ISBN beginnend mit 9783763260
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783763260003: Sally Nicholls: Wie man unsterblich wird - jede Minute zählt
- ISBN 376326017X: Yvonne Kuschel: Die Zukunft gehört den Mutigen
- ISBN 3763260188: Anke Feuchtenberger: Die Skelettfrau - nach einem Märchen der Inuit
- ISBN 376326020X: Henning Wagenbreth: Das Geheimnis der Insel St. Helena - ein unglaublicher Bericht über die Exhumierung Napoleons erschüttert die Weltgeschichte
- ISBN 3763260218: A. L. Kennedy, Rotraut Susanne Berner, Ingo Herzke, Konstanze Berner: Das Wörterbuch der Familie Mausbock
- ISBN 3763260226: Armin Abmeier, Thomas Müller: Lebens-Mittel - was Kinder brauchen ; 26 Beiträge von deutschsprachigen Autoren
- ISBN 3763260234: Michael Ondaatje: Der letzte Ritt von Billy the Kid
- ISBN 3763260242: Yvonne Kuschel: Nie solo sein und andere Palindrome
- ISBN 9783763260249: Yvonne Kuschel: Nie solo sein und andere Palindrome
- ISBN 3763260250: Gertrude Stein, ATAK: Ada - [eine Liebesgeschichte]
- ISBN 9783763260256: Gertrude Stein, ATAK: Ada - [eine Liebesgeschichte]
- ISBN 3763260269: Ernst Herbeck, Katrin Stangl: Wenn man so die Welt durchblickt - Gedichte
- ISBN 9783763260263: Ernst Herbeck, Katrin Stangl: Wenn man so die Welt durchblickt - Gedichte
- ISBN 3763260277: Marco Denevi: Ein Hund auf Albrecht Dürers Stich "Ritter, Tod und Teufel"
- ISBN 9783763260270: Marco Denevi: Ein Hund auf Albrecht Dürers Stich "Ritter, Tod und Teufel"
- ISBN 9783763260287: Charles Bukowski: Ein Ablehnungsbescheid und die Folgen
- ISBN 9783763260294: Blexbolex: Die Flucht nach Abecederia
- ISBN 9783763260300: Stephan Krass, Kitty Kahane: Poetischer Doppelpass - ein Spiel mit Buchstaben und Bällen
- ISBN 9783763260317: T. Coraghessan Boyle: Windsbraut
- ISBN 9783763260324: Christoph Feist: Orfeus & Eurydike - frei nach Ovids "Verwandlungen"
- ISBN 9783763260331: Ingrid Bachér, Rotraut Susanne Berner: Das Kind und die Katze
- ISBN 9783763260348: Julio Cortázar: Erzählung mit einem tiefen Wasser
- ISBN 9783763260355: Gosia Machon: Im Gebirg'
- ISBN 9783763260362: Armin Abmeier, Thomas Müller: Charakter ist nur Eigensinn - Sätze und Gegensätze
- ISBN 9783763260379: Merav Salomon: Frostbeulen
- ISBN 9783763260386: Jens Bonnke, Armin Abmeier: Der andere Wagen war absolut unsichtbar, und dann verschwand er wieder - 36 Versicherungsblüten
- ISBN 9783763260393: Henning Wagenbreth: Honky Zombie Tonk - die blauen Geister von New Orleans
- ISBN 9783763260409: Mansfield, Katherine: Die Fliege [Illustrationen von Sophie Martinec, die das Heft auch illustrierte und gestaltete mit Originalflachdruckgrafiken in vier Farben]
- ISBN 9783763260416: Nicolas Robel: Topo Limbo
- ISBN 9783763260423: Katja Spitzer: Herbert George Wells - Die seltsame Orchidee
- ISBN 9783763260447: Kristin Foltan: Der Kunstraub von Rotterdam
- ISBN 9783763260454: Nadia Budde: Durch & durch - 22 Kapitel von Paaren
- ISBN 9783763260461: Philip K. Dick: Ach, als Blobbel hat man's schwer
- ISBN 9783763260478: Michael Ondaatje: Jasper braucht einen Job
- ISBN 9783763260485: Katrin Stangl: Die Hauskatze ist selten eine weiße
- ISBN 9783763260492: Michael Hammerschmid: Schlaraffenbauch - Gedichte
- ISBN 9783763260508: Bret Harte: Muck-a-Muck - ein moderner Indianerroman frei nach Cooper