ISBN beginnend mit 9783740010
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3740010002: Lieselott Enders, Sophie Wauer: Die Ortsnamen der Uckermark
- ISBN 3740010010: Gerhard Schlimpert, Reinhard E. Fischer, Elżbieta Foster: Die Gewässernamen Brandenburgs
- ISBN 3740010029: Röblitz, Günther; Azzola, Friedrich K; Störzner, Frank: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt
- ISBN 9783740010027: Röblitz, Günther; Azzola, Friedrich K; Störzner, Frank: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt
- ISBN 3740010045: Dorothea Kuhn: Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft (Leopoldina) – Zweite Abteilung: Ergänzungen und Erläuterungen.Band 8, Teil A: Zur Geologie und Mineralogie von 1806 bis 1820
- ISBN 374001007X: Bellefonds, Yvon Linant de: Traite de Droit musulman compare, Band 2: le mariage, la dissolution du mariage
- ISBN 9783740010072: Bellefonds, Yvon Linant de: Traite de Droit musulman compare, Band 2: le mariage, la dissolution du mariage
- ISBN 3740010088: Christian Renger: Die Archive der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen - ein Kurzführer
- ISBN 3740010096: Margit Ziesché, Stephan Klingen: Die deutschen Gemälde des 16. und 17. Jahrhunderts
- ISBN 374001010X: Matthias Werner: Identität und Geschichte
- ISBN 3740010118: Norbert Oellers: Schillers Werke. Nationalausgabe – Band 13: Bühnenbearbeitungen. Erster Teil.
- ISBN 3740010126: Norbert Oellers: Schillers Werke. Nationalausgabe – Band 14: Bühnenbearbeitungen. Zweiter Teil.
- ISBN 3740010134: Johannes Mötsch: Die ältesten Lehnsbücher der Grafen von Henneberg
- ISBN 3740010142: Oellers, Norbert (u.a.): Schiller-Preis der Stadt Marbach; 1995. Verliehen an Norbert Oellers für die Herausgabe der Schiller-Nationalausgabe. Marbach am Neckar.
- ISBN 3740010169: Lieselott Enders: Historisches Ortslexikon für Brandenburg: Teil 1., Prignitz / bearb. von Lieselott Enders
- ISBN 3740010177: Die Dresdner Frauenkirche - Jahrbuch 1996
- ISBN 3740010185: Nicolaus de Bibera: Der "Occultus Erfordensis" des Nicolaus von Bibra - kritische Edition mit Einführung, Kommentar und deutscher Übersetzung
- ISBN 3740010193: Heinz Hamm: Goethe und die französische Zeitschrift Le Globe - eine Lektüre im Zeichen der Weltliteratur
- ISBN 3740010215: Reinhard Alex, Norbert Michels: "... Waren nicht des ersten Bedürfnisses, sondern des Geschmacks und des Luxus" - zum 200. Gründungstag der Chalcographischen Gesellschaft Dessau ; [Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, Museum Schloss Mosigkau, 5. Oktober bis 17. November 1996]
- ISBN 3740010223: Manfred Koltes: Briefe an Goethe – Band 6: 1811–1815(6/1 Text + 6/2 Register)
- ISBN 3740010231: Keller, Werner: Goethe Jahrbuch - Band 113, 1996
- ISBN 374001024X: Jan Peters, Axel Lubinski: Historie und Eigen-Sinn - Festschrift für Jan Peters zum 65. Geburtstag
- ISBN 3740010258: Benl, Rudolf [Red.]: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. 58. Heft. Neue Folge Heft 5. 1997.
- ISBN 9783740010256: Benl, Rudolf [Red.]: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. 58. Heft. Neue Folge Heft 5. 1997.
- ISBN 3740010274: Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden (Hrsg.): Die Dresdner Frauenkirche. Jahrbuch 1997 zu ihrer Geschichte und zu ihrem archäologischen Wiederaufbau.
- ISBN 3740010282: Norbert Michels, Thomas Besing, Franz Krüger: "Ich kann nicht dichten, bin nur Maler" - Franz Krüger zum 200. Geburtstag
- ISBN 3740010290: Die Dresdner Frauenkirche: Die Dresdner Frauenkirche. Band 4. 1998.
- ISBN 9783740010294: Die Dresdner Frauenkirche: Die Dresdner Frauenkirche. Band 4. 1998.
- ISBN 3740010304: Die Dresdner Frauenkirche: Die Dresdner Frauenkirche. Band 5. 1999.
- ISBN 9783740010300: Die Dresdner Frauenkirche: Die Dresdner Frauenkirche. Band 5. 1999.
