ISBN beginnend mit 9783640563
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783640563005: Henner Will: Der Kapitalkoeffizient in langer Sicht
- ISBN 9783640563012: Lukas Roland Wilde: Moderne Vernunft
- ISBN 9783640563210: Agnes Pawlak: Afrikabilder in europäischer Literatur der Gegenwart
- ISBN 9783640563227: Ulrike M. S. Röhl: Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut
- ISBN 9783640563234: Matthias Will: Arbeitszufriedenheit
- ISBN 9783640563241: Matthias Kettl: Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht
- ISBN 9783640563265: Konstantin Pozdnyakov: Unvollkommene Konkurrenz und Gewinnmaximierung bei der monopolistischen und oligopolistischen Marktform
- ISBN 9783640563272: Stefan Langenbach: Nachbereitungsseminar für das Schul-/Fachpraktikum Englisch am Gymnasium
- ISBN 9783640563289: Michaela Peters: Psychosomatische Störung - Spezialthema Essstörungen
- ISBN 3640563301: Stefan Küpper: Slavery in North America and the West Indies: An Attempt of Comparison
- ISBN 9783640563302: Stefan Küpper: Slavery in North America and the West Indies: An Attempt of Comparison
- ISBN 9783640563319: Diana Gehling: Mobbingprävention im Qualitätsmanagement
- ISBN 9783640563326: Kathleen Grimm: Das Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel "Anna Karenina"
- ISBN 3640563336: Mandy Rudolphi: Emotionen - Erklärungen, Definitionen, Theorien
- ISBN 9783640563333: Mandy Rudolphi: Emotionen - Erklärungen, Definitionen, Theorien
- ISBN 9783640563340: Tobias Jecht: Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln?
- ISBN 9783640563357: Daniel Scheiner: Mobile Business Technologies
- ISBN 9783640563364: Michael Frei: Chancen und Risiken von True-Sale-Transaktionen (Kreditportfolioankäufen) in Anbetracht der US-amerikanischen Immobilienkrise aus Sicht eines Pfandbriefinstitutes
- ISBN 9783640563371: Philipp Stahl: Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens
- ISBN 9783640563388: Nixdorff, Sarah: Soziales Lernen durch Theaterspielen im Englischunterricht / Sarah Nixdorff / Taschenbuch / Paperback / 76 S. / Deutsch / 2010 / GRIN Verlag / EAN 9783640563388
- ISBN 9783640563395: Fabian Rieger: Der Nachbar als Vorbild? Das europäische Emissionshandelssystem und der Schweizer Emissionshandel
- ISBN 3640563409: Chijioke Uba: Muted voices of powerless poor "oily" Africans
- ISBN 9783640563401: Chijioke Uba: Muted voices of powerless poor "oily" Africans
- ISBN 9783640563418: Michael Schuft: Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen
- ISBN 9783640563425: Klaus Solberg Søilen: Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive
- ISBN 9783640563685: Petra Weidt: Kaufsucht und finanziell-rechtliche Aspekte
- ISBN 9783640563692: Marianne Schwarz: Soziale Gruppenarbeit
- ISBN 9783640563708: Johannes Tiegel: ECVET und EQF als Instrumente zur Förderung beruflicher Mobilität und Durchlässigkeit zwischen Berufsbildungssystemen in den Ländern der OECD
- ISBN 3640563719: Benny Roob: Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten
- ISBN 9783640563715: Benny Roob: Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten
- ISBN 9783640563722: Elena Holzheu: Lösung des Problems der Quantenmessung
- ISBN 9783640563739: Nikolas Hecht: Die Europarechtswidrigkeit des VW-Gesetzes
- ISBN 9783640563746: Andreas Kelm: Grundprinzipien des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)
- ISBN 9783640563753: Hülya Akkas: Der Kopftuchstreit in Deutschland
- ISBN 9783640563760: Anja Schroth: Wohlfahrtsregime als Genderregime
- ISBN 9783640563777: Alice von Berg: Diversity Management und das AGG
- ISBN 9783640563784: Jana Spiegelhauer: Unterrichtsbestandteil Hausaufgaben - wann sind diese wirklich effizient?
- ISBN 9783640563791: Diekow, Sarah: Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt / Sarah Diekow / Taschenbuch / Paperback / 20 S. / Deutsch / 2010 / GRIN Verlag / EAN 9783640563791
- ISBN 9783640563807: Diana Rathgeber: Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern
- ISBN 3640563816: Lebende Guy Andre Sorgho: Der Gesetzgebungsprozess in den USA und der Einfluss der Lobbyisten - Eine Analyse
- ISBN 9783640563814: Lebende Guy Andre Sorgho: Der Gesetzgebungsprozess in den USA und der Einfluss der Lobbyisten - Eine Analyse
- ISBN 9783640563821: Miriam Mennen: An investigation into the role of emotional branding in the cola market with particular reference to Coca-Cola
- ISBN 9783640563906: Britta Füllbrunn: Zur Bedeutung strukturell-demographischer und individuell-motivationaler Einflussfaktoren auf die Realisierung außerschulischer Förderung im Kindesalter
- ISBN 9783640563913: Kerstin Hartwich: Genuszuweisung im Deutschen
- ISBN 9783640563920: Krüger, Andrea: Sozialpädagogische Tätigkeitsfelder in der Gemeindepsychiatrie / Andrea Krüger / Taschenbuch / 108 S. / Deutsch / 2010 / GRIN Verlag / EAN 9783640563920
- ISBN 9783640563937: Gerd Hübner: Subventionen als Instrument der Fiskalpolitik - Beschreibung und Bewertung
- ISBN 9783640563951: Bock, Oliver: Homosexualität als Thema in der Jugendliteratur / Oliver Bock / Taschenbuch / 140 S. / Deutsch / 2010 / GRIN Verlag / EAN 9783640563951
- ISBN 3640563964: Romina Bullan: Application Service Providing
- ISBN 9783640563968: Romina Bullan: Application Service Providing
- ISBN 9783640563975: Franziska Zschornak: Die Mitgliedschaft in der Pionierorganisation der DDR
- ISBN 9783640563982: Stefan Huesmann: Die Finanzmarktkrise - Fallstudie HRE
- ISBN 9783640563999: Alice von Berg: Humanisierung der Arbeit