ISBN beginnend mit 9783638860
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783638860642: Ivana Mravak: CRM-Controlling: Status quo und Implikationen
- ISBN 9783638860659: Bellinger, Felix: Novellierung der EU-Fernsehrichtlinie: der Einfluss ausgewählter Akteure auf die europäische Politik in Bezug auf Product Placement im deutschen Fernsehen
- ISBN 3638860663: Oliver Schill: Die Realität der Massenmedien als Soziales System nach Niklas Luhmann
- ISBN 9783638860666: Oliver Schill: Die Realität der Massenmedien als Soziales System nach Niklas Luhmann
- ISBN 9783638860673: Oliver Schill: The 'Sensibilismus' movement in Wim Wenders' Alice in the Cities (1974) and Kings of the Road (1976) compared to The American Friend (1975/76)
- ISBN 9783638860680: Anett Grießer: Vertrauensarbeitszeit. Das Arbeitszeitmodell für jede Arbeitssituation?
- ISBN 9783638860697: Harm Sönksen: Die "Natur" im Marxschen Denken
- ISBN 9783638860703: Dorothee Ahlrichs: Buchanalyse von Guenther Feustels "Ein Indio darf den Tag nicht verschlafen"
- ISBN 9783638860710: Oliver Schill: Bewältigung der zeit-räumlichen Transzendenz durch Kommunikation - die Konstitution und Wahrnehmung sozialer Wirklichkeit
- ISBN 9783638860727: Oliver Schill: Soziale Wirklichkeitskonstruktion - die Auswirkungen des Internets auf die Realitätswahrnehmung des Menschen
- ISBN 3638860736: Vera Schmitz: Teufelsdarstellungen im protestantischen Drama der Reformationszeit
- ISBN 9783638860734: Vera Schmitz: Teufelsdarstellungen im protestantischen Drama der Reformationszeit
- ISBN 9783638860741: Vera Schmitz: Phraseologismen in politischen Texten - Untersuchung einer Rede von Guido Westerwelle vom Januar 2004
- ISBN 9783638860758: Dorothee Ahlrichs: Sprachbewusstsein als Lernziel des Grammatikunterrichts der Grundschule
- ISBN 9783638860765: Dorothee Ahlrichs: Beatus Ille: Das "Was" der erzählten Anthropologie
- ISBN 9783638860772: Dorothee Ahlrichs: Colombo, Colom, Colón, Columbus: Biographie und Erfahrungen vor der Atlantikfahrt
- ISBN 3638860787: Dorothee Ahlrichs: Fidelio ¿ Vorstellung eines Schulbuches für den Musikunterricht in der Grundschule
- ISBN 9783638860789: Dorothee Ahlrichs: Fidelio ¿ Vorstellung eines Schulbuches für den Musikunterricht in der Grundschule
- ISBN 9783638860796: Manuel Knaus: Einflussfaktoren auf die Adoption von Complex Event Processing in Unternehmen
- ISBN 9783638860819: Melanie Schöner: Die Montessori-Pädagogik unter dem Aspekt der Freien Arbeit: Ein Impuls für Schüler im Förderschwerpunkt Lernen?
- ISBN 9783638860826: Sven Keller: Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft
- ISBN 9783638860833: Ines Kruspel: Die Entstehung einer modernen Verfassung aus Sicht des Soziologischen Institutionalismus - Eine vergleichende Analyse der Verfassungsgebung in den USA 1787 und in Deutschland 1949
- ISBN 9783638860840: Tankred Stachelhaus: Studie: Stanislaw Lem - Gedankenexperimente zur persönlichen Identität
- ISBN 9783638860871: Jan Künzl: Die Konzepte von Solidarität bei Emile Durckheim und Max Weber im Vergleich
- ISBN 9783638860888: Karsten Lenz: Heroin: Prohibition und Legalisierung
- ISBN 9783638860895: Daniela Engel: Die Berichterstattung über "...die Risiken der künftigen Entwicklung..." (§ 289 HGB) im Lagebericht
- ISBN 9783638860901: Christina Karoly: Freie Arbeit nach Maria Montessori
- ISBN 9783638860918: Robert Lachner: Informelles Lernen aus berufspädagogischer Sicht
- ISBN 9783638860925: Dorothee Bitters: Die Umsetzung des § 20 Abs. 1 und 2 SGB V durch die gesetzliche Krankenversicherung (Stand 2007)
- ISBN 9783638860932: Christoph Hartmann: "Zuo schyff zuo schyff Bruoder" - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant
- ISBN 9783638860949: Christian Kreß: How America's Allies Perceive U.S. Primacy - A Neorealistic Approach with Focus on the Latest Iraq War
- ISBN 9783638860956: Christoph Hartmann: "Hier dürfen Sie schweigen ..." - Zur Ästhetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes
- ISBN 9783638860963: Ariane Jäger: Joseph v. Eichendorff: "Sehnsucht" - Eine kurze Werkanalyse
- ISBN 9783638860970: Matthias Schmid: Die katholische Kirche und Freimaurerei im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783638860987: Albert Resch: Nicomachus Flavianus und das sogenannte Carmen adversus paganos
- ISBN 9783638860994: Nicolai Striewe: Open Source - Historische Entwicklung eines Begriffs und seine künftige Bedeutung für den Informations- und Kommunikationsmarkt