ISBN beginnend mit 9783638825
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783638825078: Goetz, Ulrich: Bewußtsein - Zu Michael Pauens Analyse "Grundprobleme der Philosophie des Geistes"
- ISBN 9783638825085: Goetz, Ulrich: Zur ästhetischen Grenzüberschreitung durch Erotik und Pornographie / Ulrich Goetz / Taschenbuch / Paperback / 24 S. / Deutsch / 2007 / GRIN Verlag / EAN 9783638825085
- ISBN 9783638825092: Ulrich Goetz: Zur Position des kommerziellen Kinderhörspiels im Deutschland der 80er Jahre
- ISBN 9783638825108: Manuela Schulz: Professionelle Beratung in der Sozialen Arbeit. Ein Vergleich der lösungsorientierten und der klientenzentrierten Beratung
- ISBN 9783638825115: Michael Pehle: Der Utilitarismus als angewandte Ethik
- ISBN 9783638825122: Ondrej Horsky: Analysis of GIS-Software ¿ a GIS software market survey in the business to consumer (B2C) and business to business (B2B) market
- ISBN 9783638825429: Cem Atli: Kooperationsstrategien: Innovationsnetzwerke
- ISBN 3638825434: Markus Hujara: Die Protokolle der Weisen von Zion
- ISBN 9783638825436: Markus Hujara: Die Protokolle der Weisen von Zion
- ISBN 9783638825443: Markus Hujara: Das Wesen der Freundschaft in Platons Lysis
- ISBN 9783638825450: Cronauer, Christian: Accent in simple and complex words of English / Christian Cronauer / Taschenbuch / 24 S. / Englisch / 2008 / GRIN Verlag / EAN 9783638825450
- ISBN 3638825469: Christian Cronauer: The killer-profiler relation in thriller novels
- ISBN 9783638825467: Christian Cronauer: The killer-profiler relation in thriller novels
- ISBN 9783638825474: Anne Krier: "Wen kümmert's, wer spricht?" Michel Foucault und das Problem der Autorschaft
- ISBN 9783638825481: Stefan Fößel: Noch zeitgemäßer Artenschutz? Pressefusionskontrolle auf dem Prüfstand
- ISBN 9783638825498: Stefan Fößel: Das Image des Journalisten
- ISBN 9783638825504: S. Fößel: Der Entwicklungsstand der südasiatischen Länder Indien, Pakistan, Bangladesch und Nepal. Eine vergleichende Analyse
- ISBN 9783638825511: Stefan Fößel: Vom Paradigmenwechsel zum Pragmatismus in Krisenzeiten - sozialliberale Familienpolitik von 1969 bis 1982
- ISBN 9783638825528: Anne Krier: Der Kaukasus bei Tolstoj: "DER GEFANGENE IM KAUKASUS" und "HADZI MURAT" im Vergleich
- ISBN 9783638825535: Sabrina Bittner: Gisela von Schwaben und das Problem der Königinnenkrönung
- ISBN 9783638825542: Stefan Fößel: Städte, die die Welt bedeuten. Global Cities als Kommandozentralen der Weltwirtschaft und Metropolen im globalen Wettbewerb
- ISBN 9783638825559: Frank Schulze: Zur Bedeutung Martin Bubers für die politische Erwachsenenbildung
- ISBN 9783638825566: Benjamin Bach: Network and relationship allocation and identification for the Red Bull Company in Thailand
- ISBN 9783638825573: Florian Schlotterbeck: Eine Soziologie des Geldes mit Georg Simmel und Karl Marx
- ISBN 9783638825580: Florian Schlotterbeck: Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen?
- ISBN 9783638825597: Florian Schlotterbeck: Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit?
- ISBN 9783638825603: Florian Schlotterbeck: Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau
- ISBN 9783638825610: Frank Schulze: Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse?
- ISBN 9783638825627: Patrick Weber: Globale distributive Gerechtigkeit
- ISBN 9783638825634: Patrick Weber: Individualismus und Demokratie
- ISBN 9783638825641: Patrick Weber: Muhammad und der Heilige Krieg
- ISBN 9783638825658: Patrick Weber: Adam Smith und die Gerechtigkeit
- ISBN 9783638825665: Patrick Weber: Alexander der Große und Aristoteles
- ISBN 9783638825672: Patrick Weber: Politische Publizistik im 17. Jahrhundert
- ISBN 9783638825689: Martin Feyen: Das Übel in der besten aller möglichen Welten
- ISBN 9783638825696: Martin Feyen: Sartre und das Nichts
- ISBN 9783638825702: Elisabeth Herrle: The promotion of small and medium-sized enterprises in the EU
- ISBN 9783638825719: Elisabeth Herrle: Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen
- ISBN 9783638825726: Joachim Klossek: Politische Bildung im staatlichen Auftrag - Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung
- ISBN 9783638825733: Andreas Tesch: Individualisierung und Differenzierung in urbanen Räumen
- ISBN 9783638825740: Ronny Thyssen: Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung
- ISBN 9783638825757: Hans Ernst Walter Wilhelm Sachs: Brustkrebsrisiko und Gentest - Flop oder Fortschritt?