ISBN beginnend mit 9783729111
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3729111000: Peter Müller: Rogghalmlinde, Harfentanne – Baumgeschichten aus der Ostschweiz
- ISBN 3729111043: Marianne Jehle-Wildberger: Anna Schlatter-Bernet 1773-1826 – Eine weltoffene St. Galler Christin
- ISBN 3729111108: Fred Kurer: Darüberschreiben - dröber schriibe – Neuere und neuste Gedichte in Schriftdeutsch & uf sanggaller mundart
- ISBN 9783729111103: Fred Kurer: Darüberschreiben - dröber schriibe – Neuere und neuste Gedichte in Schriftdeutsch & uf sanggaller mundart
- ISBN 3729111124: Louis Ribaux: Zu Papier gebracht – Von Autorinnen und Autoren, Verlegerinnen und Verlegern, Buchhändlerinnen und Buchhändlern. Erinnerungen von Louis Ribaux
- ISBN 9783729111127: Louis Ribaux: Zu Papier gebracht – Von Autorinnen und Autoren, Verlegerinnen und Verlegern, Buchhändlerinnen und Buchhändlern. Erinnerungen von Louis Ribaux
- ISBN 3729111132: Rolf Wirth: Das Volksbad in St. Gallen - von der Pioniertat zum Kulturgut
- ISBN 9783729111134: Rolf Wirth: Das Volksbad in St. Gallen - von der Pioniertat zum Kulturgut
- ISBN 9783729111141: Jost Hochuli: Puppenleben – Puppen, Puppenläden, eine Puppenstube, eine Puppenküche und viel Puppenspielzeug aus der Sammlung von E. W.-C.
- ISBN 9783729111165: Roland Früh: Buchgestaltung in St. Gallen
- ISBN 9783729111189: Josef Osterwalder: Zwischen Hippokrates und Tarmed – Sieben Generationen lokaler Medizingeschichte im Ärzteverein der Stadt St. Gallen, 1832-2007
- ISBN 9783729111202: Frank Jehle: Zu Lob und Dank Gottes - das St. Galler Kirchengesangbuch von 1533
- ISBN 9783729111240: Roland Kley: Wachstum, Geld und Geist – Der Ökonom Hans Christoph Binswanger
- ISBN 9783729111257: Berta Thurnherr: As wöart schù wö̋őara ma tuat wamma kaa: CD 1., Scholla hùttla Äadlì Rììbìl [u.a.]
- ISBN 9783729111301: Jost Hochuli: Das ABC eines Typografen
- ISBN 9783729111318: Rudolf Hanhart: Biedermeiermalerei auf dem Land
- ISBN 9783729111332: Jost Hochuli: Einige von Hand geschriebene Briefe - Briefe von Alfred Fairbank ... an Walter Käch ...
- ISBN 9783729111349: Jost Hochuli: Still und heiter – Der Buchbinder Franz Zeier zum Beispiel
- ISBN 9783729111394: Rudolf Hanhart: Bauernkunst – Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei von 1600 bis 1900 / Rudolf Hanhart
- ISBN 9783729111417: Thomas Fuchs: Teufen
- ISBN 9783729111431: Micheal Breu: Heisszeit – das St.Galler Geothermie-Projekt
- ISBN 9783729111462: Théo Buff: St.Gallens Grüngeschichte(n), 1872-2015
- ISBN 9783729111523: Daniel Studer: Faszination Farbholzschnitt - der japanisierende Farbholzschnitt als Kunstform des Jugendstils
- ISBN 9783729111561: Théo Buff: St. Gallen, eine Stadt, wie sie nie gebaut wurde
- ISBN 9783729111578: Dorothee Guggenheimer: Die Ortsbürgergemeinde St. Gallen
- ISBN 9783729111660: Toni Bürgin: Ein Wildpark für alle – 125 Jahre Wildpark Peter und Paul
- ISBN 9783729111677: Eva Martina Hanke: Paul Huber - der Komponist und sein Werk
- ISBN 9783729111691: Martin Arnold: Hunger in der Ostschweiz – Menschliches Versagen oder Gottesprüfung?
- ISBN 9783729111738: Marianne Jehle-Wildberger: «Wo bleibt die Rechtsgleichheit?» – Dora Rittmeyer-Iselin und ihr Einsatz für Flüchtlinge und Frauen
- ISBN 9783729111745: Manuel Kaiser: Eine Geschichte der St. Galler Gegenwart - sozialhistorische Einblicke ins 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783729111851: Marianne Jehle-Wildberger: "Du bist wirklich souverän" – Die religiös-soziale Anwältin Susanne Steiner-Rost (1908-1991)
- ISBN 9783729111875: Adrian Krüsi: Plötzlich diese Leere
- ISBN 9783729111974: Stefan Tobler: Heartbreak Opel
- ISBN 9783729111981: Peter Morger: Rond om Troge - Peter Morger als Fotograf