- ISBN 3740010312: Friedrich I. Sachsen-Gotha-Altenburg: Die Tagebücher 1667 - 1686: Band 1., Tagebücher 1667 - 1677
- ISBN 3740010339: Friedrich I. Sachsen-Gotha-Altenburg: Die Tagebücher 1667 - 1686: Band 3., Tagebücher 1667 - 1686 : Kommentar und Register
- ISBN 3740010347: Keller, Werner: Goethe- Jahrbuch Band 114, 1997
- ISBN 3740010355: Werner Keller [Hrsg.]: Goethe-Jahrbuch 1998. -Bd 115 der Gesamtfolge-
- ISBN 3740010363: Gerhard Schmid: Inventare des Goethe-und-Schiller-Archivs: Band 2., Goethe-Bestand / Teil 1., Gedichte / Red. Gerhard Schmid. [Mitarb. an diesem Band Jürgen Gruß ...]
- ISBN 3740010371: Norbert Michels, Bettina Werche: Die altniederländischen und flämischen Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts
- ISBN 374001038X: Herbert Ewe: Vorpommern - "unsere schöne Provinz" - historische Reisebeschreibungen und Berichte
- ISBN 374001041X: Jürgen Karpinski, Hans-Günther Hartmann: Großsedlitz - ein Königstraum als Denkmal barocker Gartenkunst
- ISBN 3740010436: Ulrich Köpf: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe (Weimarer Ausgabe) – Abteilung Schriften.Band 68: Lateinisches Sachregister zur Abteilung Schriften, Band 1–60, S–Z.
- ISBN 3740010444: Karl-Heinz Hahn: "Dann ist Vergangenheit beständig ..." - Goethe-Studien
- ISBN 3740010460: Benl, Rudolf: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt / Erfurt
- ISBN 9783740010461: Benl, Rudolf: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt / Erfurt
- ISBN 3740010479: Horst Wernicke: Beiträge zur hansischen Kultur-, Verfassungs- und Schiffahrtsgeschichte
- ISBN 3740010495: Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina begründet von K. Lothar Wolf und Wilhelm Troll: Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft(Leopoldina) – Zweite Abteilung: Ergänzungen und ErläuterungenBand 8, Teil B: Zur Geologie und Mineralogie. Von 1821 bis 1832.1. Teilband: Materialien und Zeugnisse.
- ISBN 3740010509: Dorothea Kuhn: Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft (Leopoldina) – Erste Abteilung: Texte.Band 6: Zur Farbenlehre. Historischer Teil
- ISBN 3740010517: Norbert Oellers: Schillers Werke. Nationalausgabe – Band 3: Die Räuber.
- ISBN 3740010541: Martin Luther: D. Martin Luthers Werke: Schriften
- ISBN 3740010592: Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina begründet von K. Lothar Wolf und Wilhelm Troll: Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft(Leopoldina) – Zweite Abteilung: Ergänzungen und ErläuterungenBand 8, Teil B: Zur Geologie und Mineralogie. Von 1821 bis 1832.2. Teilband: Erläuterungen und Anmerkungen
- ISBN 3740010614: Elżbieta Foster, Christa Plate: Die Ortsnamen des Landes Ruppin
- ISBN 3740010703: Volker Wahl, Ute Ackermann: Die Meisterratsprotokolle des Staatlichen Bauhauses Weimar - 1919 bis 1925 ; [Veröffentlichung des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv Berlin]
- ISBN 374001072X: Matthias Luserke: Leiden des jungen Werthers - Edition der Handschrift von 1786
- ISBN 3740010770: Brigitte Streich: Das Amt Altenburg im 15. Jahrhundert - zur Praxis der kursächsischen Lokalverwaltung im Mittelalter
- ISBN 3740010800: Andreas Schirmer: Entdecken und Verraten - zu Leben und Werk Friedrich Nietzsches
- ISBN 3740010827: Herbert Ewe: Bedeutende Persönlichkeiten Vorpommerns
- ISBN 374001086X: Helmut Pfotenhauer (Hrsg.): Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft 1999 - 34. Jahrgang.
- ISBN 9783740010867: Helmut Pfotenhauer (Hrsg.): Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft 1999 - 34. Jahrgang.
- ISBN 3740010878: Hans-Joachim Schmidt: Kirche, Staat, Nation - Raumgliederung der Kirche im mittelalterlichen Europa
- ISBN 3740010908: Jacob Grimm, Heinz Rölleke: Wiegen- und Kinderlieder
- ISBN 3740010916: Johann Wolfgang von Goethe: Goethes Werke: Band 46 : Abt. 1 ; Band 41., Aufsätze z. Literatur. - 1
- ISBN 3740010991: Klaus Günzel: "Viele Gäste wünsch ich heut' mir zu meinem Tische!" - Goethes Besucher im Haus am Frauenplan