gegen Widerstände – Change Management mit den Menschen
- ISBN 9783593395678: Svenja Hofert: Am besten wirst du Arzt – So unterstützen Sie Ihr Kind wirklich bei der Berufswahl
- ISBN 9783593395685: Irene Becker: Ohne Leben fehlt dir was – Arbeiten kann jeder, genießen musst du!
- ISBN 9783593395708: Tom Diesbrock: Jetzt mal Butter bei die Fische! – Das Selbstcoachingprogramm für Ihre berufliche Neuorientierung
- ISBN 9783593395715: Andreas Drosdek: Platon für Manager
- ISBN 9783593395722: Michaela Fenske: Demokratie erschreiben – Bürgerbriefe und Petitionen als Medien politischer Kultur 1950-1974
- ISBN 9783593395739: Constanze Bückner: Kartierte Städte – Mainz und Wiesbaden im Spannungsfeld von Naturraum und Vergesellschaftung
- ISBN 9783593395746: Gunda Achterhold: Wer macht was und was mache ich? – 64 tolle Jobs mit Zukunft - Der Berufsnavigator
- ISBN 9783593395753: Alf Rehn: Gefährliche Ideen – Von der Macht des ungehemmten Denkens
- ISBN 9783593395760: Patrick Pfister: Regimekomplexe – Neue Kooperationsformen zur Regulierung globaler Risiken
- ISBN 9783593395845: Niels Pfläging: Die 12 neuen Gesetze der Führung - der Kodex: warum Management verzichtbar ist
- ISBN 9783593395852: Dorothea Assig: Ambition – Wie große Karrieren gelingen
- ISBN 9783593395869: Guy Browning: Der Pocket-Guru - unbezahlbare Business-Tipps für jede Situation
- ISBN 9783593395883: Cynthia A. Montgomery: Der Stratege – So werden Sie die Führungskraft, die Ihr Unternehmen braucht
- ISBN 9783593395890: Oliver Janz: 14 - Der große Krieg
- ISBN 9783593395906: Johanna Falk: Freiheit als politisches Ziel – Grundmodelle liberalen Denkens bei Kant, Hayek und Böckenförde
- ISBN 9783593395913: Franziska Felder: Inklusion und Gerechtigkeit – Das Recht behinderter Menschen auf Teilhabe
- ISBN 9783593395920: Nils B. Heyen: Gendiagnostik als Therapie – Die Behandlung von Unsicherheit in der prädiktiven genetischen Beratung
- ISBN 9783593395937: Alexandra Kofler: Erzählen über Liebe – Die Konstruktion von Identität in autobiografischen Interviews
- ISBN 9783593395944: Magnus Schlette: Die Idee der Selbstverwirklichung – Zur Grammatik des modernen Individualismus
- ISBN 9783593395951: Jana Klawitter: Kulturwissenschaften digital – Neue Forschungsfragen und Methoden
- ISBN 9783593395968: Sandra Beaufays: Einfach Spitze? – Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft
- ISBN 9783593395975: Eva Buddeberg: Moral und Sanktion – Eine Kontroverse über die Autorität moralischer Normen
- ISBN 9783593395982: Peggy H. Breitenstein: Die Befreiung der Geschichte – Geschichtsphilosophie als Gesellschaftskritik nach Adorno und Foucault
- ISBN 9783593395999: Peter Waldmann: Radikale Milieus – Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen