ISBN beginnend mit 9783658136
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783658136017: Tober, Werner: Praxisbericht Elektromobilität und Verbrennungsmotor – Analyse elektrifizierter Pkw-Antriebskonzepte
- ISBN 9783658136031: Freuer, Andreas: Ein Assistenzsystem für die energetisch optimierte Längsführung eines Elektrofahrzeugs
- ISBN 9783658136055: Stemmer, Boris: Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung – Sozialkonstruktivistische Analyse der Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit
- ISBN 9783658136079: Stoye, Kristian: Bildungschancen im Spiegel familiendemografischer Veränderungen – Der Einfluss von Geschwister- und Familienkonstellation
- ISBN 9783658136093: Bosančić, Saša: Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung
- ISBN 9783658136116: Keil, Stefan: Dehnungsmessstreifen
- ISBN 9783658136130: Brandt, Siegmund: Schwingungen und Wellen – Phänomene in Mechanik und Elektrodynamik
- ISBN 9783658136154: Fereidooni, Karim: Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen – Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext
- ISBN 9783658136178: Lichtwardt, Nina Theresa: Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf – Junge Frauen mit Migrationshintergrund zwischen Anpassung und Distanzierung
- ISBN 9783658136215: Luszczak, Andreas: Using Microsoft Dynamics AX – The New Dynamics ‘AX 7‘
- ISBN 9783658136246: Schäfer, Fabian: Medium als Vermittlung – Medien und Medientheorie in Japan
- ISBN 9783658136284: Halla-Heißen, Isabell: Sozialwissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns – Handeln in Organisationen und öffentlichen Verwaltungen
- ISBN 9783658136307: Hohmann, Susanne: Logistik- und Supply Chain Management – Grundlagen, Theorien und quantitative Aufgaben
- ISBN 9783658136352: Hauser, Eduard: Clustermanagement – Wie Cluster die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit unterstützen
- ISBN 9783658136376: Schmidt, Matthias: Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung – Perspektiven für eine werteorientierte Organisationsentwicklung und Führung
- ISBN 9783658136390: Kosfeld, Reinhold: Deskriptive Statistik – Grundlagen - Methoden - Beispiele - Aufgaben
- ISBN 9783658136413: Pfannstiel, Mario A.: Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III – Impulse für die Pflegepraxis
- ISBN 9783658136437: Pfannstiel, Mario A.: Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV – Impulse für die Pflegeorganisation
- ISBN 9783658136451: Stierle, Jürgen: Handbuch Strategisches Krankenhausmanagement
- ISBN 9783658136475: Micholka-Metsch, Jutta: Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden – Ein Ratgeber für Manager, Führungskräfte und Studierende
- ISBN 9783658136499: Bruhn, Manfred: Handbuch Kundenbindungsmanagement – Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM
- ISBN 9783658136512: Junne, Barbara: Accountability – Qualitätsmanagement in Hamburger Kindertagesstätten
- ISBN 9783658136536: Christian Homburg: Grundlagen des Marketingmanagements – Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung
- ISBN 9783658136550: Christian Homburg: Marketingmanagement – Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung
- ISBN 9783658136574: Pfannstiel, Mario A.: Gesundheitsnetzwerke zur Optimierung der Krankenversorgung durch Kooperation und Vernetzung
- ISBN 9783658136598: Kühn, Jan-Michael: Die Wirtschaft der Techno-Szene – Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie
- ISBN 9783658136611: Vömel, Martin: Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 – Gleichstrom, Netzwerke und elektrisches Feld. Mit strukturiertem Kernwissen, Lösungsstrategien und -methoden
- ISBN 9783658136635: Metz, Marina: Migration – Ressourcen – Biographie – Eine Studie über Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion
- ISBN 9783658136659: Becker, Eva: Knowledge Capture in Financial Regulation – Data-, Information- and Knowledge-Asymmetries in the US Financial Crisis
- ISBN 9783658136680: Schäffer, Utz: Controlling & Management Review - Jahrgang 2014
- ISBN 9783658136703: Schäffer, Utz: Controlling & Management Review - Jahrgang 2015
- ISBN 9783658136727: Dukek, Christine: Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession – Eine empirische Untersuchung der Entscheidungsfindung bei Hilfen zur Erziehung
- ISBN 9783658136741: Wegner, Ullrich: Einführung in das Logistik-Management – Prozesse - Strukturen - Anwendungen
- ISBN 9783658136765: Faas, Thorsten: Demokratie und Demoskopie – Machen Zahlen Politik?
- ISBN 9783658136789: Einspanner-Pflock, Jessica: Privatheit im Netz – Konstruktions- und Gestaltungsstrategien von Online-Privatheit bei Jugendlichen
- ISBN 9783658136802: Döring, Helge: Wissensmanagement in Familienunternehmen
- ISBN 9783658136826: Andreas Kohne: Business Development – Kundenorientierte Geschäftsfeldentwicklung für erfolgreiche Unternehmen
- ISBN 9783658136840: Aichele, Christian: App-Entwicklung – effizient und erfolgreich – Eine kompakte Darstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen
- ISBN 9783658136864: Aichele, Christian: E-Business – Eine Übersicht für erfolgreiches B2B und B2C
- ISBN 9783658136888: Träger, Hendrik: Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt
- ISBN 9783658136901: Kaganova, Ekaterina: Was uns Lehrtexte lehren – Eine empirische Untersuchung von Schulbuchlehrtexten im Fach Mathematik
- ISBN 9783658136925: Grotz, Florian: Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern – Die Entwicklung der staatlichen Kernverwaltung im Ländervergleich
- ISBN 9783658136949: Jürgen Boeckh: Sozialpolitik in Deutschland – Eine systematische Einführung
- ISBN 9783658136963: Hartlapp, Miriam: Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU – Neu, anders – oder weniger legitim?