ISBN beginnend mit 9783725530
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3725530017: Bösch, René und Daniel A. Würsch: Swiss Corporation Law. Englisch Translation of the Provisions of the Amended Swiss Code of Obligations Governing Corporations with an Introduction to Swiss Corporation Law. [Text Englisch].
- ISBN 3725530025: herausgegeben von Conrad Meyer und Rolf Moosmann: Kleiner Merkur: Band 1., Recht
- ISBN 3725530033: Marc Allenspach: Konzernrechnungslegung aus Internationaler Sicht – Erarbeitung einer Konzernrechnungslegungs-Konzeption für Schweizer Verhältnisse anhand einer Gegenüberstellung der Konsolidierungsvorschriften der Schweiz, der Europäischen Gemeinschaft und Deutschlands,
- ISBN 3725530041: Karl Schweizer: Notes, Euronotes, NIFs und RUFs als Finanzierungsmittel für Unternehmen - bankrechtliche Haftungsprobleme
- ISBN 3725530068: Michael Alkalay: Umweltstrafrecht im Geltungsbereich des USG
- ISBN 3725530076: Nicolas Brühl: Die Bildungspolitik der Europäischen Gemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Schweiz
- ISBN 3725530092: Hans P Wüest: Schweizerische Rechnungslegung für Kapitalgesellschaften - heute und morgen – Ein Vergleich zwischen dem an die vierte EG-Richtlinie angepassten und dem schweizerischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Aktienrechtsreform
- ISBN 3725530122: Jörg Rehbein, Markus Hohl: Die Revision des Zürcher Strafprozessrechts von 1991
- ISBN 3725530130: Isaak Meier: Internationales Zivilprozessrecht - ein Studienbuch
- ISBN 3725530165: Christian Lenz: Amerikanische Punitive Damages vor dem Schweizer Richter
- ISBN 3725530173: Ulrich Lampert: Wie gründe und leite ich einen Verein? - Vereine und Verbände im schweizerischen Recht ; mit Gesetzestext und Vorlagen
- ISBN 3725530203: Peter Gauch: Kommentar zur SIA-Norm 118. Art. 38-156 – Vergütung, Bestellungsänderung, Bauausführung, Ausmass, Abschlagszahlungen, Sicherheitsleistungen und Schlussabrechnung
- ISBN 3725530211: Schweizerisches Institut f. Rechtsvergleichung: La médiation: un mode alternatif de résolution des conflits? /Mediation als alternative Konfliktlösungsmöglichkeit? /Mediation: an alternative method of dispute resolution? – Lausanne, den 14. und 15. November 1991
- ISBN 3725530246: Jean M von Gunten: Das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung
- ISBN 3725530254: Marcel A Niggli: Der Verhältnis von Eigentum, Vermögen und Schaden nach schweizerischem Strafgesetz – Dargelegt am Beispiel der Sachbeschädigung nach geltendem Recht und dem Entwurf 1991
- ISBN 3725530262: Martin Ph Wyss: Kultur als eine Dimension der Völkerrechtsordnung
- ISBN 3725530270: Annette Althaus: Die Lex Friedrich im Lichte der EG - Seminararbeit
- ISBN 3725530289: Robert Däppen: Rechtsprobleme des schweizerischen Tennisports und seiner Verbandsstrukturen
- ISBN 3725530300: Stefan Flachsmann: Fahrlässigkeit und Unterlassung
- ISBN 3725530319: Thomas Graf: Steuerbefreiung von Sportvereinigungen
- ISBN 3725530327: Olivier Jacot-Guillarmod: Accord EEE. Commentaire et réflexions /EWR-Abkommen. Erste Analysen /EEA Agreement. Comments and reflexions
- ISBN 3725530335: Adrian Staehelin: Zivilprozessrecht – Nach den Gesetzen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft unter Einbezug des Bundesrechts
- ISBN 3725530378: Fritz Wille: Führungsgrundsätze in der Antike - Texte
- ISBN 3725530394: Jürg Stoll: Die Rückstellung im Handels- und Steuerrecht
- ISBN 3725530408: Walter Haller, Peter Karlen: Raumplanungs- und Baurecht - nach dem Recht des Bundes und des Kantons Zürich
- ISBN 3725530416: Künzle Hans R: Schweizerisches Bibliotheks- und Dokumentationsrecht – Das Recht der Bibliotheken, Archive, Museen und Dokumentationsstellen in der Schweiz mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das deutsche, französische, englische und amerikanische Recht
- ISBN 3725530424: Lukas Morscher: Die Regulierung der schweizerischen Finanzmärkte – Eine wirtschaftsrechtliche Untersuchung zum Verhältnis von hoheitlicher Regulierung und Selbstregulierung
- ISBN 3725530440: Peter Forstmoser: Organisation und Organisationsreglement nach neuem Aktienrecht
- ISBN 3725530467: Gaudenz G. Zindel: Statuten nach neuem Aktienrecht
- ISBN 3725530513: Thomas Rüede ; Reimer Hadenfeldt: Schweizerisches Schiedsgerichtsrecht nach Konkordat und IPRG: Schweizerisches Schiedsgerichtsrecht nach Konkordat und IPRG
- ISBN 372553053X: Schweizerisches Institut f. Rechtsvergleichung: Perméabilité des ordres juridiques /Osmose zwischen Rechtsordnungen /The Responsiveness of Legal Systems to Foreign Influences – Berichte des Kolloquiums anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung
- ISBN 3725530564: Hans Fritzsche: Schuldbetreibung und Konkurs nach schweizerischem Recht: Band 2., Konkursrecht, Arrest, Miete und Pacht, Paulianische Anfechtung, Nachlassvertrag und Notstundung, besondere Ordnungen / unter Mitarb. von Monika Gattiker ...
