ISBN beginnend mit 9783668664
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783668664012: Wagner, Thomas: Wie Kundenwünsche die Digitalisierung im Einzelhandel vorantreiben | Digitalisierungsstrategien, Change-Management und agiles Projektmanagement für den stationären Handel | Thomas Wagner | Taschenbuch
- ISBN 9783668664050: Jacqueline Ehlert: Geflüchtete in Deutschland. Zugang zur Arbeit
- ISBN 9783668664074: Sebastian Löw: Der Produktlebenszyklus. Eine Analyse der Phasen, Formen und Spezifikationen
- ISBN 9783668664098: Sebastian Löw: Crowdsourcing. Der Kunde als Erfolgsindikator
- ISBN 9783668664111: Kristina Winzer: "Chain Code". Smart Contracts demonstriert an einfachen Code-Beispielen
- ISBN 9783668664135: Larissa Petersen: Überbetriebliche Regelwerke der Unternehmensethik. Die Norm ISO 26000 und Change Management
- ISBN 9783668664159: Katarina Kozakiewicz: Eine Schulung für Nachwuchswissenschaftler auf Grundlage des 4CID-Modells (Four Component Instructional Design-Model) - Durchführung einer online Sprechstunde
- ISBN 9783668664173: Katarina Kozakiewicz: Schulabsentismus und Schulvermeidung. Einflussfaktoren aus der Perspektive jugendlicher Schulabbrecher
- ISBN 9783668664197: Corinna Diße: Alltagsrassismus in Deutschland - Die vielfältigen Gesichter verschleierter Diskriminierungserscheinungen inmitten der Offensichtlichkeit?
- ISBN 9783668664210: Corinna Diße: Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom. Krankheitsbilder und Auswirkungen
- ISBN 9783668664234: Kim Matzke: Ein Vergleich der Auffassungen demokratischer Erziehung von Martha Nussbaum und Maria Montessori - Möglichkeiten des Demokratielernens im heutigen Schulalltag
- ISBN 9783668664272: Emanuel Nestler: Steuerhinterziehung als rationelles Kalkulieren - Eine Betrachtung der Steuerhinterziehung von Uli Hoeneß aus der Perspektive der Rational-Choice-Theorie
- ISBN 9783668664296: Nico Schloß: Vergleich zweier Schulbuchkapitel zur Jugend in der DDR und BRD. Ideale Unterrichtsgrundlage oder schulisches Medium mit untragbaren Mängeln?
- ISBN 9783668664319: Andrea Martini: Kundenbindungsmaßnahmen und ihre Effekte auf Nutzer und Unternehmen am Beispiel von Payback
- ISBN 9783668664357: Igor Rösch: Einflussfaktoren von Gruppenzwang. Ausgewählte intraindividuelle Moderatoren und ihr Einfluss auf mehrheitskonformes Verhalten
- ISBN 9783668664395: Marius Mohnhaupt: Inwiefern ist die World-Polity-Theorie von John W. Meyer zur Erklärung von Konstitution und Ausübung internationaler Rechtsprechung geeignet?
- ISBN 9783668664418: Thomas Linke: Weitere tägliche Mathe-Übungen für Klassenstufe 5 (Oberschule)
- ISBN 9783668664432: Marian Kern: Fragmentierung des Fernsehmarktes. Gründe und Ursachen - Eine Analyse der ProSiebenSat1-Gruppe
- ISBN 9783668664456: Marian Kern: Ambush-Marketing im Sport - Eine theoretische Analyse der Wirkungsweise anhand des Elaboration-Likelihood-Modell (ELM)
- ISBN 9783668664487: Lisa Maria Klumpp: Gender Usability im E-Commerce
- ISBN 9783668664500: Winfried Braun: Aborigines. Media Coverage of Aboriginal Affairs in Australia
- ISBN 9783668664531: Maximilian Witte: Die Einschränkung der Ernährung durch Diabetes und die Auswirkung der Low-Carb-Diät
- ISBN 9783668664555: Marcel Strangmueller: Business Research Methods. Impact of the sharing economy on hotels in Edinburgh - Tourism Sector in Edinburgh
- ISBN 9783668664579: Nikolaus Ladner: Symbole in Märchen. Ein Heranführen der kindlichen Seele an die Spiritualität
- ISBN 9783668664593: Ismahène Chamkhi: Les litiges entre parents à propos de la circoncision de leur enfant
- ISBN 9783668664616: Volker Beckmann: Darstellung der Puritaner in "Wayward Puritans" von Kai T. Erikson
- ISBN 9783668664654: Gul Rukh: Corporate Governance and Performance of Peer Firms
- ISBN 9783668664678: William Fidler: A possible future evolution of the universe
- ISBN 9783668664692: Lucinda Henkel: Die Auswirkungen der Gletscherschmelze und des schwindender Permafrostboden auf die Wirtschaft und Umwelt im Gebiet der Hohen Tauern
- ISBN 9783668664715: Jacqueline Ehlert: Modularisierung der Erzieher*innenausbildung. Ein kurzer Einblick
- ISBN 9783668664753: Philipp Köppel: Management im Sportverein. Aufbau eines professionellen Steuerungssystems
- ISBN 9783668664777: Jens Kaspinski: Welche Faktoren beeinflussen die Hilfsfrist bei einem Rettungseinsatz?
- ISBN 9783668664791: Karin Gerlinde Götz: Ethischer Orientierungsrahmen in der Stiftungspraxis als Erfolgsfaktor?
- ISBN 9783668664814: Valentin Müller: Internationaler Tourismus und kulturelle Globalisierung. Reisende als Prototypen des "Weltbürgers"
- ISBN 9783668664838: Sabine Utheß: Methodische Überlegungen zum Englischunterricht in der 5. Klasse
- ISBN 9783668664852: Martina Culina: Zwischen Romantik und Wirklichkeit. George Sands "Pauline"
- ISBN 9783668664876: Dario De Luca: Welche Auswirkungen hat Sharing Economy auf die Gesellschaft? Analyse vom Car-Sharing-System "Uber"
- ISBN 9783668664890: José Raúl Pérez Martínez: La motherboard, soporte vital de nuestros sistemas automatizados. Consejos para el diagnóstico y mantenimiento
- ISBN 9783668664913: Anne Zeiß: Unschuldige Opfer und skrupellose Verführerinnen. Die Rolle der Frauen in Tirso de Molinas "El burlador de Sevilla y convidado de piedra" und Max Frischs "Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie"
- ISBN 9783668664937: Marcel Strangmueller: The Story of the 50 Billion Dollar Man. Entrepreneurship Report on Carlos Slim Helu
- ISBN 9783668664968: Johannes Friedlein: Die Darstellung der Kreuzzüge aus christlicher und muslimischer Sicht
- ISBN 9783668664982: Jonas Renk: Urbane Grüne Infrastruktur als innovatives Konzept für die Freiraum- und Landschaftsplanung in deutschen Städten - Am Beispiel Würzburger Innenstadt