ISBN beginnend mit 9783731610
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783731610007: Martin Held: Die Grenzen der Konsumentensouveränität
- ISBN 9783731610021: Bernhard Emunds: Den Geldschleier lüften! – Perspektiven auf die monetäre Ordnung in der Krise
- ISBN 9783731610038: Uwe Schneidewind, Mandy Singer-Brodowski: Transformative Wissenschaft - Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem
- ISBN 9783731610045: Christina Anselmann: Spitzeneinkommen und Ungleichheit – Die Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland
- ISBN 9783731610052: Oliver Fohrmann: Die Wirtschaft und das Wirtschaftliche – Grundzüge einer Natur- und Kulturwissenschaft der Wirtschaft
- ISBN 9783731610069: Franz-Theo Gottwald: Essen & Moral – Beiträge zur Ethik der Ernährung
- ISBN 9783731610076: Julia Böllhoff: Wir segeln in unerforschten Gewässern – Debatten des Wirtschaftsphilosophischen Clubs München
- ISBN 9783731610083: Adolf Wagner: All you need is cash - ein Wegweiser durch die Ökonomie
- ISBN 9783731610144: Helge Peukert: Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise – Eine kritisch-heterodoxe Untersuchung
- ISBN 9783731610168: Thomas Sauer: Ökonomie der Nachhaltigkeit – Grundlagen, Indikatoren, Strategien
- ISBN 9783731610175: Kazue Haga: Innovations- und Evolutionsdynamik in demographisch alternden Gesellschaften
- ISBN 9783731610182: Kai Eicker-Wolf: Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit – Grundlagen für eine sachgerechte Bildungs- und Finanzpolitik
- ISBN 9783731610229: Kristin Schenderlein: Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht - Europa- und völkerrechtliche Bürgerfreundlichkeit versus nationale Verfahrensbeschleunigung - insbesondere zur Aarhus-Konvention
- ISBN 9783731610243: Toni Pierenkemper: Oskar Stillich (1872-1945) – Agrarökonom, Volkswirt, Soziologe
- ISBN 9783731610267: Jörg Dötsch: Wettbewerb und Emergenz - der Ansatz F. A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution
- ISBN 9783731610281: Jörg Radtke: Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima – Der wissenschaftliche Diskurs zwischen Atomausstieg und Wachstumsdebatte
- ISBN 9783731610304: Heinz Rieter: Ökonomische Theoriegeschichte im zeithistorischen Kontext – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783731610328: Katrin Hirte: ÖkonomInnen in der Finanzkrise – Diskurse, Netzwerke, Initiativen
- ISBN 9783731610335: Hannah Kreis: Das Wirtschaftsdenken in Japan – Eine Studie zur japanischen Rezeption europäischer Wirtschaftstheorien im ausgehenden 19. Jahrhundert
- ISBN 9783731610366: Malcolm Sylvers: Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA – 25 Porträts
- ISBN 9783731610373: Gerhard Wegner: Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben – Wege zu einer Transformation der Ökonomie
- ISBN 9783731610380: Nadine Austel, Felix Ekardt, Maria Hustavova, Simon P. Philipps: Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung
- ISBN 9783731610403: Michael Angrick: Ressourcenschutz – Bausteine für eine große Transformation
- ISBN 9783731610410: Jürgen Kromphardt: Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen
- ISBN 9783731610427: Helge Peukert: Das Moneyfest - [Ursachen und Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise]
- ISBN 9783731610434: Holger Rogall: Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/2014 – Im Brennpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement
- ISBN 9783731610465: Birger P. Priddat: Economics of persuasion – Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung
- ISBN 9783731610496: Otto Roloff: Die Verfassung Europas
- ISBN 9783731610502: Gerolf Hanke: Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken - zur Unvereinbarkeit von starker Nachhaltigkeit und klassischer Modernisierung
- ISBN 9783731610519: Jürgen Freimann: Des Menschen Wolf - wie die Herrschaft der Geldökonomie unser Leben zerstört und was wir dagegen tun können
- ISBN 9783731610533: Beatrice Garske: Joint Implementation - ökonomische Klimaschutzinstrumente und Technologiediffusion in Transformationsstaaten
- ISBN 9783731610540: Birger P. Priddat: Institutionen, Regeln, Ordnungen - neue Einsichten für die Institutionenökonomik
- ISBN 9783731610571: Uwe Schneidewind: Transformative Wissenschaft – Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem
- ISBN 9783731610588: Martin Held: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen
- ISBN 9783731610601: Jan Kühling: Nachhaltiger Konsum und individuelle Konsumwahl – Eine Analyse umweltfreundlichen Konsumverhaltens
- ISBN 9783731610625: Christoph Lange: Infrastrukturelle Wasserdienstleistungen – Zur Funktion kostendeckender Wasserpreise nach Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie und ihre mögliche Anwendung auf den Aufstau von Gewässern als infrastrukturelle Wasserdienstleistung für Binnenschifffahrt und W
- ISBN 9783731610670: Birger P Priddat: Homo Dyctos – Netze, Menschen, Märkte. Über das neue Ich: market-generated identities
- ISBN 9783731610700: Mark Euler: Homo interagens als Entrepreneur – Die historische Bedeutung von Entrepreneurship Education für das moderne Individuum. Herausforderungen und neue Wege
- ISBN 9783731610779: Johannes Glaeser: Der Werturteilsstreit in der deutschen Nationalökonomie – Max Weber, Werner Sombart und die Ideale der Sozialpolitik
- ISBN 9783731610786: Hans G. Nutzinger: Ökonomie Nach-Denken – Zur Aktualität von John Stuart Mill
- ISBN 9783731610847: Bernd Senf: Die blinden Flecken der Ökonomie – Wirtschaftstheorien in der Krise
- ISBN 9783731610854: Bernd Senf: Der Nebel um das Geld – Zinsproblematik - Währungssysteme - Wirtschaftskrisen
- ISBN 9783731610861: Bernd Senf: Der Tanz um den Gewinn – Von der Besinnungslosigkeit zur Besinnung der Ökonomie
- ISBN 9783731610878: Pierre-Joseph Proudhon: Theorie des Eigentums
- ISBN 9783731610885: Joseph Huber: Geldschöpfung in öffentlicher Hand – Weg zu einer gerechten Geldordnung im Informationszeitalter
- ISBN 3731610922: Monetäre Modernisierung: Zur Zukunft der Geldordnung: Vollgeld und Monetative Huber, Joseph: Monetäre Modernisierung: Zur Zukunft der Geldordnung: Vollgeld und Monetative Huber, Joseph
- ISBN 9783731610922: Monetäre Modernisierung: Zur Zukunft der Geldordnung: Vollgeld und Monetative Huber, Joseph: Monetäre Modernisierung: Zur Zukunft der Geldordnung: Vollgeld und Monetative Huber, Joseph
- ISBN 9783731610946: Arno Bammé: Schöpfer der zweiten Natur – Der Mensch im Anthropozän
- ISBN 9783731610953: Pierre-Joseph Proudhon: Die Literarischen Majorate
- ISBN 9783731610977: Fabian Schlüter: Die Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien - eine Untersuchung der Preissetzungsstrategie des EEGs aus Sicht einer evolutorisch-kybernetischen Theorie der Wirtschaftspolitik
- ISBN 9783731610984: Werner Polster: Die Krise der europäischen Währungsunion – Eine ordnungspolitische Analyse
- ISBN 9783731610991: Sebastian Dullien: Makroökonomik, Entwicklung und Wirtschaftspolitik - Festschrift für Jan Priewe