- ISBN 3725530645: Felix Locher: Das Internationale Privat- und Zivilprozessrecht der Immaterialgüterrechte aus urheberrechtlicher Sicht – Nach schweizerischem IPRG, unter Berücksichtigung der Berner Übereinkunft
- ISBN 3725530661: Zäch, Roger, Daniel Thürer und Rolf H. Weber: Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum. Eine Orientierung
- ISBN 9783725530663: Zäch, Roger, Daniel Thürer und Rolf H. Weber: Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum. Eine Orientierung
- ISBN 3725530696: Andres Christen: Produkthaftung nach der EG-Produkthaftungsrichtlinie im Vergleich zur Produkthaftung nach schweizerischem Recht
- ISBN 372553070X: Mark A Reutter: Exklusivverträge zwischen Künstler und Händler – Darstellung der Rechtslage in den Vereinigten Staaten und der Schweiz
- ISBN 3725530718: Beat Kleiner, Bruno Gehrig: Banken und Bankrecht im Wandel - Festschrift für Beat Kleiner
- ISBN 3725530750: Werner Stocker: Das Prinzip des Common Heritage of Mankind als Ausdruck des Staatengemeinschaftsinteresses im Völkerrecht
- ISBN 3725530769: Alessandro L. Celli: Der internationale Handelsname
- ISBN 3725530777: Stefano Beros: Die Stellung des Arbeitnehmers im BVG - Obligatorium und freiwillige berufliche Vorsorge
- ISBN 3725530785: René Locher: Persönlichkeitsschutz und Adoptionsgeheimnis
- ISBN 3725530793: Jörg Rehberg: Strafrecht: 1., Verbrechenslehre / Jörg Rehberg
- ISBN 3725530815: Alfred Kölz, Isabelle Häner: Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtspflege des Bundes - mit einem Grundriss der Verwaltungsrechtspflege des Kantons Zürich
- ISBN 3725530823: Hans Giger: Das drittfinanzierte Abzahlungsgeschäft – Analyse von Doktrin, Praxis und Norm: OR 226m II.
- ISBN 372553084X: Verena Bräm: Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch: Band 2., Das Familienrecht / Abt. 1., Das Eherecht (Art. 90 - 251 ZGB) / herausgegeben von Verena Bräm / c., Die Wirkungen der Ehe im allgemeinen
- ISBN 3725530866: Christian Ferber: Die eidgenössische Nichtigkeitsbeschwerde in Strafsachen an den Kassationshof des Schweizerischen Bundesgerichts
- ISBN 3725530904: Christophe Wilhelm: Introduction et force obligatoire des traités internationaux dans l'ordre juridique suisse
- ISBN 3725530912: Marc Bernheim: Die Finanzierung von Grundstückkäufen durch Personen im Ausland unter besonderer Berücksichtigung der Stellung von Auslandsbanken
- ISBN 3725530920: Ullin Streiff, Adrian von Kaenel: Leitfaden zum Arbeitsvertragsrecht - der Arbeitsvertrag OR 319 - 362 mit Kommentaren für Lehre und Praxis
- ISBN 372553098X: René Strazzer: Das öffentliche Übernahmeangebot im Kapitalmarktrecht der Schweiz – Unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Bieter und Aktionär
- ISBN 3725530998: Hansjörg Strasser: Unternehmensberatung aus der Sicht des Kunden - eine resultatorientierte Gestaltung der Beratungsbeziehung und des Beratungsprozesses